Wirtschaft | 25.07.2018

Elf neue Auszubildende starten zum 1. August in der Volksbank RheinAhrEifel

Mehrwerte der Bank an die Mitglieder und Kunden weitergeben

Der Vorstand der Volksbank RheinAhrEifel Elmar Schmitz, Sascha Monschauer und Markus Müller (v.li.) heißt die elf neuen Auszubildenden gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Stefan Linden (re.) in der Genossenschaftsbank willkommen.privat

Mayen. Zum 1. August starten elf junge Menschen aus der Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/Bankkaufmann bei der Volksbank RheinAhrEifel. Vier Auszubildende kommen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz bzw. Neuwied und sind somit während ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildungszeit dem Regionalmarkt MayenRhein bzw. MittelrheinMosel zugeordnet: Kristina Ferterer, Vanessa Hanisch, Sehada Salic und Franziska Strahl. Ebenfalls neu dabei sind: Jan Dieterichs, Lisa Schlimpen und Anne Schüller (alle Regionalmarkt Eifel), Finnja Lehrig, Christian Nachtsheim, Alaa Rashwani und Julius Thiel (alle Regionalmarkt AhrBrohltal). Darüber hinaus stellt die Bank neue Jahrespraktikanten ein: Sarah Achter (Regionalmarkt AhrBrohltal), Josef Holtmann (Regionalmarkt Eifel) sowie Florian Retterath (Regionalmarkt Eifel).

Tablets für alle neuen Azubis

Die Ausbildung bei der Genossenschaftsbank setzt sich zusammen aus der Praxisausbildung in den Filialen sowie in den internen Fachabteilungen, Berufsschule und innerbetrieblichem Unterricht. „Wichtig ist, dass die Azubis in der Lage sind, die Mehrwerte unserer Genossenschaftsbank an die Mitglieder und Kunden weiterzugeben“, betont Personalleiter Dirk Schreiber. „Zum einen setzen wir sehr stark auf die persönliche Kundenberatung, zum anderen profitieren unsere Kunden von unseren digitalen Services. Hinzu kommt unser Fokus auf der Förderung unserer Mitglieder über Services wie das Mitglieder-Mehrwertprogramm sowie Spenden und Sponsoring.“ Zum Ausbildungsstart erhält jeder neue Auszubildende ein Tablet, das er während der Ausbildung nutzen kann, um sich mit den digitalen Services der Bank vertraut zu machen. Darüber hinaus werden alle Azubis zu digitalen Lotsen geschult und sind damit Ansprechpartner für die Kunden rund um die digitalen Leistungen der Bank.

Hospitation, Workshops und soziales Projekt

Ein wichtiger Pluspunkt der Ausbildung: Die jungen Kollegen arbeiten in sämtlichen Bankbereichen mit. Um möglichst nah am Kundengeschehen zu sein, stellen ihnen die Bankmitarbeiter Themen wie Baufinanzierung, Vermögensbetreuung und Genossenschaft im Rahmen interner Workshops vor. Hinzu kommen Workshops bei den Verbundpartnern rund um Versicherungen, Bausparen oder Geldanlage. Im zweiten Lehrjahr nehmen die Auszubildenden außerdem an einem sozialen Projekt teil mit dem Ziel, ein neues Berufsfeld kennenzulernen und ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern. In diesem Jahr unterstützten sie Kindergärten in der Region, 2017 waren sie für den Verein Lebenshilfe tätig. Darüber hinaus belohnt die Bank jedes Jahr das beste Ausbildungsergebnis mit dem mit 1.000 Euro dotierten Herbert-Rütten-Preis.

Pressemitteilung der

Volksbank RheinAhrEifel eG

Der Vorstand der Volksbank RheinAhrEifel Elmar Schmitz, Sascha Monschauer und Markus Müller (v.li.) heißt die elf neuen Auszubildenden gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Stefan Linden (re.) in der Genossenschaftsbank willkommen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Mendig. Am Sonntag, 5. Oktober, feierten die Adler-Apotheke Dr. Schlags und Optiker Uli Rawert gemeinsam Oktoberfest in der Bahnstraße. Anlass waren die abgeschlossene Renovierung der Apotheke sowie das 35-jährige Jubiläum von Uli Rawert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige