Wirtschaft | 26.08.2019

-Anzeige- Kulturbackhaus Schmitz setzt auf traditionelles Handwerk

Neu in Gladbach: Römerkruste und Vulkanbierbrot

Bäcker- und Konditormeisterin Ulrike Schmitz (rechts)und ihr freundliches Team freuen sich auf die Kunden. Fotos: FF

Neuwied - Gladbach. Das Kulturbackhaus Schmitz eröffnete seine neue Filiale im Netto Markt in Gladbach. Damit ist das gute duzend Niederlassungen voll und dabei soll es auch bleiben. „Wir backen immer noch nach alter Tradition“, sagt Ulrike Schmitz. Statt industrieller Massenwaren setzt die Geschäftsführerin auf handwerkliche Herstellung. Die Bäcker- und Konditormeisterin legt in der Backstube in Andernach-Miesenheim persönlich mit Hand an. Besonders wichtig sind Ulrike Schmitz hochwertige Zutaten. Butter statt Margarine ist bei ihr noch selbstverständlich. Der Hefeteig wird selbst hergestellt. Und auch sonst kommen für sie nur frische Zutaten in den Teig. Etwa bei den mit Pflaumenmus gefüllten Buchteln. Die Pflaumen kommen aus Mülheim-Kärlich. Fast das gesamte Obst kauft Ulrike Schmitz von den benachbarten Obstbauern.

Natürlich gibt es nicht immer über das runde Jahr jedes Obst zu kaufen. Das hat den Vorteil, dass sich das Sortiment im Laufe eines Jahres stets verändert. Wie beim Obst geht Ulrike Schmitz auch beim Korn auf Nummer sicher. Das Roggen wird vom Landwirtschaftsbetrieb ihres Bruders geliefert. Der Name Kulturbackhaus kommt auch nicht von ungefähr. Mit der heimischen Kultur beschäftigt sich Ulrike Schmitz und setzt diese bei den Produkten um. Beispielsweise bei der Römerkruste, einem Brot aus 80 Roggen und 20 Prozent Dinkel. Das Brot mit der besonders knusprigen Kruste ist einer der Renner. Der Gerstensaft für das Vulkanbierbrot wird im Vulkanbräu in Mendig gebraut. In den Broten verarbeitet Ulrike Schmitz gern sogenannte Mehlkochstücke. Die halten es auf natürliche Weise schön frisch und feucht. Mit dem „Brot des Monats“ bringt die Chefin regelmäßig Abwechslung ins Brotregal. Lecker sind auch die Teilchen und Kuchen. Manches wird frisch vor Ort gebacken. Wie übrigens auch die Brötchen, die somit rund um die Uhr frisch, knusprig und lecker sind.

Die Konditorenkunst ist das Steckenpferd von Ulrike Schmitz. In einigen anderen Kulturbackhäusern lädt ein Café mit großer Tortenauswahl zur gemütlichen Einkehr. In Gladbach ist dafür leider kein Platz. Torten werden hierhin aber gerne auf Bestellung geliefert.

„Immer mehr Kunden kommen sogar mit Auftragsarbeiten, die wir den Vorstellungen entsprechend umsetzen“, schmunzelt Ulrike Schmitz. Der Kontakt mit den Kunden liegt ihr besonders am Herzen. Die Rückmeldungen sind ihr sehr wichtig.

Daher besteht das 5-köpfige Team überwiegend aus bekannten Gesichtern, die zuvor beim Mühlenbäcker gearbeitet haben und die Gladbacher Kundschaft kennen. Der Vorgänger hat Gladbach übrigens verlassen, weil sich der Weg zur Zentrale in Hachenburg als zu weit erwiesen hatte. Beim Kulturbackhaus Schmitz kommen auch Freunde von eher Herzhaftem auf ihren Geschmack. Würzige Pizzaschnecken und Laugengebäck sind ebenso erhältlich wie belegte Brötchen und Fladenbrot zum Frühstück. Geöffnet ist das Kulturbackhaus Schmitz von Montag bis Samstag von 7.00 bis 19.00 Uhr. Sonntags von 8.00 bis 11.00 Uhr.

FF

Neu in Gladbach: Römerkruste und Vulkanbierbrot

Bäcker- und Konditormeisterin Ulrike Schmitz (rechts) und ihr freundliches Team freuen sich auf die Kunden. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#