Ein Bild von einer Treppe: Nicht nur sicher und langlebig sind die Treppen von terralastic, sondern auch ästhetisch höchsten Ansprüchen genügend. KER

Am 04.06.2018

Wirtschaft

Anzeige

Mit diesen Treppen geht es nur nach oben

terralastic macht aus maroden Außentreppen wunderschöne Zweckbaukörper

Dierdorf. Häuser ohne Außentreppen sind wahrscheinlich so selten wie Drucker ohne Druckprobleme. Oder wie Fußball-WMs ohne Public Viewing. Mike Arnold vom Unternehmen terralastic in Dierdorf sagt: „Viele dieser Treppen wurden anbetoniert und mit Fliesen oder Flüssigkunststoff belegt. Diese Beläge gehen wegen der extremen Witterungseinflüsse irgendwann kaputt. Selbst der Beton darunter leidet irgendwann, und damit verliert der Baukörper, also das eigentlich Wertvolle eines Hauses, an Wert. Außerdem stellen solche schadhaften Treppen ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Um das zu vermeiden beziehungsweise defekte Treppen zu sanieren, haben wir in Anlehnung an unser Balkonsystem ein Treppensystem entwickelt. Dabei wird der Treppenkörper abgedichtet und wir belegen die Stufen mit unseren Bodenbelägen wie für die Balkone und Terrassen. Am Ende hat man eine sehr schöne Treppe, die dicht ist – und dicht bleibt.“ Das System von terralastic besteht aus Folie, Aluminiumblechen und Kautschukplatten, möglich ist auch die Verarbeitung von Feinsteinzeugfliesen. Eventuelle Unebenheiten am Rohkörper der Treppe werden mithilfe von druckfesten Trägerplatten begradigt.

Endergebnis: „unkaputtbar“

Das Endergebnis ist eine, mit den Worten von Mike Arnold, „quasi unkaputtbare Treppe“, die höchsten optisch-ästhetischen Ansprüchen genügt. Die Unzerstörbarkeit, jedenfalls die durch Wettereinflüsse, wird in erster Linie durch das von terralastic entwickelte spezielle System der „schwimmenden“ Verlegung der wetter- und UV-beständigen Platten gewährleistet. Viele Farbvariationen sind möglich, die Oberflächen der Treppenstufen können mit Feinsteinzeugfliesen der „Rutschklasse“ R 11 belegt werden. Schön ist, dass auf diese Weise Treppen in einer zum Balkonbelag identischen Optik belegt werden können. Mit etwas weniger Aufwand verbunden ist die Sanierung von Treppenbelägen, die zum Beispiel durch Überdachung geschützt sind. Hier genügt die Verlegung der terralastic-Bodenplatten, wie sie auch auf den Balkonen, Terrassen und in Garagen verwendet werden können. Sogar Eisentreppen mit offenen Stufen können von terralastic mit seinen Treppenplatten belegt werden. Hier wird zur Herstellung einer ebenen Unterkonstruktion eine Kunststoffplatte auf dem Gitter der Metalltreppe befestigt. „Wir arbeiten mit einem entkoppelten System“, erklärt Geschäftsführer Mike Arnold. Das bedeutet: Balkone und Treppen können gefliest werden, ohne dass die Fliesen verklebt auf dem Boden liegen. Es gibt keine problematischen Fugen! Durch das offene Fugensystem wird das Wasser auf die darunter liegende Entwässerungsebene geführt. Mit dem gewünschten Effekt: Es entstehen keine durch Frostwasser verursachten Spannungen, die Oberflächen reißen nicht mehr.

Neu entwickeltes System

Dieses System hat terralastic selbst entwickelt und zwei Jahre intensiv bis zur Marktreife erprobt. Mike Arnold hat seine Erfahrungen aus 20 Jahren Arbeit auf Balkonen in diese Entwicklungen einfließen lassen. Alle wesentlichen Materialien für die terralastic-Systeme werden regional produziert und unterliegen ständiger intensiver Qualitätskontrolle.

Mittlerweile ist terralastic mit seinen zehn Mitarbeitern hauptsächlich im Umkreis von 50 Kilometer rund um den Firmensitz Dierdorf aktiv. Gerade aber kam auch ein Montagetrupp aus Jever in Ostfriesland zurück.

Ein Bild von einer Treppe: Nicht nur sicher und langlebig sind die Treppen von terralastic, sondern auch ästhetisch höchsten Ansprüchen genügend. Foto: KER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Titel
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler