
Am 20.11.2023
Wirtschaft- Anzeige -
Pilotprojekt „Nacht der Ausbildung“ startete in Polch
Initiative zur Talentfindung und Fachkräftesicherung
Polch. Einzigartige Einblicke in unterschiedliche Unternehmen und ihren Arbeitsalltag, versprach und hielt die erste „Nacht der Ausbildung in Polch“ am Donnerstag vergangener Woche. Ab 16.30 Uhr fiel hierzu der Startschuss im Forum Polch, wo als Ausgangsort für eine informative Busrundfahrt zu teilnehmenden Polcher Unternehmen, bereits diverse Infostände auf jugendliche Interessenten und Schulabsolventen warteten. Bei der Begrüßung zur Veranstaltungseröffnung überdies mit von der Partie, Landrat Dr. Alexander Saftig und Verbandsgemeindebürgermeister Maximilian Mumm. Auch sie verschafften sich vor Ort einen persönlichen Einblick in die breit aufgestellte Angebotspalette für Berufsanfänger. Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen und Wirtschaftszweige vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es für Firmen, neue Wege einzuschlagen, um junge Menschen für sich und ihr lukratives Berufsangebot zu gewinnen. „Die „Nacht der Ausbildung“ geht als Pilotprojekt an den Start, das bei entsprechendem Interesse auch auf andere Orte im Landkreis ausgedehnt werden kann“, sagt Henning Schröder, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein, welche die Polcher Unternehmen bei der Durchführung unterstützt. Entstanden ist die Veranstaltung zunächst auf Initiative der Firma Niesmann+Bischoff, wobei man mit dieser Idee auf andere Polcher Unternehmen zugegangenen ist, um dieses innovative Veranstaltungsformat gemeinsam umzusetzen. Insgesamt 16 Unternehmen und Institutionen beteiligten sich aktuell an der „Nacht der Ausbildung“ in Polch, wo alle 35 Minuten „Hop-On-Hop-Off-Busse“ im 35-Minuten-Takt zwischen teilnehmenden Betriebsstätten im Stadtgebiet pendelten. Wer von den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der Suche nach einer attraktiven und eventuell auch für seine Person interessante Berufsausbildung ist, hatte dabei die Gelegenheit spannende Berufe und Unternehmen kennenzulernen. Parallel dazu konnte man bereits persönliche Kontakte knüpfen und erste Meilensteine für eine berufliche Karriere setzen, denn zahlreiche Polcher Unternehmen hatten die Firmentüren zu ihren Betriebsstätten geöffnet. Vor Ort hatte man dann neben informativen Einblicken auch die Möglichkeit Gespräche mit Personalverantwortlichen und angestellten Auszubildenden zu führen.
Obendrein winkten den jungen Interessenten im Rahmen eines Gewinnspiels, bei dem Aktivstempel zu sammeln waren, noch attraktive Preise. Dazu zählten neben einigen Tickets für das Festival „Rock am Ring“ auch solche für einen Besuch im Phantasialand.
TE

Vor Ort galt es sich einen informativen Einblick zu verschaffen und seine persönlichen Berufswünsche mit den Angeboten abzustimmen.

Bereits die Auftaktveranstaltung der neuen Initiative „Talentfindung und Fachkräftesicherung“ erfreute sich an großem Besucherinteresse.