Wirtschaft | 03.02.2023

- Anzeige - Die Lohners Spendentaler:

Neue Rekord-Spendensumme für regionale Partner-Tafeln erzielt

Eine neue Rekord-Spendensumme war das Ergebnis der traditionellen Spendentaler Aktion der Traditionsbäckerei „Die Lohners“ - Unter dem Motto „Gutes tun kann so lecker sein“ erzielte die Aktion 38.000 Euro, die den regionalen Partner Tafeln der Bäckerei zu Gute kommen

Symbolisch wurde ein riesiger Spendenscheck überreicht. Fotos: Lohners

Polch. Bei der Pressekonferenz zur symbolischen Scheckübergabe luden „Die Lohners“ wieder Vertreter ihrer regionalen Partner Tafeln und Vertreter der Presse ein. Die zurückliegende Spendentaler Aktion war der Traditionsbäckerei eine wichtige Herzensangelegenheit. Für jeden verkauften Taler wurden 0,40 Euro den Tafeln versprochen. Die fast dreimonatige Aktion fand trotz Inflation und wirtschaftlichen Krisen einen besonders guten Anklang in der Gesellschaft.

Symbolisch wurde allen anwesenden Vertretern der Partner Tafeln ein riesiger Spendenscheck überreicht, denn mithilfe aller Beteiligter konnte eine Spendensumme von rund 38.000 Euro realisiert werden. Somit durfte sich jede der 38 Partner Tafeln über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen. Folglich wurden rund 95.000 Spendentaler mit Liebe gebacken und vernascht. Dies verzeichnet seit dem Entstehen des Spendentalers 2014 die bisher erfolgreichste Aktion.

Die Geschäftsführer Marc Kranz und Helmut Moll blickten in ihrer Ansprache auf ein bewegtes Jahr zurück und dankten den Tafeln für ihren unermüdlichen Einsatz.

„Die Tafel ist ein wichtiger Baustein in unserer Gesellschaft, umso erfreulicher ist es, dass wir so ein grandioses Ziel gemeinsam erreicht haben“, so Marc Kranz der sich vor den Tafeln und ihrem tagtäglichen Engagement symbolisch verneigt.

Zuletzt durfte der Anschnitt des Riesenspendentalers nicht fehlen, der vom regen Austausch über die Einsätze der Spenden begleitet wurde. Die Mehrheit der Tafeln berichteten vom Fehlen haltbarer Lebensmittel, so dass mithilfe der Spenden Konserven besorgt werden können. Auch die Anschaffung von Hilfsmitteln wie zum Beispiel einem Hubwagen der beim Be- und Entladen der Waren hilft, soll in Zukunft die Ehrenamtlichen entlasten.

Die Lohners danken allen Unterstützern des Spendentalers und planen mit Vorfreude schon die nächste Spendentaler Aktion.

Zuletzt durfte der Anschnitt des Riesenspendentalers nicht fehlen.

Zuletzt durfte der Anschnitt des Riesenspendentalers nicht fehlen.

Symbolisch wurde ein riesiger Spendenscheck überreicht. Fotos: Lohners

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Secondhand-Laden feiert Eröffnung am neuen Standort in der Kirchstraße

Neuer Glanz für den Caritas-Anziehpunkt

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025