Ein strahlender Preisträger: Uwe Berens, Geschäftsführer und Inhaber der Projekt 3 gGmbH, nahm stellvertretend für das gesamte Team den ‚Großen Preis des Mittelstandes´ entgegen.  Fotos: Christian Kahle/Quelle: Oskar-Patzelt-Stiftung

Am 29.09.2022

Wirtschaft

- Anzeige - Uwe Berens: „Mit dieser Auszeichnung wurde das Engagement all` unserer Kolleginnen und Kollegen gewürdigt“

Oskar-Patzelt-Stiftung vergibt ‚Großen Preis des Mittelstandes´ an Projekt 3

Mayen. Er ist deutschlandweit einer der begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen, der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene ‚Große Preis des Mittelstandes (GPdM)‘, denn er betrachtet nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. Die Auswahl der Preisträger und Finalisten treffen zwölf Regionaljurys und eine Abschlussjury. Pro Wettbewerbsregion können jeweils drei Unternehmen als Preisträger und fünf weitere als Finalist ausgezeichnet werden.

Einer der Preisträger des in diesem Jahr unter dem Motto „Zu neuen Horizonten“ stehenden Wettbewerbes ist die Projekt 3 gGmbH mit Sitz in Mayen. Deren Inhaber und Geschäftsführer Uwe Berens konnte diese besondere Auszeichnung am 24. September bei einer Gala in Düsseldorf in Empfang nehmen. „Darüber habe ich mich sehr gefreut und bin stolz. Stolz darauf, weil mit diesem Preis euer aller Engagement und Mittun gewürdigt wird. Ihr seid Projekt 3, Ihr seid „Liebe Leben“, übermittelte Berens noch am gleichen Abend all seinen Kolleginnen und Kollegen in der firmeneigenen Mitarbeiter-App seinen Dank. Im Bereich soziale Dienstleistungen betreibt Projekt 3 in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt verschiedene Einrichtungen der stationären und teilstationären Seniorenhilfe, der Sucht- und Eingliederungshilfe sowie ambulante Dienste. Hinzugekommen sind Angebote im Betreuten Wohnen, ambulant betreute Wohngruppen und andere Formen gemeinschaftlichen Wohnens. Insbesondere die Entwicklung neuer Wohnformen und Pflegekonzepte stehen bei Projekt 3 in den letzten Jahren im besonderen Fokus, was die Jury zu würdigen wusste. Durch beispielweise die Übernahme des Pflegedienstes „solweo“ in Polch wurde ein Pflegekompetenzzentrum mit einer weiteren Tagespflege errichtet. Erprobt werden soll dabei zukünftig ein neues Pflegekonzept aus den Niederlanden, das selbstständige Teams kreiert, die alles selbst regeln. Und mit der „Villa Ausonius“ in Oberfell wurde eine ambulante Wohnform mit Einzelappartements etabliert und in Kooperation mit der Gemeinde und dem Landkreis Mayen-Koblenz ein Konzept entwickelt, um Senioren und Pflegebedürftigen vor Ort kompetente Ansprechpartner und eine Anlaufstelle zu bieten. Der von einem Bürgerverein betriebene Treff ermöglicht es älteren Menschen, länger aktiv und selbstständig zu sein.

Projekt handelt nachhaltig

Nachhaltiges Handeln des Preisträgers bei der Sanierung und Nutzung denkmalgeschützter Gebäude und die Einleitung energiesparender Maßnahmen im Gesamtunternehmen beindruckten die Jury ebenso wie auch die wertschätzende Unternehmenskultur: Gemäß des Leitbildes „Liebe leben“ setzen die über 500 Mitarbeitenden alles daran, täglich wertschätzend, kooperativ und ganzheitlich miteinander und mit den ihnen anvertrauten Menschen zu arbeiten und zu kommunizieren, damit sich alle wohlfühlen. Eine vor drei Jahren eigens gegründete Projektgruppe, bestehend aus Mitarbeitenden aller Einrichtungen und Dienste, trägt dazu bei, dass innovative Vorschläge ihrer Kolleginnen und Kollegen schneller an die Geschäftsführung herangetragen werden. Unterstützend sind dabei auch der digitale und analoge Feedback-Kasten und eine firmeneigene Mitarbeiter-App.

Und auch der Wissenstransfer überzeugte: In der Projekt 3-Akademie wird das umfangreiche, vorhandene Know-how innerhalb des Unternehmens an die Mitarbeiter in Schulungen, Fort- und Weiterbildungen weitergegeben. Das Unternehmen fördert zudem Mitarbeiter bei der beruflichen Weiterbildung. Es bestehen Kooperationen mit Schulen und Hochschulen bei der Bereitstellung von Praktikumsplätzen und zur Betreuung von Diplom- und Facharbeiten, es finden Vorträge in Schulen und anderen Einrichtungen zu Berufsfeldern in der Pflege ebenso wie zum Umgang mit Demenzerkrankten und dem Altersbild in der Gesellschaft statt. Das Unternehmen vergibt in der Region Arbeitsaufträge an eine Werkstatt für Behinderte.

Gleichzeitig wirkt die Projekt 3 gGmbH regelmäßig bei Workshops der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG), u. a. zur Fachkräfteallianz und Mitarbeitergewinnung, im Landkreis Mayen-Koblenz mit. Die Auszeichnung mit dem `Großen Preis des Mittelstandes` ist ein toller Erfolg für Projekt 3 und Beweis, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist - als Dienstleister, aber vor allem auch als Arbeitgeber, „denn so einen Preis zu gewinnen, ist nicht selbstverständlich. Ganz großen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen“, betonte auch Lars Wilhelmi, ebenfalls Geschäftsführer der Projekt 3 gGmbH und ergänzte: „Es ist nicht der erste Preis, über den wir uns alle gemeinsam in den letzten drei Jahren freuen durften. Nach der Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen im gleichnamigen Wettbewerb, den der Landkreis Mayen-Koblenz mit verschiedenen Kooperationspartnern veranstaltet, durften wir im Juni diesen Jahres bereits den EIFEL Award u.a. für unser unterstützendes, familiäres Betriebsklima entgegennehmen. Zu diesen Erfolgen hat jeder Einzelne aus unserem großen Projekt 3-Team beigetragen. Wir sind eine innovative und tolle Mannschaft!“

Projekt 3 gGmbH

Gemeinsam mit seiner Gattin Britta nahm Uwe Berens, Geschäftsführer und Inhaber der Projekt 3 gGmbH, stellvertretend für das gesamte Team den ‚Großen Preis des Mittelstandes´ entgegen.

Gemeinsam mit seiner Gattin Britta nahm Uwe Berens, Geschäftsführer und Inhaber der Projekt 3 gGmbH, stellvertretend für das gesamte Team den ‚Großen Preis des Mittelstandes´ entgegen.

Ein strahlender Preisträger: Uwe Berens, Geschäftsführer und Inhaber der Projekt 3 gGmbH, nahm stellvertretend für das gesamte Team den ‚Großen Preis des Mittelstandes´ entgegen. Fotos: Christian Kahle/Quelle: Oskar-Patzelt-Stiftung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler