Wirtschaft | 15.09.2017

-Anzeige Förderprogramme der evm unterstützen bei alternativer Mobilität und innovativen Lösungen fürs Eigenheim

Mit Vollgas in die Zukunft

Die evm setzt auf alternative Mobilität und baut die Ladesäuleninfrastruktur in der Region aus, wie hier am evm-Kundenzentrum in Mayen.evm

Koblenz/Region. Leise und emissionslos von A nach B fahren, aber trotzdem schnell und sicher ankommen: Diese Zukunftsvision ist schon heute Wirklichkeit. Der Umstieg auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wie Elektromotoren wird immer attraktiver. Dazu trägt auch die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) bei.

„Für uns ist das Thema alternativer Antrie-be in der Mobilität ein entscheidender Faktor“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Etwa ein Fünftel der bundesweiten CO2-Emissionen gehen auf den Verkehr zurück. Das ist ein Punkt, an dem wir für mehr Lebensqualität in der Region arbeiten.“ Daher baut die evm das Ladesäulennetz zur Betankung von Elektrofahrzeugen in ihrem Versorgungsgebiet aus und fördert den Umstieg ihrer Kunden auf die schadstofffreien Stromer auch mit ihren Förderprogrammen.

„Dabei unterstützen wir aber nicht nur die Elektromobilität, sondern fördern auch Autos mit Erdgasantrieb“, so der Pressesprecher. „Sie sind bereits seit längerer Zeit auf dem Markt und haben eine gute Reich-weite.“ Die evm selbst geht als Unternehmensgruppe hier mit gutem Beispiel voran: 48 Erdgas- und sieben Elektrofahrzeuge befinden sich im Fuhrpark des Energie- und Dienstleistungsunternehmens, Tendenz steigend.

Erneuerbare Energien in den Alltag einbinden

Doch nicht nur die Mobilität ist ein Zukunftsthema, für das sich die evm engagiert, auch der Ausbau der erneuerbaren Energien. Hier spielen immer mehr die dezentrale Energieerzeugung und der eigene Verbrauch eine Rolle. „Wir unterstützen die Menschen in der Region bei vielen innovativen Lösungen rund um ihr Eigenheim, so auch bei dem Bau einer Solaranlage auf dem eigenen Dach“, erklärt Marcelo Peerenboom.

Der Clou: Die evm bietet auch Energiespeicher dazu an. So können bis zu 70 Prozent des Energiebedarfs eines Einfamilienhauses gedeckt werden. Energieverbrauch und -einspeisung hat man dabei über eine App immer im Blick. „Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Energieverbrauch des eigenen Haushaltes zu optimieren. Von kleinen Investitionen wie Energiesparlampen bis zu ganz großen. Interessierte können uns gerne ansprechen“, empfiehlt der Pressesprecher. Die Energieberater der evm beraten kostenfrei und her-stellerneutral.

Weitere Informationen rund um die Themen Energie, Energieberatung und Förderprogramme der evm sowie verschiedene Energiesparrechner finden Interessierte unter evm.de/Energie.

evm

Die evm setzt auf alternative Mobilität und baut die Ladesäuleninfrastruktur in der Region aus, wie hier am evm-Kundenzentrum in Mayen. Foto: evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Gegengeschäft
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal