Wirtschaft | 24.07.2019

- Anzeige - Eifelgastronomie vom Feinsten im GT3 Hotel

Sportliches Hotel mit Küchenvielfalt in der Eifel

Küchenmeister Harry Bohne kann auf 45 Jahre Berufserfahrung in Gourmet Restaurants und auf Kreuzfahrtschiffen zurückblicken.Foto:

Honerath. Das sportliche GT3 Hotel verfügt über 26 Zimmer in 4 verschiedenen Kategorien mit modernen Boxspringbetten, Minibar, TV, WLAN und Arbeitsplatz. In den, mit motorsportlichen Details ausgestatteten Zimmern, entsteht sofort ein Wohlfühlambiente. Zwei funktionelle Tagesräume für Team- und Firmenveranstaltungen, je maximal für 15 oder 50 Personen konzipiert, sind mit modernstem Equipment ausgestattet. Ebenso kann man die Räumlichkeiten für Geburtstags- oder Familienfeiern mieten. Auch werden, neben dem Catering, Grillabende im Freien mit Lagerfeuer und Marshmallows auf Bestellung veranstaltet. Das Restaurant im GT3 hat 60 Sitzplätze, inklusive dem Wintergarten finden sogar 80 Personen Platz. Hier hat Küchenmeister Harry Bohne das Sagen. „Regionale, saisonale und frische Produkte“ ist die Prämisse nach der Harry Bohne im GT3 Hotel seine fantastischen Gerichte zubereitet. Harry Bohne kann auf 45 Jahre Berufserfahrung in Gourmet Restaurants und auf Kreuzfahrtschiffen zurückblicken, die ein Garant für eine abwechslungsreiche Küche mit frischen Produkten aus der Eifelregion sind. Ebenso beherrscht der erfahrene Küchenmeister, der auch Bäcker-, Metzger- sowie Restaurantmeister ist, durch seine Zeit auf den Weltmeeren nicht nur die Deutsche- sondern auch die Internationale Küchenvielfalt. Die Speisekarte kann sich sehen lassen und ist preismäßig mit zivilen Preisen ausgestattet. So zahlt der Gast für den Vorspeisen-Tapas-Teller mit 5 verschiedenen Tapas der Saison einschließlich Dip 15,50 Euro und für die gefüllten Champignons mit Gorgonzola in Kräutersahne 9,50 Euro. Bei den Suppen bekommt man eine hausgemachte Kartoffelsuppe mit Lachsstreifen für 6 Euro und die Möhren- Apfel-Chili-Suppe im Brotlaib für 6,50 Euro serviert. Auch die Preise der Hauptgerichte, zum Beispiel Kalbsleber in Cassis-Schaum zu Kartoffelstampf mit Specksoße und Blattsalat mit Joghurt Dressing für 19,50 Euro oder das argentinische Rumpsteak von 250 Gramm in Pernod-Pfeffersoße mit Folienkartoffeln und Salat der Saison serviert für 25,50 Euro sind sehr moderat. Genau wie das à-la-carte-Essen kann jeder Gast, auch wenn er kein Hotelgast ist, nach vorheriger telefonischer Anmeldung, das reichhaltige Frühstücksbuffet genießen. Das Restaurant hat während der Saison von März bis Oktober jeden Freitag- und Samstagabend von 17:30 bis 22 Uhr geöffnet und bei Gruppenbuchungen, Veranstaltungen und Familienfeiern nach Bedarf. Die Adresse ist: GT3- das sportliche Hotel, Aachener Straße 20, 53518 Honerath. Erreichbar unter Tel. (0 26 91) 9 32 64 09, per Mail info@gt3-hotel.de oder web www.gt3-hotel.de.GT3 Hotel

SES

Küchenmeister Harry Bohne kann auf 45 Jahre Berufserfahrung in Gourmet Restaurants und auf Kreuzfahrtschiffen zurückblicken.Foto: SES

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen