Wirtschaft | 30.01.2024

-Anzeige-

RHODIUS Mineralquellen erhält den EIFEL Award für nachhaltiges Handeln

„Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist fester Bestandteil unserer übergreifenden Unternehmensstrategie.“

)v.l.n.r.:) Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer IHK Aachen, Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel, Oliver Paasch, Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel, Jutta Hübner, RHODIUS Mineralquellen, Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat, Rolf Hübner, Geschäftsführer RHODIUS Mineralquellen, Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm und Präsident der Zukunftsinitiative, Andrea Stenz, IHK Koblenz, Leitung Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto:RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG

Burgbrohl. Ausgezeichnet wurden Eifeler Unternehmen, die in herausragender Weise ihre ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung ernst nehmen und sich mit zukunftsweisenden Strategien diesen Herausforderungen stellen. Faktoren wie die Umsetzung baulicher oder energetischer Maßnahmen im Betrieb, Innovationen zur ressourcenschonend Gestaltung der Prozessabläufe sowie die Verwirklichung der sozialen Verpflichtung von Nachhaltigkeit als Zukunftsbasis wurden u.a. in der Bewerbung abgefragt.

„Seinen einzigartigen Charakter verdankt RHODIUS Mineralwasser seiner Herkunft, der Vulkaneifel. Wir sehen uns in der Pflicht, dieses Geschenk der Natur zu bewahren. Schon alleine deshalb haben wir uns zu einem nachhaltigen Wirtschaften in allen Unternehmensbereichen verpflichtet, was den behutsamen Umgang mit der Umwelt, die Sicherstellung eines gesunden und guten Arbeitsklimas für unsere Beschäftigten sowie die Übernahme sozialer Verantwortung in der Gesellschaft einschließt. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist fester Bestandteil unserer übergreifenden Unternehmensstrategie.“, so RHODIUS Inhaberin und Nachhaltigkeitsbeauftrage Frauke Helf. Sie führt ein 9-köpfiges Team, das sich aus allen Unternehmensbereichen zusammensetzt. Das Nachhaltigkeitsteam identifiziert in regelmäßigen Treffen Einsparpotenziale aus allen Unternehmensbereichen und hinterfragt dabei den Arbeitsalltag jedes Einzelnen im Hinblick auf ein nachhaltige Ausrichtung. Es werden klare Ziele festgelegt, deren Erreichung vierteljährlich bzw. mindestens zum jeweiligen Jahresende kontrolliert wird.

Ein großer und wichtiger Schritt bei der CO2-Vermeidung und –Einsparung war die komplette Umstellung auf Ökostrom Anfang 2020. Begleitet wird diese durch die schrittweise stattfindende Umstellung des gesamten Staplerfuhrparks von Diesel auf Elektro, die Nutzung eines E-Golf als Poolfahrzeug und die Ausweitung der LKW-Flotte auf E-Mobilität. Mit der Anschaffung von zwei E-LKWs gehört das Unternehmen aus Burgbrohl zu den ersten, die dies in der Getränkeindustrie zum Einsatz bringen. Alleine in der Produktion wurden in 2021/22 etwa 2 Millionen Euro in energieeffiziente, nachhaltige Technologien investiert. Seit 2018 erreichte RHODIUS insgesamt eine Reduzierung der relativen CO2 Emissionen (CCF) um 42%.

RHODIUS unterstützt zahlreiche regionale Projekte in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales. In Krisensituationen ist auf das Familienunternehmen Verlass: So wurde zu Beginn von Corona extra Desinfektionsmittel produziert, welches gemeinsam mit der Verbandsgemeinde und dem Roten Kreuz kostenfrei Ärzten und öffentlichen Trägern im Kreis zur Verfügung gestellt wurde. Auch bei der Flutkatastrophe an der Ahr wurden umgehend Getränke zur Verfügung gestellt, insgesamt hat RHODIUS 550.000 Flaschen & Dosen Mineralwasser kostenfrei an Helfer und Notlager verteilt und zudem gemeinsam mit ortsansässigen Unternehmen eine Summe von 1 Mio. Euro für Flutopfer gespendet.

Besonders hervor hob die Zukunftsinitiative Eifel das Engagement der Firma in zahlreichen ökologischen Projekten der Region (z.B. Errichtung einer Fischtreppe im Brohlbach, Hochwasserschutz und Grünflächenerweiterung in Niederzissen. Wasser- u. Naturschutz rund um den Laacher See). Ferner gibt es RHODIUS-eigene Aktionen wie z.B. Mülleinsammeln in Burgbrohl in Anlehnung an die Aktion „Let’s clean up Europe“.

Pressemitteilung

RHODIUS Mineralquellen

und Getränke GmbH & Co. KG

)v.l.n.r.:) Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer IHK Aachen, Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel, Oliver Paasch, Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel, Jutta Hübner, RHODIUS Mineralquellen, Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat, Rolf Hübner, Geschäftsführer RHODIUS Mineralquellen, Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm und Präsident der Zukunftsinitiative, Andrea Stenz, IHK Koblenz, Leitung Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto:RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im kommenden Jahr steht für das Kaufhaus Moses ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus und schon jetzt dürfen sich Kundinnen und Kunden auf erste Höhepunkte freuen. Das beliebte Erlebniskaufhaus in der Innenstadt stimmt seine Besucherinnen und Besucher mit einer großen Vorweihnachtsverlosung auf das Festjahr ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25