
Am 04.06.2018
WirtschaftAnzeige
Mit diesen Treppen geht es nur nach oben
terralastic macht aus maroden Außentreppen wunderschöne Zweckbaukörper
Dierdorf. Häuser ohne Außentreppen sind wahrscheinlich so selten wie Drucker ohne Druckprobleme. Oder wie Fußball-WMs ohne Public Viewing. Mike Arnold vom Unternehmen terralastic in Dierdorf sagt: „Viele dieser Treppen wurden anbetoniert und mit Fliesen oder Flüssigkunststoff belegt. Diese Beläge gehen wegen der extremen Witterungseinflüsse irgendwann kaputt. Selbst der Beton darunter leidet irgendwann, und damit verliert der Baukörper, also das eigentlich Wertvolle eines Hauses, an Wert. Außerdem stellen solche schadhaften Treppen ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Um das zu vermeiden beziehungsweise defekte Treppen zu sanieren, haben wir in Anlehnung an unser Balkonsystem ein Treppensystem entwickelt. Dabei wird der Treppenkörper abgedichtet und wir belegen die Stufen mit unseren Bodenbelägen wie für die Balkone und Terrassen. Am Ende hat man eine sehr schöne Treppe, die dicht ist – und dicht bleibt.“ Das System von terralastic besteht aus Folie, Aluminiumblechen und Kautschukplatten, möglich ist auch die Verarbeitung von Feinsteinzeugfliesen. Eventuelle Unebenheiten am Rohkörper der Treppe werden mithilfe von druckfesten Trägerplatten begradigt.
Endergebnis: „unkaputtbar“
Das Endergebnis ist eine, mit den Worten von Mike Arnold, „quasi unkaputtbare Treppe“, die höchsten optisch-ästhetischen Ansprüchen genügt. Die Unzerstörbarkeit, jedenfalls die durch Wettereinflüsse, wird in erster Linie durch das von terralastic entwickelte spezielle System der „schwimmenden“ Verlegung der wetter- und UV-beständigen Platten gewährleistet. Viele Farbvariationen sind möglich, die Oberflächen der Treppenstufen können mit Feinsteinzeugfliesen der „Rutschklasse“ R 11 belegt werden. Schön ist, dass auf diese Weise Treppen in einer zum Balkonbelag identischen Optik belegt werden können. Mit etwas weniger Aufwand verbunden ist die Sanierung von Treppenbelägen, die zum Beispiel durch Überdachung geschützt sind. Hier genügt die Verlegung der terralastic-Bodenplatten, wie sie auch auf den Balkonen, Terrassen und in Garagen verwendet werden können. Sogar Eisentreppen mit offenen Stufen können von terralastic mit seinen Treppenplatten belegt werden. Hier wird zur Herstellung einer ebenen Unterkonstruktion eine Kunststoffplatte auf dem Gitter der Metalltreppe befestigt. „Wir arbeiten mit einem entkoppelten System“, erklärt Geschäftsführer Mike Arnold. Das bedeutet: Balkone und Treppen können gefliest werden, ohne dass die Fliesen verklebt auf dem Boden liegen. Es gibt keine problematischen Fugen! Durch das offene Fugensystem wird das Wasser auf die darunter liegende Entwässerungsebene geführt. Mit dem gewünschten Effekt: Es entstehen keine durch Frostwasser verursachten Spannungen, die Oberflächen reißen nicht mehr.
Neu entwickeltes System
Dieses System hat terralastic selbst entwickelt und zwei Jahre intensiv bis zur Marktreife erprobt. Mike Arnold hat seine Erfahrungen aus 20 Jahren Arbeit auf Balkonen in diese Entwicklungen einfließen lassen. Alle wesentlichen Materialien für die terralastic-Systeme werden regional produziert und unterliegen ständiger intensiver Qualitätskontrolle.
Mittlerweile ist terralastic mit seinen zehn Mitarbeitern hauptsächlich im Umkreis von 50 Kilometer rund um den Firmensitz Dierdorf aktiv. Gerade aber kam auch ein Montagetrupp aus Jever in Ostfriesland zurück.