- Anzeige -
Starke Unternehmen, starke Region
Initiative Region Koblenz-Mittelrhein besucht Hartkorn Gewürzmühle in Mülheim-Kärlich
Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.
Der Andrang war groß und die Veranstaltung sofort ausgebucht. Der Besuch in Mülheim-Kärlich bot sowohl spannende Einblicke in die Produktion als auch in das vielfältige Geschäftsfeld des Hidden Champions.
Nach einer Begrüßung durch Stephan Breser für die Fachkommission Wirtschaft der Initiative, führte Dr. Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle, die Teilnehmenden persönlich durch den Firmensitz.
Dabei erläuterte er die geschichtliche Entwicklung des Unternehmens: Seit der Gründung im Jahr 1920 in Koblenz verarbeitet Hartkorn Kräuter, Gewürze und Salze – heute bereits in der vierten Generation und an einem modernen Standort in Mülheim-Kärlich. Im Rahmen des Rundgangs wurden die Produktions- und Logistikbereiche besichtigt, in denen die Teilnehmenden die modernen Abläufe hautnah erleben konnten. Besonders beeindruckend war die Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und innovativen Prozessen: Hartkorn legt großen Wert auf hochqualitative Rohstoffe, setzt auf langjährige Lieferantenbeziehungen und verzichtet konsequent auf Geschmacksverstärker, Hefeextrakte sowie Laktose.
Ein weiterer Programmpunkt war eine Gewürzschulung, in der die Gäste in die faszinierende Welt der Aromen eintauchen durften. Dabei erhielten sie nicht nur fachkundige Einblicke, sondern konnten auch selbst Gewürzmischungen riechen, schmecken und verstehen, wie sie entstehen.
Für Hans-Jörg Assenmacher, Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, unterstrich diese Veranstaltung die Bedeutung starker Partnerschaften zwischen regionaler Wirtschaft und wichtigen impulsgebenden Netzwerken: „Mit dem Besuch bei Hartkorn machen wir sichtbar, wie sehr unternehmerische Tradition, Innovation und Regionalität bei uns zusammengehören. Solche Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft.“
Dr. Andreas Hartkorn betonte seinerseits die Bedeutung solcher Begegnungen: „Es ist uns eine Freude, unsere Türen zu öffnen und zu zeigen, was Hartkorn so besonders macht; nicht nur die über 100 Jahre Unternehmensgeschichte, sondern auch unser modernes Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und eine lebendige Unternehmenskultur.“
Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein plant, das Format „Region im Dialog“ mit weiteren Besichtigungen fortzusetzen, um Orte des Wissens, der Innovation und der regionalen Stärke erlebbar zu machen. Neben den fachlichen Eindrücken bot die Veranstaltung reichlich Gelegenheit für den persönlichen Austausch. Sie zeigte einmal mehr, wie wertvoll echte Begegnungen und starke regionale Verbindungen sind. Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. ist ein leistungsfähiges Netzwerk engagierter Akteurinnen und Akteure und es lohnt sich, Teil dieses starken Verbunds zu sein.
Weitere Infos unter https://region-koblenz-mittelrhein.de
Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.
