Wirtschaft | 19.02.2019

-Anzeige- Kompetenzzentrum ORTHOPAEDICUM und CHIRURGICUM im Thermal-Badehaus in Bad Neuenahr

Langweilig wird es in diesem Jahr nicht

Im Kompetenzzentrum ORTHOPAEDICUM und CHIRURGICUM gibt es weitere Veränderungen.Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das neue Jahr ist noch jung. Dennoch steht die Zeit nicht still, im Kompetenzzentrum ORTHOPAEDICUM und CHIRURGICUM im Thermal-Badehaus in Bad Neuenahr gibt es weitere Veränderungen. Rückblickend war es ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 für Dr. Losonc und sein Team. Das ORTHOPAEDICUM erweiterte seine Kompetenzen mit Diplom-Sportwissenschaftler Roland Lange, der seit Mitte des vergangenen Jahres die Diagnostik und Prävention auf hochwissenschaftlichem Niveau ausführt. Im November 2018 wurde das ORTHOPAEDICUM schließlich als PGA Golf Klinik akkreditiert. „Das bedeutet, dass nun im Kreis Ahrweiler eine von sechs Golf-Kliniken Deutschlands steht“, erzählt Dr. Losonc stolz. Er fügt allerdings hinzu: „Natürlich steht unser Wissen nicht nur Profi-Golfern zu Verfügung, sondern wir übertragen es selbstverständlich auf jeden Hobbysportler.“

Hobbysportler leiden zunehmend unter Schmerzen an der Schulter und haben häufig mit Knieproblemen zu kämpfen. Mittels sportmedizinischer Check-ups wie der Muskelmessung und Ganganalyse können Gefahren oder Risiken frühzeitig erkannt und behandelt werden. Besonders dann, wenn jemand nach einer längeren Pause mit dem Sport beginnen möchte, sind diese Untersuchungen sehr sinnvoll. Denn ohnehin bestehende Probleme können durch Sport verstärkt werden, der ansonsten heilende Effekt wirkt sich negativ auf den Körper aus. Die Kosten werden teilweise auch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da Dr. Losonc in Deutschland eingetragener Sportmediziner ist. Nähere Informationen auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (www.dgsp.de).

Für das Jahr 2019 hat sich Dr. Losonc vorgenommen, seine Forschungstätigkeit zu intensivieren. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln sollen verschiedene Forschungsprojekte in Bad Neuenahr ausgeführt werden. Unter anderem soll die Wirksamkeit von verschiedenen Arthrosetherapien und deren Einfluss auf die Erkrankung untersucht werden. Arthrose ist eine chronische Verschleißerkrankung der Gelenke, mit der eine zunehmende Zerstörung der Gelenkstrukturen einhergeht. Die gewonnenen Daten sollen in eine Dissertationsarbeit von Roland Lange einfließen und die Behandlung der Patienten verbessern. „Optimalerweise erhalten wir Erkenntnisse, die bisher in Deutschland fehlen“, meint Lange dazu.

Auch im CHIRURGICUM war 2018 ein Jahr der Veränderungen. Das von Dr. Bodor geleitete Team konnte erfolgreich die Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten in Bad Neuenahr etablieren. Es wurden zahlreiche ambulante und stationäre operative Behandlungen ausgeführt. „Allerdings steht die Vermeidung einer Operation immer noch an erster Stelle“, bemerkt Dr. Bodor und legt dabei viel Wert auf die konservative Therapie, bei der auf einen operativen Eingriff verzichtet und die Erkrankung mit Medikamenten und Physiotherapie behandelt wird.

Gemäß der Prämisse, dass Stillstand ein Rückschritt ist, wird auch das neue Jahr ebenfalls den Patienten des CHIRURGICUMS einige Veränderungen bringen. Dr. Bodor hat das Rentenalter erreicht und möchte nun auch in Zukunft kürzertreten. „Nach 40 Berufsjahren als Arzt wird es Zeit, meine an die Patienten erteilten Ratschläge selbst zu befolgen und zu entspannen“, meint der Chirurg mit einem Augenzwinkern. Dr. Losonc und sein Team werden den von den Patienten geschätzten Kollegen schmerzlich vermissen und müssen die Praxis entsprechend neu ausrichten.

„Es war nicht einfach, einen adäquaten Ersatz zu finden, der die Expertise von Dr. Bodor besitzt“, erwähnt Dr. Losonc. Insofern war die Freude bei ihm sehr groß, als er mit Christian Thissen einen kompetenten Nachfolger gewinnen konnte. Thissen besitzt die Facharztbezeichnungen Chirurgie und Viszeralchirurgie und war bis Ende des vergangenen Jahres als Oberarzt in einem Krankenhaus in Erftstadt tätig. Seine Schwerpunkte dort waren die bauchchirurgischen Operationen wie Leisten- und Nabelbruch. Sein Steckenpferd war die Proktologie, wo er sich auf die Behandlung von Analerkrankungen spezialisiert hat. Eine weitere Besonderheit ist das zukunftsträchtige Arbeitsmodell, womit der Hämorrhoidenexperte Thissen praktizieren wird: Er ist zeitgleich als Oberarzt am Krankenhaus Maria Stern in Remagen unter der Leitung von Chefarzt Dr. Parulava tätig. Hierdurch erhoffen sich alle Beteiligten eine noch größere Zufriedenheit und Qualität in der Patientenversorgung an beiden Wirkungsstätten.

Genauso spannend wie die Anstellung von Thissen werden weitere Erweiterungsmaßnahmen im Frühjahr dieses Jahres sein. Welche diese sein werden, bleiben aufgrund aktueller Verhandlungen noch unveröffentlicht. Eins lässt sich allerdings jetzt schon sagen: Langweilig wird es im Kompetenzzentrum im Jahr 2019 sicherlich nicht.

Informationen zu den Praxen ORTHOPAEDICUM und CHIRURGICUM unter www.orthopaedicum-bad-neuenahr.de oder www.chirurgicum-bad-neuenahr.de oder unter der Telefonnummer (0 26 41) 9 08 30 20.

Im Kompetenzzentrum ORTHOPAEDICUM und CHIRURGICUM gibt es weitere Veränderungen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Black im Blick Angebot