Wirtschaft | 25.07.2018

Elf neue Auszubildende starten zum 1. August in der Volksbank RheinAhrEifel

Mehrwerte der Bank an die Mitglieder und Kunden weitergeben

Der Vorstand der Volksbank RheinAhrEifel Elmar Schmitz, Sascha Monschauer und Markus Müller (v.li.) heißt die elf neuen Auszubildenden gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Stefan Linden (re.) in der Genossenschaftsbank willkommen.privat

Mayen. Zum 1. August starten elf junge Menschen aus der Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/Bankkaufmann bei der Volksbank RheinAhrEifel. Vier Auszubildende kommen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz bzw. Neuwied und sind somit während ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildungszeit dem Regionalmarkt MayenRhein bzw. MittelrheinMosel zugeordnet: Kristina Ferterer, Vanessa Hanisch, Sehada Salic und Franziska Strahl. Ebenfalls neu dabei sind: Jan Dieterichs, Lisa Schlimpen und Anne Schüller (alle Regionalmarkt Eifel), Finnja Lehrig, Christian Nachtsheim, Alaa Rashwani und Julius Thiel (alle Regionalmarkt AhrBrohltal). Darüber hinaus stellt die Bank neue Jahrespraktikanten ein: Sarah Achter (Regionalmarkt AhrBrohltal), Josef Holtmann (Regionalmarkt Eifel) sowie Florian Retterath (Regionalmarkt Eifel).

Tablets für alle neuen Azubis

Die Ausbildung bei der Genossenschaftsbank setzt sich zusammen aus der Praxisausbildung in den Filialen sowie in den internen Fachabteilungen, Berufsschule und innerbetrieblichem Unterricht. „Wichtig ist, dass die Azubis in der Lage sind, die Mehrwerte unserer Genossenschaftsbank an die Mitglieder und Kunden weiterzugeben“, betont Personalleiter Dirk Schreiber. „Zum einen setzen wir sehr stark auf die persönliche Kundenberatung, zum anderen profitieren unsere Kunden von unseren digitalen Services. Hinzu kommt unser Fokus auf der Förderung unserer Mitglieder über Services wie das Mitglieder-Mehrwertprogramm sowie Spenden und Sponsoring.“ Zum Ausbildungsstart erhält jeder neue Auszubildende ein Tablet, das er während der Ausbildung nutzen kann, um sich mit den digitalen Services der Bank vertraut zu machen. Darüber hinaus werden alle Azubis zu digitalen Lotsen geschult und sind damit Ansprechpartner für die Kunden rund um die digitalen Leistungen der Bank.

Hospitation, Workshops und soziales Projekt

Ein wichtiger Pluspunkt der Ausbildung: Die jungen Kollegen arbeiten in sämtlichen Bankbereichen mit. Um möglichst nah am Kundengeschehen zu sein, stellen ihnen die Bankmitarbeiter Themen wie Baufinanzierung, Vermögensbetreuung und Genossenschaft im Rahmen interner Workshops vor. Hinzu kommen Workshops bei den Verbundpartnern rund um Versicherungen, Bausparen oder Geldanlage. Im zweiten Lehrjahr nehmen die Auszubildenden außerdem an einem sozialen Projekt teil mit dem Ziel, ein neues Berufsfeld kennenzulernen und ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern. In diesem Jahr unterstützten sie Kindergärten in der Region, 2017 waren sie für den Verein Lebenshilfe tätig. Darüber hinaus belohnt die Bank jedes Jahr das beste Ausbildungsergebnis mit dem mit 1.000 Euro dotierten Herbert-Rütten-Preis.

Pressemitteilung der

Volksbank RheinAhrEifel eG

Der Vorstand der Volksbank RheinAhrEifel Elmar Schmitz, Sascha Monschauer und Markus Müller (v.li.) heißt die elf neuen Auszubildenden gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Stefan Linden (re.) in der Genossenschaftsbank willkommen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erstes Mädchendreigestirn setzt Meilenstein im Rheinbacher Karneval

Krone, Kamelle, Emotionen

Rheinbach. Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte.

Weiterlesen

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung