Wirtschaft | 29.06.2020

- Anzeige - AOK Rheinland-Pfalz/Saarland:

Positiver Jahresabschluss 2019

23,3 Millionen Euro Plus in der Bilanz 2019

Rheinland-Pfalz. Ein Plus von 23,3 Millionen Euro – so lautet das positive Rechnungsergebnis der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse für das vergangene Geschäftsjahr 2019. Die entsprechende Bilanz zog der Verwaltungsrat der AOK in seiner heutigen Sitzung in Eisenberg.

Das Haushaltsvolumen der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland betrug für 2019 rund 4,6 Milliarden Euro. Primär ist das positive Rechnungsergebnis auf vier Säulen aufgebaut: Die solide Mitgliederentwicklung und daraus resultierend planbare Einnahmen, die im Vergleich zur restlichen gesetzlichen Krankenversicherung weiterhin moderatere Ausgabenentwicklung, ein wirtschaftliches Handeln und der weitere Ausbau innovativer Versorgungsprogramme. Weitere AOK-Bausteine sind digitalen Angebote für die Versicherten, wie die AOK-App „Meine AOK“ und das Online-Kundencenter oder auch zahlreiche, individuelle Webinare für Firmenkunden. So stellt sich die AOK zukunftssicher auf.

„Die Leistungsausgaben der Gesundheitskasse im Jahr 2019 je Versicherten sind insgesamt um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen und liegen damit jedoch abermals deutlich unter der Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung insgesamt, die eine Steigerung von 5,5 Prozent aufweist. Mit rund 1,66 Milliarden Euro bleibt klar der stationäre Bereich „Krankenhaus“ der größte Einzelausgabenblock. Mit Abstand folgen die Arzneimittelausgaben in Höhe von rund 710 Millionen Euro sowie die Ausgaben für die ambulante ärztliche Versorgung in Höhe von rund 658 Millionen Euro. Unsere solide Finanzplanung erlaubte uns zum Jahreswechsel 2019/2020 den kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,2 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt zu halten Von dieser finanziellen Entlastung profitieren ganz klar Versicherte und Arbeitgeber gleichermaßen“, sagt Dr. Bernd Vogler, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

Dietmar Muscheid, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, betont: „Kontinuierlich steigende Mehrkosten durch die Bundesgesetzgebung bedeuten für uns, umsichtig zu wirtschaften und stets den Blick in die Zukunft zu richten. Aktuell bedeuten insbesondere die notwendigen Corona-Pakete der Bundesregierung für die Krankenkassen finanzielle Unsicherheiten, deren Höhe derzeit noch nicht absehbar ist. Die AOK ist sich dabei ihrer besonderen gesellschaftlichen Aufgabe bewusst. Gleichsam gestaltet die regional verwurzelte Gesundheitskasse passgenaue Versorgung vor Ort. Dabei steht die AOK für qualitativ hochwertige Verlässlichkeit – und das in Stadt und auf dem Land“ und verweist auf die bundesweite Kampagne der Gesundheitskasse „Stadt. Land. Gesund.“ die gerade in Rheinland-Pfalz und dem Saarland innovative Leuchtturmprojekte – wie die Brückenpflege oder die Gemeindeschwester Plus auf den Weg gebracht hat.

AOK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung