Wirtschaft | 22.02.2018

-Anzeige- Panorama-Sauna in Holzweiler blickt auf über 40 Jahre Firmentradition zurück

Saunieren und Freikörperkultur auf ganz traditionelle Art

Die Panorama-Sauna ist seit der Gründung ein Familienbetrieb - daran hat sich bisheute nichts geändert (v.l.n.r): Yannik Schmidt, Ralf Schmidt und Carina Schmidt.Foto: ROB

Grafschaft-Holzweiler. Es ist ein besonderes Jubiläum eines ebenso besonderen Refugiums für Saunaliebhaber: Die Panorama-Sauna in Grafschaft-Holzweiler wurde im Jahr 2015 40 Jahre alt. Nach dem Spatenstich, der übrigens im Jahre 1974 stattfand und der Eröffnung im darauf folgenden Jahr, hat sich an der Topadresse in Sachen Wellness und Entspannung einiges getan. Mittlerweile ist der Betrieb in der dritten Generation der Familie Schmidt. Doch bevor sich die Sauna in ihrem heutigen Gewand – nämlich als Oase im Alltagsstress ohne viel „Schnickschnack“- präsentieren konnte, machte die Sauna eine erfolgreiche Entwicklung durch. Begonnen hat alles mit Josef und Heidi Schmidt und einer kleinen Massagepraxis in Mayen. Inspiriert von der Idee einer Vergrößerung in Verbindung mit Sauna fand Schmidt einen geeigneten Ort in Grafschaft-Holzweiler, der passenderweise einen idealen Ausblick bot. Somit war aufgrund der ansprechenden Fernsicht auch der passende Name gefunden und das Konzept der Panorama-Sauna war geboren. Mit zwei Saunakabinen, einem Schwimmbad, einem medizinischen Bad, einer Massageabteilung, einem Ruheraum und 5000 Quadratmetern Liegewiese eröffnete die Sauna im Jahre 1975 ihre Pforten. Schon damals schloss sich eine Gastronomie an, die damals 20 Sitzplätze bot. Damals traf die Idee den Zeitgeist, wie Ralf Schmidt, Sohn des Firmengründers verrät. „FKK war damals im Trend“, so Ralf Schmidt. Denn auch die Medizin erkannte zu dieser Zeit die heilsame Wirkung von Massagen und Sauna und somit profitierte auch die Panorama-Sauna vom ärztlich verordneten Wellness-Programm.

In diesen Jahren baute man sich einen großen Kundenstamm auf und auch heute kann die Panorama Sauna nach zahlreichen Um- und Anbauten auf einen großen Stammkundenstamm bauen. Zweifelsohne bildeten die 1990er-Jahre die „Boom“-Zeit des Saunierens und der Freikörperkultur. Dieses Angebot wird auch gegenwärtig wahrgenommen, doch die Motivation der Kunden habe sich geändert, wie Ralf Schmidt meint. „Früher gab es keine Themen wie „Burn-Out“ oder Reizüberflutung durch Handy und Co.“ Diese ständige Verfügbarkeit im Alltag habe man in der Panorama-Sauna sozusagen den Kampf angesagt. Carina Schmidt, Tochter Ralf Schmidts und Enkelin des Firmengründers, erklärt das Konzept. „Bei uns herrscht striktes Handyverbot“. Dies begründe sich zwar auch in der Verhinderung unerwünschter Film- und Fotoaufnahmen, resultiere aber so in einer absoluten Atmosphäre der Ruhe. So wolle man schlicht „zurück zu den Wurzeln“ oder „back to the roots“, wie es heutzutage heißt. Somit verzichte man auch bewusst und gezielt auf „Party-Events“ und stelle die Themen „Körper, Geist und Seele“ in den Mittelpunkt. „Zwar bieten wir Veranstaltungen wie beispielsweise die Saunanächte- exklusiv für die Frau an, die aber auch in erster Linie der Entspannung und dem Wohlfühlen dienen“, weiß Carina Schmidt. Solche Themenabende leben von Atmosphäre. Es werden gemütliche Lagerfeuer angeboten und „die Damen können unter sich sein“. Einige Aspekte werden in der Panorama-Sauna jedoch ganz groß geschrieben, egal ob bei den Themenabenden oder im Alltagsbetrieb. „Besonders wichtig sind uns die Punkte Hygiene, Service und Ruhe“, so Ralf Schmidt. „Und der positive Zuspruch der Kunden, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Grundsätzlich gelte es, den Gästen einen Tag Urlaub vom Alltag zu bieten, der stressfrei und bezahlbar ist.

Wellness-Oase mit großem Angebot

Heute präsentiert sich die Panorama-Sauna in einem modernen Gewand mit einer Vielzahl von interessanten Angeboten. Ein Dutzend Saunen bietet den Gästen jede Menge Abwechslung: Egal ob Turmsauna, Finnlandsauna oder die „heiße Grotte“. Je nach präferierter Temperatur wird jeder Besucher fündig. Ebenfalls finden sich zahlreiche Vitalbäder wie Whirlpools, eine Outdoor-Kneippanlage oder ein Vital-Salzbad. Abgerundet wird das umfangreiche Programm von einer gut ausgestatteten Massage- und Wellness-Abteilung und dem angeschlossenen Restaurant, in dem die Gäste bei hochwertigen Speisen und kühlen Getränken die Seele baumeln lassen können. Viele weitere Informationen gibt es im Internet unter

www.panoramasauna.de.

ROB

Die Panorama-Sauna präsentiert sich als moderne Sauna- und Wellnesslandschaft.Foto: ISP-Grube.de

Die Panorama-Sauna präsentiert sich als moderne Sauna- und Wellnesslandschaft. Foto: ISP-Grube.de Foto: International Sport Photo

Die Panorama-Sauna ist seit der Gründung ein Familienbetrieb - daran hat sich bis heute nichts geändert (v.l.n.r): Yannik Schmidt, Ralf Schmidt und Carina Schmidt. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47