- Anzeige -
Neue Köpfe bei der Raiffeisenbank Welling

Welling. Die Raiffeisenbank Welling traf sich am 17. September 2025 im Hotel Zur Post in Welling zur alljährlichen Generalversammlung, um ihre Mitglieder über das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 zu informieren.
Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Pauken konnte knapp 100 Mitglieder und Ehrengäste des Verbands sowie der Verbundpartner im Hotel Zur Post begrüßen.
Das Zahlenwerk aus der Jahresbilanz 2024 wurde von dem Marktvorstand Udo Link und erstmals von Rainer Probst, der seit dem 1. August 2025 der zuständige Vorstand für den Marktfolgebereich ist, vorgetragen.
Die Bilanzsumme stieg um 14,8 % auf mittlerweile 145 Millionen Euro an. Ursächlich für den Anstieg war im Wesentlichen der deutliche Anstieg der Forderungen an Kunden um 18,8 Millionen Euro oder 20,3 % auf knapp 112 Millionen Euro. Finanziert wurde das starke Kreditwachstum hauptsächlich durch die Kundeneinlagen, die mit 10,9 Millionen Euro oder 10,7 % ebenfalls stark angestiegen sind. Schwerpunkt unseres Kreditgeschäftes sind die privaten Immobilienfinanzierungen, erklärte Udo Link den anwesenden Mitgliedern, wobei zusätzlich nochmals ca. 45 Millionen Euro an Kundenkrediten in den letzten Jahren an die DZ Hypothekenbank Frankfurt und die Münchener Hypothekenbank vermittelt wurden.
Rainer Probst erklärte in seinen Ausführungen, dass dieses starke Wachstum gleichzeitig ein Problem für ein kleines Institut, wie die Raiffeisenbank Welling, darstellt.
Ziel für die Zukunft muss es sein, dass Eigenkapital der Bank den Steigerungen im Kreditgeschäft anzupassen. Dies soll durch die weitere Zeichnung von Geschäftsguthaben und höhere Gewinnzuführungen zu den Rücklagen ermöglicht werden.
Für das Geschäftsjahr 2024 beschloss die Versammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 2,5 %.
Ein weiteres Problem liegt bei kleinen Instituten in den explodierenden regulatorischen Verwaltungs- und Prüfungskosten, die im operativen Geschäft verdient werden müssen.
Um diese Ziele zu erreichen, wurde und wird das Mitarbeiterteam weiter verstärkt und der notwendige Generationswechsel fortgesetzt.
Denn das Ziel war und ist weiterhin eine eigenständige Raiffeisenbank Welling.
Dies untermauerte auch Ortsbürgermeister Marcus Welling in seinen Ausführungen. Er bedankte sich besonders bei Mitarbeitern, Vorstand und Aufsichtsrat für die geleistete Arbeit. Die Bank sei ein Aushängeschild für den Ort Welling und soll weiterhin dem Fusionsdruck standhalten. Die von Ihm beantragte Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat erfolgte einstimmig.
Bei den anschließenden Wahlen zum Aufsichtsrat wurde Frau Monika Schneider-Spitzlei einstimmig für weitere drei Jahre in Ihrem Amt bestätigt. Zusätzlich wurde der Aufsichtsrat auf vier Personen aufgestockt und Steuerberater Jan-Niklas Zens von der Steuerberatungsgesellschaft Heep in Polch einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt.
Somit ist das Gremium mit den zwei Steuerberaten Heinrich Koch und Jan-Niklas Zens sowie den erfahrenen Mitgliedern Monika Schneider-Spitzlei und Rainer Pauken bestens besetzt und kann gegenüber der BaFin die notwendige Fachkompetenz nachweisen.
Zum Ende der Versammlung wurden die langjährigen Mitglieder Werner Schäfer, Alex Schmitz, Gerd Teichner und Peter Mehlem in Abwesenheit für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und erhielten als Dank einen Präsentkorb.
Die harmonisch verlaufende Versammlung wurde mit dem Vorsatz beendet, auch im Jahre 2025 die persönliche Beratung und den Kundenwunsch zum Kern des Unternehmens zu machen.Raiffeisenbank Welling

Vorstand Udo Link, Jubilare Gerd Teichner, Alex Schmitz, Werner Schäfer, Vorstand Rainer Probst.