Wirtschaft | 30.03.2023

Die Sicherheit für Leib und Leben stehe trotzdem an erster Stelle

Sparkassen bekennen sich zur Bargeldversorgung

Region. Die Sparkassen im nördlichen Rheinland-Pfalz bekennen sich zu einer flächendeckenden Bargeldversorgung, auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Anzahl von Geldautomatensprengungen. Dabei steht die Sicherheit für Leib und Leben an erster Stelle. Dies ist das Ergebnis eines gemeinsamen Dialoges der Vorstände der Sparkassen aus Ahrweiler, Koblenz, Mayen, Neuwied, Rhein-Hunsrück und Vulkaneifel.

Die Sparkassen betreiben das mit Abstand dichteste Geldautomatennetz in der Region. Eine flächendeckende Bargeldversorgung zählt zum Selbstverständnis der Sparkassen und soll daher auch weiterhin sichergestellt werden. Außer Frage steht dabei, dass die Sicherheit von Kunden, Anwohnern und Bürgern oberste Priorität hat. Das Risiko, dass bei einer möglichen Geldautomatensprengung Menschen verletzt werden könnten, gilt es unbedingt zu vermeiden. Aus diesem Grund wird man weitere, umfassende Investitionen in die Sicherungsmaßnahmen vornehmen. „Die in der öffentlichen Diskussion regelmäßig geforderten Einfärbe- und Klebesysteme sind kein Allheilmittel. Vielmehr bedarf es eines sinnvollen Maßnahmen-Mixes. Ziel ist es, mit den Maßnahmen die Sprengungen ganz zu verhindern. Wenn all dies nicht mehr hilft, kann in Einzelfällen auch der Abbau eines Geldautomaten eine allerletzte Option sein.“

Erst vor kurzem haben die Sparkassen auf Empfehlung des „runden Tisches Geldautomatensprengungen“ die SB-Bereiche ihrer Filialen in den Nachtstunden geschlossen und damit die zahlreichen, bereits zuvor eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen zur Vorbeugung gegen Automatensprengungen ergänzt.

Permanente Risikoanalysen und Anpassungen der getroffenen Sicherungsmaßnahmen zählen ebenso wie ein intensiver Austausch mit den zuständigen Polizeibehörden zu den Voraussetzungen für eine flächendeckende und gleichzeitig sichere Bargeldversorgung. „Wir sind uns unserer Rolle und Verantwortung bewusst: Wir möchten auch in Zukunft eine sichere Bargeldversorgung und die Unversehrtheit unbeteiligter Dritter gewährleisten. Wir arbeiten daher eng mit den Sicherheitsbehörden und der Polizei zusammen und überprüfen regelmäßig unsere Geldautomatenstandorte dahingehend, ob die Sicherungsmaßnahmen zur Risikolage passen“, heißt es im gemeinsamen Dialog der Sparkassen. Da es sich bei den Geldautomatensprengungen um organisierte Kriminalität im öffentlichen Raum handelt, kann dieses Phänomen auch nur gemeinschaftlich gelöst werden.

Pressemitteilung der sKreissparkasse Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25