Das neue Logistikzentrum ist eines der wichtigsten Wirtschaftsprojekte im Kreis Ahrweiler.  Fotos: AKR

Am 27.11.2023

Wirtschaft

-Anzeige- Einweihungsfeier des Rhodius Brohltaler Logistikzentrums

Rhodius ist gerüstet für die Zukunft

Niederzissen. Großer Bahnhof im neuen Logistikzentrum der Firma Rhodius Mineralquellen im Industriegebiet Brohltal-Ost: Zur Einweihung kamen Gäste aus Politik und Wirtschaft, um gemeinsam mit der Unternehmensspitze einen weiteren innovativen Schritt zur Zukunftssicherung des Unternehmens zu feiern. In knapp zweijähriger Bauzeit wurde ein modernes Logistikzentrum geschaffen, das mit über 30 Millionen Euro das größte Investitionsprojekt der Firmengeschichte darstellt, und das mit über 7 Hektar etwa der Größe von 10 Fußballfeldern umfasst.

100%ige CO2-Neutralität

Damit ist dem Unternehmen knapp 200 Jahre nach Firmengründung ein weiterer Meilenstein zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und vor allem zur Nachhaltigkeitsentwicklung gelungen. Während die globale und die nationale Energiewende eher zögerlich verlaufen, und deren Ziele voraussichtlich erst im Jahr 2050 erreicht werden können, ist dies bei Rhodius bereits gelebte Realität: alle Marken werden zu 100% CO2-neutral hergestellt, auf fossile Energie wird ganz verzichtet. Durch das klimaneutrale Logistikzentrum, das direkt an der A61 liegt, wird die Verkehrssituation im Brohltal maßgeblich entlastet, und perspektivisch ist sogar Energiegewinnung durch großflächige Solarpanelen auf den Dächern der 2,5 Hektar großen Hallen möglich. Außerdem ist die Umrüstung der LKW-Flotte auf Elektro-LKWs angedacht.

Federführend bei dieser Nachhaltigkeitsentwicklung ist die Gesellschafterin Frauke Helf, Mitglied der 8. Generation der Unternehmerfamilie und seit 2016 auch Geschäftsführerin, die als Nachhaltigkeitsbeauftragte mit einem neunköpfigen Team aus allen Unternehmensbereichen die Firma nach Einsparmöglichkeiten „abgeklopft“ hat und ein zertifizierbares Energiemanagement eingeführt hat. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hannes Tack, seit 2017 Mitglied der Geschäftsführung, und dem weiteren Geschäftsführer Rolf Hübner setzt sie die Energiewende in ihrem Unternehmen um und führt Rhodius damit in eine nachhaltige Zukunft.

Großes Jubiläum in wenigen Jahren

Die Gründung des Unternehmens jährt sich 2027 zum 200. Mal. Im Jahr 1827 gründete die Familie Rhodius eine Bleiweißfabrik in Burgbrohl, und erwarb 1829 eine Mineralquelle. Bereits 1883 wurde dort Kohlesäure verflüssigt und in Flaschen verkauft. Auf Grund ihrer Giftigkeit wurde 1950 die Produktion von Bleiweiß eingestellt, und Rhodius begann mit der Produktion von Schleifwerkzeugen. 1958 wurde das Unternehmen aufgespalten, und die „Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“ entstand. Dort werden mittlerweile über 600 Millionen Abfüllungen im Jahr bewältigt, darunter sieben eigene Marken, neben Rhodius Mineralwasser und Vulkanparkquelle Eifel auch Afri-Cola und Bluna im Lizenzbetrieb. Durch eine der weltweit modernsten Dosen-Abfüllanlagen, die zum Jahresanfang 2023 eingeweiht worden ist, werden durch Lohnabfüllungen für andere Unternehmen über 150 Marken hergestellt und gelagert, so dass Rhodius nationaler Marktführer als Lohnabfüller für Getränkedosen ist und große Konzerne wie Edeka beliefert.

Mit 360 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 140 Millionen Euro in 2022 gehört Rhodius zu den größten mittelständigen Unternehmen der Vordereifel und im Kreis Ahrweiler.

Große Verbundenheit zur Region

Die große Verbundenheit mit der Region zeigt sich auch daran, dass 75% der Beschäftigten aus der nahen Region kommen. Nach der Flutkatastrophe hat das Unternehmen 173.000 PET-Flaschen und 410.000 Dosen Mineralwasser an Flutbetroffene und Helfer gespendet, und hat statt Sirup Desinfektionsmittel abgefüllt und an soziale Einrichtungen verteilt. Gemeinsam mit anderen Brohltaler Unternehmen wurden 1 Million Euro als Direkthilfe gespendet.

Gesellschafter und Geschäftsführer Hannes Tack eröffnete die Einweihungsfeier und begrüßte die vielen Gäste. Er erinnerte an die schwierigen Begleitumstände der letzten Jahre durch die Pandemie, die das Unternehmen aber nie vom Ziel abgebracht hatte, sich nachhaltig weiter zu entwickeln und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Mit dem neuen Logistikzentrum wurden die bisher getrennten Einweg- und Mehrweglogistikbereiche vereinigt, wodurch Synergieeffekte entstehen werden.

Herzliche Grußworte

In Vertretung der Landrätin richtete die Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen Grußworte an die Unternehmensspitze und bezeichnete Rhodius als „einen der großen, innovativen Arbeitgeber in der Region und verantwortungsvolles Unternehmen.“ Sie erinnerte an die Ahrflut und konstatierte: „Wir müssen den Fokus wieder darauf legen, was wirklich wichtig ist.“

Als nächstes ergriff Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal das Wort. Er sprach auch als Vorsitzender des Zweckverbandes Brohltal-Ost und berichtete, dass im Industriegebiet bereits 700 Arbeitsplätze geschaffen worden seien. Die Eigentümer der Firma Rhodius bezeichnete er „als Unternehmer, die auch in schwierigen Zeiten Investitionen tätigen.“

Nach den Ansprachen wurde zu einer Führung geladen. Die imposanten Hallen bieten viel Platz für Getränke-Paletten und sind mit modernster Technik ausgestattet. So können LKWs innerhalb von zwei Minuten automatisiert entladen werden. Für LKW-Fahrer gibt es Duschen und eine computergesteuerte mehrsprachige Anmeldung, was den Komfort und die Sicherheit erhöht.

Durch effiziente Wärmedämmung wird keine Heizung oder Kühlung in den Hallen benötigt und damit Energie eingespart. Die Parkplätze sind mit Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge und E-Bikes ausgestattet. Büro- und Sozialflächen umfassen 1000 Quadratmeter, sind hell und ruhig gestaltet und entsprechen modernen ergonomischen Erfordernissen. Ein Teil der Büroflächen wird noch nicht genutzt, sondern als Kapazität für zukünftiges Wachstum vorgehalten.

Nach der Führung war Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und für fachlichen und kollegialen Austausch zwischen der Unternehmensspitze und den Gästen. Faszination und Begeisterung über das Geschaffene, und Stolz über das Erreichte war in vielen Gesprächen herauszuhören. So endete die gelungene Einweihungsfeier eines Musterbeispiels für heimatverbundene, nachhaltige und innovative Unternehmenskultur.

Die Geschäftsführung von Rhodius, v.l.n.r.: Rolf Hübner, Frauke Helf, Hannes Tack

Die Geschäftsführung von Rhodius, v.l.n.r.: Rolf Hübner, Frauke Helf, Hannes Tack Foto: Picasa

Einblick in eine der mächtigen Hallen

Einblick in eine der mächtigen Hallen Foto: Picasa

Die Unternehmensspitze mit Ortsbürgermeistern aus der Region und Brohltal-Bürgermeister Johannes Bell.

Die Unternehmensspitze mit Ortsbürgermeistern aus der Region und Brohltal-Bürgermeister Johannes Bell. Foto: Picasa

Das neue Logistikzentrum ist eines der wichtigsten Wirtschaftsprojekte im Kreis Ahrweiler. Fotos: AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler