Wirtschaft | 11.10.2018

-Anzeige- Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Neugründung eines „Zentrum für Viszeralmedizin“

Informationsveranstaltung rund um die Bauchmedizin am 20. Oktober in der St. Anna Kapelle

Remagen. In der Region Linz-Remagen und Umgebung entsteht ein zukunftsweisendes Zentrum für Viszeralmedizin. Hier wachsen die Innere Medizin (Gatsroenterologie) und die Bauchchirurgie (Viszeralchirurgie) eng zusammen. Damit wollen wir eine ganzheitliche Sicht von Erkrankungen des gesamten Verdauungstraktes erreichen.

Für die Patienten mit verschiedensten Baucherkrankungen entstehen dadurch viele Vorteile. Durch die gemeinsame Nutzung aller verfügbaren Ressourcen des Zentrums, an das mehrere Partner aus der Region Linz-Remagen angeschlossen sind, können nahezu alle Erkrankungen des Bauchraumes genau untersucht und anschließend mit modernsten Verfahren therapiert werden. In vielen Fällen ist dies mit schonenden minimal-invasiven Verfahren möglich, so zum Beispiel die Abklärung von Sodbrennen, chronischen Darmerkrankungen, Darmkrebs, Divertikelerkrankung, Gallenblasenleiden, Bauchspeicheldrüsenveränderungen und viele andere.

Die Gastroenterologen und die Bauchchirurgen beraten dabei gemeinsam über die Patienten aus unterschiedlichen Blickwinkeln und können so viel schneller und effektiver die richtige konservative oder operative Therapie einleiten. Dabei wird die technische Ausstattung aller Partner gemeinsam genutzt, so dass für die Patienten sowohl die Diagnostik, als auch die Therapie aus einer Hand erfolgt.

Die Gastroenterologen und die Bauchchirurgen des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen haben die Bildung des Zentrums in die Wege geleitet, um den Menschen in der Region ein noch breiteres und effektiveres Angebot an Untersuchungen und Therapien anzubieten.

Aktuell sind folgende Partner angeschlossen: das Krankenhaus Maria Stern Remagen sowie Franziskus Krankenhaus Linz, MVZ Sinzig/Nebenstelle Linz Praxis für Gastroenterologie Tim Wilke und das MVZ Remagen Praxis für Gastroenterologie Dr. Jan Latzelsberger. Das Kompetenzzentrum freut sich auch in Zukunft auf weitere Partner in der Region. Das Ziel ist die stetige Weiterentwicklung.

Sowohl rechtsrheinisch als auch linksrheinisch besteht für das neue Zentrum ab sofort die Kontaktmöglichkeit an beiden Krankenhäusern.

Am 20. Oktober gibt es ab 9:45 Uhr in der St. Anna Kapelle Remagen die Möglichkeit die Fachexperten kennenzulernen. Vortragsprogramm mit interessanten Themen rund um das Thema „Baucherkrankungen“ runden diesen Vormittag ab. Das genaue Programm ist auf der Homepage www.krankenhaus-linz-remagen.de abrufbar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung