Wirtschaft | 28.11.2025

- Anzeige - Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Vertrauensvolle Fortsetzung: v.li. Oberbürgermeister David Langner und Geschäftsführer Lars Hörnig nach Verlängerung des Geschäftsführervertrags. Foto: SWK

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Seit Ende 2022 verantwortet der 44jährige Master of Business Administration (MBA) als Geschäftsführer die Entwicklung der Stadtwerke. Der ursprünglich bis zum 31. Dezember 2027 befristete Vertrag wird um weitere fünf Jahre fortgeführt.

Mit dieser Entscheidung würdigen die Gesellschafter die erfolgreiche Arbeit und strategische Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe unter seiner Leitung.

Der SWK-Gruppe obliegen viele Aufgaben im Bereich der sogenannten Daseinsvorsorge. Neben der Weiterentwicklung des Industriehafens in Koblenz waren in den letzten drei Jahren die Ausrichtung der koveb im Zuge des Deutschland-Tickets sowie die Begleitung des Baus und Eröffnung des Moselbads wesentliche Handlungsfelder. Daneben verantworteten die Stadtwerke das Projektmanagement bei der kommunalen Wärmeplanung sowie der Gesamtkonzeption erneuerbare Energien für Koblenz.

David Langner, Oberbürgermeister und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung betont „In den vergangenen drei Jahren hat Lars Hörnig die SWK-Gruppe erfolgreich durch herausfordernde Zeiten geführt und wichtige Impulse für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Ausrichtung gesetzt. Dies geht auch mit einer stärkeren Wahrnehmung der Stadtwerke in Öffentlichkeit und Gesellschaft einher. Mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung sprechen wir ihm unser Vertrauen aus und setzen auf Kontinuität.“

SWK

Vertrauensvolle Fortsetzung: v.li. Oberbürgermeister David Langner und Geschäftsführer Lars Hörnig nach Verlängerung des Geschäftsführervertrags. Foto: SWK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Thema: Wiederaufbau der Schulen im Stadtgebiet

Fünfte Folge des „wiederbunt“-Podcasts jetzt online

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Bürgermeister Thomas Przybylla gratulierte zur Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Ein Licht in der Dunkelheit: Martina Ihrlichs Einsatz für Trauernde

Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bemerkenswerter Empfang statt. Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßte dort Martina Ihrlich, um ihr zu einer besonderen Auszeichnung zu gratulieren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal