Wirtschaft | 30.01.2024

-Anzeige-

RHODIUS Mineralquellen erhält den EIFEL Award für nachhaltiges Handeln

„Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist fester Bestandteil unserer übergreifenden Unternehmensstrategie.“

)v.l.n.r.:) Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer IHK Aachen, Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel, Oliver Paasch, Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel, Jutta Hübner, RHODIUS Mineralquellen, Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat, Rolf Hübner, Geschäftsführer RHODIUS Mineralquellen, Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm und Präsident der Zukunftsinitiative, Andrea Stenz, IHK Koblenz, Leitung Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto:RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG

Burgbrohl. Ausgezeichnet wurden Eifeler Unternehmen, die in herausragender Weise ihre ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung ernst nehmen und sich mit zukunftsweisenden Strategien diesen Herausforderungen stellen. Faktoren wie die Umsetzung baulicher oder energetischer Maßnahmen im Betrieb, Innovationen zur ressourcenschonend Gestaltung der Prozessabläufe sowie die Verwirklichung der sozialen Verpflichtung von Nachhaltigkeit als Zukunftsbasis wurden u.a. in der Bewerbung abgefragt.

„Seinen einzigartigen Charakter verdankt RHODIUS Mineralwasser seiner Herkunft, der Vulkaneifel. Wir sehen uns in der Pflicht, dieses Geschenk der Natur zu bewahren. Schon alleine deshalb haben wir uns zu einem nachhaltigen Wirtschaften in allen Unternehmensbereichen verpflichtet, was den behutsamen Umgang mit der Umwelt, die Sicherstellung eines gesunden und guten Arbeitsklimas für unsere Beschäftigten sowie die Übernahme sozialer Verantwortung in der Gesellschaft einschließt. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist fester Bestandteil unserer übergreifenden Unternehmensstrategie.“, so RHODIUS Inhaberin und Nachhaltigkeitsbeauftrage Frauke Helf. Sie führt ein 9-köpfiges Team, das sich aus allen Unternehmensbereichen zusammensetzt. Das Nachhaltigkeitsteam identifiziert in regelmäßigen Treffen Einsparpotenziale aus allen Unternehmensbereichen und hinterfragt dabei den Arbeitsalltag jedes Einzelnen im Hinblick auf ein nachhaltige Ausrichtung. Es werden klare Ziele festgelegt, deren Erreichung vierteljährlich bzw. mindestens zum jeweiligen Jahresende kontrolliert wird.

Ein großer und wichtiger Schritt bei der CO2-Vermeidung und –Einsparung war die komplette Umstellung auf Ökostrom Anfang 2020. Begleitet wird diese durch die schrittweise stattfindende Umstellung des gesamten Staplerfuhrparks von Diesel auf Elektro, die Nutzung eines E-Golf als Poolfahrzeug und die Ausweitung der LKW-Flotte auf E-Mobilität. Mit der Anschaffung von zwei E-LKWs gehört das Unternehmen aus Burgbrohl zu den ersten, die dies in der Getränkeindustrie zum Einsatz bringen. Alleine in der Produktion wurden in 2021/22 etwa 2 Millionen Euro in energieeffiziente, nachhaltige Technologien investiert. Seit 2018 erreichte RHODIUS insgesamt eine Reduzierung der relativen CO2 Emissionen (CCF) um 42%.

RHODIUS unterstützt zahlreiche regionale Projekte in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales. In Krisensituationen ist auf das Familienunternehmen Verlass: So wurde zu Beginn von Corona extra Desinfektionsmittel produziert, welches gemeinsam mit der Verbandsgemeinde und dem Roten Kreuz kostenfrei Ärzten und öffentlichen Trägern im Kreis zur Verfügung gestellt wurde. Auch bei der Flutkatastrophe an der Ahr wurden umgehend Getränke zur Verfügung gestellt, insgesamt hat RHODIUS 550.000 Flaschen & Dosen Mineralwasser kostenfrei an Helfer und Notlager verteilt und zudem gemeinsam mit ortsansässigen Unternehmen eine Summe von 1 Mio. Euro für Flutopfer gespendet.

Besonders hervor hob die Zukunftsinitiative Eifel das Engagement der Firma in zahlreichen ökologischen Projekten der Region (z.B. Errichtung einer Fischtreppe im Brohlbach, Hochwasserschutz und Grünflächenerweiterung in Niederzissen. Wasser- u. Naturschutz rund um den Laacher See). Ferner gibt es RHODIUS-eigene Aktionen wie z.B. Mülleinsammeln in Burgbrohl in Anlehnung an die Aktion „Let’s clean up Europe“.

Pressemitteilung

RHODIUS Mineralquellen

und Getränke GmbH & Co. KG

)v.l.n.r.:) Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer IHK Aachen, Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel, Oliver Paasch, Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel, Jutta Hübner, RHODIUS Mineralquellen, Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat, Rolf Hübner, Geschäftsführer RHODIUS Mineralquellen, Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm und Präsident der Zukunftsinitiative, Andrea Stenz, IHK Koblenz, Leitung Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto:RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Maschinenbediener
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Titel
Herbst Beauty Wochen
Musical Dinner Andernach
Kooperationsvertrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#