Wirtschaft | 29.07.2019

RMW freut sich über partnerschaftliche Dialog mit der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen

Neuer Chef der Arbeitsagentur sagt „Hallo“

Eine lockere Atmosphäre herrschte auch beim Abschlussfoto. Foto: privat

Koblenz. Seit vier Monaten hat die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen mit Frank Schmitt einen neuen Chef. Wie er den Vertretern der Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) bei seiner Einführung versprochen hatte, ließ er nun zeitnah seinen Antrittsbesuch in der Ernst-Sachs-Straße folgen.

In seiner Begleitung hatte Frank Schmidt mit dem Geschäftsführer Operativ, Thomas Becker, und dem Reha-Teamleiter Thilo Knopp weitere Führungskräfte und ausgewiesene Fachleute im Bereich Reha mitgebracht. Dass der Termin weitaus mehr war, als ein Höflichkeitsbesuch war schnell klar.

Sehr interessiert und fachlich versiert nahm sich die Troika der Arbeitsagentur viel Zeit, um in den Austausch mit den Werkstattverantwortlichen zu kommen. Qualität der Bildungsmaßnahmen, Forcierung des Integrationsmanagements, Leistungsdokumentationen, neue Arbeitsangebote, Digitalisierung – die Themen, die besprochen wurden, waren vielfältig.

Doch nicht nur mit der RMW-Leitung kam es zum Austausch, sondern auch mit dem Werkstattrat und Bildungsteilnehmern wurde intensiv diskutiert: über Mitwirkung, Kundenverständnis, Dokumentationsformen und die Rolle der Arbeitsagentur als Leistungsträger, die versucht, Teilhabe zum Arbeitsleben bestmöglich für beeinträchtigte Menschen zu gewährleisten.

Als neue, gemeinsame Herausforderung sehen sowohl der Agenturchef wie auch die Geschäftsleitung der Rhein-Mosel-Werkstatt das neue Teilhaberecht, die Wettbewerbssituation unter den Anbieter, das Anspruchsdenken in der Gesellschaft und die damit verbundenen Veränderungsprozesse. „Da kommen noch große Herausforderungen auf uns zu, die wir aber im engen Austausch miteinander meistern werden“, betonte Frank Schmidt. „Entscheidend für beide Seiten muss sein, dass der Mensch mit Behinderung im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht,“ betonte Frank Schmitt.

RMW-Geschäftsführer Thomas Hoffmann führte für die Rhein-Mosel Werkstatt aus, dass man diese Veränderungsprozesse als Chance verstehe und die sich nun bietende Gestaltungsspielräume nutzen wolle.

Bildungsexperten Michael Wall und Vera Becker gaben darüber hinaus einen Einblick, wie Bildungsteilnehmer in der Rhein-Mosel-Werkstatt individuell gefördert werden. Diagnose- und Analyseinstrumente zur Kompetenzerhebung, Büroarbeitsplätze, Medienkompetenz – all das gehöre heute zum „Handwerkszeug“ einer Bildungsmaßnahme. Nach einem ausgiebigen Rundgang durch die vielfältigen Angebote der Werkstatt Koblenz endete der intensive Besuch mit einem gemeinsamen Mittagessen mit den Berufsbildungsteilnehmern.

Die Rhein-Mosel Werkstatt ist eine der größten Leistungsanbieter zur Teilhabe am Arbeitsleben im nördlichen Rheinland-Pfalz. Im Großraum Koblenz/Mayen-Koblenz bietet sie an drei Standorten Berufsbildungs- und Arbeitsplätze für beeinträchtigte Menschen an. Insgesamt finden an fünf Standorten in verschiedenen Unternehmensformen über 900 Menschen mit Beeinträchtigungen einen wohnortnahen und ihrer Beeinträchtigung entsprechenden Arbeitsplatz.

Pressemitteilung

Rhein-Mosel-Werkstatt für

behinderte Menschen

gemeinnützige GmbH

Eine lockere Atmosphäre herrschte auch beim Abschlussfoto. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Sportclub-Kasbachtal

Tag des Kinderturnens

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage