Wirtschaft | 27.11.2023

-Anzeige- Einweihungsfeier des Rhodius Brohltaler Logistikzentrums

Rhodius ist gerüstet für die Zukunft

Das neue Logistikzentrum ist eines der wichtigsten Wirtschaftsprojekte im Kreis Ahrweiler.  Fotos: AKR

Niederzissen. Großer Bahnhof im neuen Logistikzentrum der Firma Rhodius Mineralquellen im Industriegebiet Brohltal-Ost: Zur Einweihung kamen Gäste aus Politik und Wirtschaft, um gemeinsam mit der Unternehmensspitze einen weiteren innovativen Schritt zur Zukunftssicherung des Unternehmens zu feiern. In knapp zweijähriger Bauzeit wurde ein modernes Logistikzentrum geschaffen, das mit über 30 Millionen Euro das größte Investitionsprojekt der Firmengeschichte darstellt, und das mit über 7 Hektar etwa der Größe von 10 Fußballfeldern umfasst.

100%ige CO2-Neutralität

Damit ist dem Unternehmen knapp 200 Jahre nach Firmengründung ein weiterer Meilenstein zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und vor allem zur Nachhaltigkeitsentwicklung gelungen. Während die globale und die nationale Energiewende eher zögerlich verlaufen, und deren Ziele voraussichtlich erst im Jahr 2050 erreicht werden können, ist dies bei Rhodius bereits gelebte Realität: alle Marken werden zu 100% CO2-neutral hergestellt, auf fossile Energie wird ganz verzichtet. Durch das klimaneutrale Logistikzentrum, das direkt an der A61 liegt, wird die Verkehrssituation im Brohltal maßgeblich entlastet, und perspektivisch ist sogar Energiegewinnung durch großflächige Solarpanelen auf den Dächern der 2,5 Hektar großen Hallen möglich. Außerdem ist die Umrüstung der LKW-Flotte auf Elektro-LKWs angedacht.

Federführend bei dieser Nachhaltigkeitsentwicklung ist die Gesellschafterin Frauke Helf, Mitglied der 8. Generation der Unternehmerfamilie und seit 2016 auch Geschäftsführerin, die als Nachhaltigkeitsbeauftragte mit einem neunköpfigen Team aus allen Unternehmensbereichen die Firma nach Einsparmöglichkeiten „abgeklopft“ hat und ein zertifizierbares Energiemanagement eingeführt hat. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hannes Tack, seit 2017 Mitglied der Geschäftsführung, und dem weiteren Geschäftsführer Rolf Hübner setzt sie die Energiewende in ihrem Unternehmen um und führt Rhodius damit in eine nachhaltige Zukunft.

Großes Jubiläum in wenigen Jahren

Die Gründung des Unternehmens jährt sich 2027 zum 200. Mal. Im Jahr 1827 gründete die Familie Rhodius eine Bleiweißfabrik in Burgbrohl, und erwarb 1829 eine Mineralquelle. Bereits 1883 wurde dort Kohlesäure verflüssigt und in Flaschen verkauft. Auf Grund ihrer Giftigkeit wurde 1950 die Produktion von Bleiweiß eingestellt, und Rhodius begann mit der Produktion von Schleifwerkzeugen. 1958 wurde das Unternehmen aufgespalten, und die „Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“ entstand. Dort werden mittlerweile über 600 Millionen Abfüllungen im Jahr bewältigt, darunter sieben eigene Marken, neben Rhodius Mineralwasser und Vulkanparkquelle Eifel auch Afri-Cola und Bluna im Lizenzbetrieb. Durch eine der weltweit modernsten Dosen-Abfüllanlagen, die zum Jahresanfang 2023 eingeweiht worden ist, werden durch Lohnabfüllungen für andere Unternehmen über 150 Marken hergestellt und gelagert, so dass Rhodius nationaler Marktführer als Lohnabfüller für Getränkedosen ist und große Konzerne wie Edeka beliefert.

Mit 360 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 140 Millionen Euro in 2022 gehört Rhodius zu den größten mittelständigen Unternehmen der Vordereifel und im Kreis Ahrweiler.

Große Verbundenheit zur Region

Die große Verbundenheit mit der Region zeigt sich auch daran, dass 75% der Beschäftigten aus der nahen Region kommen. Nach der Flutkatastrophe hat das Unternehmen 173.000 PET-Flaschen und 410.000 Dosen Mineralwasser an Flutbetroffene und Helfer gespendet, und hat statt Sirup Desinfektionsmittel abgefüllt und an soziale Einrichtungen verteilt. Gemeinsam mit anderen Brohltaler Unternehmen wurden 1 Million Euro als Direkthilfe gespendet.

Gesellschafter und Geschäftsführer Hannes Tack eröffnete die Einweihungsfeier und begrüßte die vielen Gäste. Er erinnerte an die schwierigen Begleitumstände der letzten Jahre durch die Pandemie, die das Unternehmen aber nie vom Ziel abgebracht hatte, sich nachhaltig weiter zu entwickeln und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Mit dem neuen Logistikzentrum wurden die bisher getrennten Einweg- und Mehrweglogistikbereiche vereinigt, wodurch Synergieeffekte entstehen werden.

Herzliche Grußworte

In Vertretung der Landrätin richtete die Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen Grußworte an die Unternehmensspitze und bezeichnete Rhodius als „einen der großen, innovativen Arbeitgeber in der Region und verantwortungsvolles Unternehmen.“ Sie erinnerte an die Ahrflut und konstatierte: „Wir müssen den Fokus wieder darauf legen, was wirklich wichtig ist.“

Als nächstes ergriff Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal das Wort. Er sprach auch als Vorsitzender des Zweckverbandes Brohltal-Ost und berichtete, dass im Industriegebiet bereits 700 Arbeitsplätze geschaffen worden seien. Die Eigentümer der Firma Rhodius bezeichnete er „als Unternehmer, die auch in schwierigen Zeiten Investitionen tätigen.“

Nach den Ansprachen wurde zu einer Führung geladen. Die imposanten Hallen bieten viel Platz für Getränke-Paletten und sind mit modernster Technik ausgestattet. So können LKWs innerhalb von zwei Minuten automatisiert entladen werden. Für LKW-Fahrer gibt es Duschen und eine computergesteuerte mehrsprachige Anmeldung, was den Komfort und die Sicherheit erhöht.

Durch effiziente Wärmedämmung wird keine Heizung oder Kühlung in den Hallen benötigt und damit Energie eingespart. Die Parkplätze sind mit Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge und E-Bikes ausgestattet. Büro- und Sozialflächen umfassen 1000 Quadratmeter, sind hell und ruhig gestaltet und entsprechen modernen ergonomischen Erfordernissen. Ein Teil der Büroflächen wird noch nicht genutzt, sondern als Kapazität für zukünftiges Wachstum vorgehalten.

Nach der Führung war Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und für fachlichen und kollegialen Austausch zwischen der Unternehmensspitze und den Gästen. Faszination und Begeisterung über das Geschaffene, und Stolz über das Erreichte war in vielen Gesprächen herauszuhören. So endete die gelungene Einweihungsfeier eines Musterbeispiels für heimatverbundene, nachhaltige und innovative Unternehmenskultur.

Die Geschäftsführung von Rhodius, v.l.n.r.: Rolf Hübner, Frauke Helf, Hannes Tack

Die Geschäftsführung von Rhodius, v.l.n.r.: Rolf Hübner, Frauke Helf, Hannes Tack Foto: Picasa

Einblick in eine der mächtigen Hallen

Einblick in eine der mächtigen Hallen Foto: Picasa

Die Unternehmensspitze mit Ortsbürgermeistern aus der Region und Brohltal-Bürgermeister Johannes Bell.

Die Unternehmensspitze mit Ortsbürgermeistern aus der Region und Brohltal-Bürgermeister Johannes Bell. Foto: Picasa

Das neue Logistikzentrum ist eines der wichtigsten Wirtschaftsprojekte im Kreis Ahrweiler. Fotos: AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Brohltal. Ein trächtiges Schaf ist am 13. September mutmaßlich von einem Wolf gerissen worden. Ort des Geschehens war eine Weide unweit des Walderlebnisparks Steinrausch im Jagdrevier von Claus Frankenheim. Schon wenige Stunden nach dem Fund durch einen Revierjäger wurden von einem Wolfssachverständigen Proben genommen (BLICK aktuell berichtete). Noch liegt das Ergebnis der Analysen nicht vor. Ob es sich um den bekannten Wolfsrüden GW4433m handelt, kann also noch nicht gesagt werden.

Weiterlesen

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld