Im Polcher Forum ging auf die Initiative der Fa. Niesmann+Bischoff die erste „Nacht der Ausbildung“ mit prominenten Gästen an den Start. Fotos: TE

Am 20.11.2023

Wirtschaft

- Anzeige -

Pilotprojekt „Nacht der Ausbildung“ startete in Polch

Initiative zur Talentfindung und Fachkräftesicherung

Polch. Einzigartige Einblicke in unterschiedliche Unternehmen und ihren Arbeitsalltag, versprach und hielt die erste „Nacht der Ausbildung in Polch“ am Donnerstag vergangener Woche. Ab 16.30 Uhr fiel hierzu der Startschuss im Forum Polch, wo als Ausgangsort für eine informative Busrundfahrt zu teilnehmenden Polcher Unternehmen, bereits diverse Infostände auf jugendliche Interessenten und Schulabsolventen warteten. Bei der Begrüßung zur Veranstaltungseröffnung überdies mit von der Partie, Landrat Dr. Alexander Saftig und Verbandsgemeindebürgermeister Maximilian Mumm. Auch sie verschafften sich vor Ort einen persönlichen Einblick in die breit aufgestellte Angebotspalette für Berufsanfänger. Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen und Wirtschaftszweige vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es für Firmen, neue Wege einzuschlagen, um junge Menschen für sich und ihr lukratives Berufsangebot zu gewinnen. „Die „Nacht der Ausbildung“ geht als Pilotprojekt an den Start, das bei entsprechendem Interesse auch auf andere Orte im Landkreis ausgedehnt werden kann“, sagt Henning Schröder, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein, welche die Polcher Unternehmen bei der Durchführung unterstützt. Entstanden ist die Veranstaltung zunächst auf Initiative der Firma Niesmann+Bischoff, wobei man mit dieser Idee auf andere Polcher Unternehmen zugegangenen ist, um dieses innovative Veranstaltungsformat gemeinsam umzusetzen. Insgesamt 16 Unternehmen und Institutionen beteiligten sich aktuell an der „Nacht der Ausbildung“ in Polch, wo alle 35 Minuten „Hop-On-Hop-Off-Busse“ im 35-Minuten-Takt zwischen teilnehmenden Betriebsstätten im Stadtgebiet pendelten. Wer von den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der Suche nach einer attraktiven und eventuell auch für seine Person interessante Berufsausbildung ist, hatte dabei die Gelegenheit spannende Berufe und Unternehmen kennenzulernen. Parallel dazu konnte man bereits persönliche Kontakte knüpfen und erste Meilensteine für eine berufliche Karriere setzen, denn zahlreiche Polcher Unternehmen hatten die Firmentüren zu ihren Betriebsstätten geöffnet. Vor Ort hatte man dann neben informativen Einblicken auch die Möglichkeit Gespräche mit Personalverantwortlichen und angestellten Auszubildenden zu führen.

Obendrein winkten den jungen Interessenten im Rahmen eines Gewinnspiels, bei dem Aktivstempel zu sammeln waren, noch attraktive Preise. Dazu zählten neben einigen Tickets für das Festival „Rock am Ring“ auch solche für einen Besuch im Phantasialand.

TE

Vor Ort galt es sich einen informativen Einblick zu verschaffen und seine persönlichen Berufswünsche mit den Angeboten abzustimmen.

Vor Ort galt es sich einen informativen Einblick zu verschaffen und seine persönlichen Berufswünsche mit den Angeboten abzustimmen.

Bereits die Auftaktveranstaltung der neuen Initiative „Talentfindung und Fachkräftesicherung“ erfreute sich an großem Besucherinteresse.

Bereits die Auftaktveranstaltung der neuen Initiative „Talentfindung und Fachkräftesicherung“ erfreute sich an großem Besucherinteresse.

Im Polcher Forum ging auf die Initiative der Fa. Niesmann+Bischoff die erste „Nacht der Ausbildung“ mit prominenten Gästen an den Start. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim