Wirtschaft | 26.11.2025

- Anzeige -

Starke Unternehmen, starke Region

Initiative Region Koblenz-Mittelrhein besucht Hartkorn Gewürzmühle in Mülheim-Kärlich

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Betriebsbesichtigung der Hartkorn Gewürzmühle GmbH. Foto: Sandra Hansen-Spurzem, Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.v.

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Der Andrang war groß und die Veranstaltung sofort ausgebucht. Der Besuch in Mülheim-Kärlich bot sowohl spannende Einblicke in die Produktion als auch in das vielfältige Geschäftsfeld des Hidden Champions.

Nach einer Begrüßung durch Stephan Breser für die Fachkommission Wirtschaft der Initiative, führte Dr. Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle, die Teilnehmenden persönlich durch den Firmensitz.

Dabei erläuterte er die geschichtliche Entwicklung des Unternehmens: Seit der Gründung im Jahr 1920 in Koblenz verarbeitet Hartkorn Kräuter, Gewürze und Salze – heute bereits in der vierten Generation und an einem modernen Standort in Mülheim-Kärlich. Im Rahmen des Rundgangs wurden die Produktions- und Logistikbereiche besichtigt, in denen die Teilnehmenden die modernen Abläufe hautnah erleben konnten. Besonders beeindruckend war die Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und innovativen Prozessen: Hartkorn legt großen Wert auf hochqualitative Rohstoffe, setzt auf langjährige Lieferantenbeziehungen und verzichtet konsequent auf Geschmacksverstärker, Hefeextrakte sowie Laktose.

Ein weiterer Programmpunkt war eine Gewürzschulung, in der die Gäste in die faszinierende Welt der Aromen eintauchen durften. Dabei erhielten sie nicht nur fachkundige Einblicke, sondern konnten auch selbst Gewürzmischungen riechen, schmecken und verstehen, wie sie entstehen.

Für Hans-Jörg Assenmacher, Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, unterstrich diese Veranstaltung die Bedeutung starker Partnerschaften zwischen regionaler Wirtschaft und wichtigen impulsgebenden Netzwerken: „Mit dem Besuch bei Hartkorn machen wir sichtbar, wie sehr unternehmerische Tradition, Innovation und Regionalität bei uns zusammengehören. Solche Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft.“

Dr. Andreas Hartkorn betonte seinerseits die Bedeutung solcher Begegnungen: „Es ist uns eine Freude, unsere Türen zu öffnen und zu zeigen, was Hartkorn so besonders macht; nicht nur die über 100 Jahre Unternehmensgeschichte, sondern auch unser modernes Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und eine lebendige Unternehmenskultur.“

Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein plant, das Format „Region im Dialog“ mit weiteren Besichtigungen fortzusetzen, um Orte des Wissens, der Innovation und der regionalen Stärke erlebbar zu machen. Neben den fachlichen Eindrücken bot die Veranstaltung reichlich Gelegenheit für den persönlichen Austausch. Sie zeigte einmal mehr, wie wertvoll echte Begegnungen und starke regionale Verbindungen sind. Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. ist ein leistungsfähiges Netzwerk engagierter Akteurinnen und Akteure und es lohnt sich, Teil dieses starken Verbunds zu sein.

Weitere Infos unter https://region-koblenz-mittelrhein.de

Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Betriebsbesichtigung der Hartkorn Gewürzmühle GmbH. Foto: Sandra Hansen-Spurzem, Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.v.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Daueranzeige
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Görgeshausen. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kaisersesch. In der Verbandsgemeinde Kaisersesch freut man sich über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 1.500 Euro, die im Rahmen des Spendenprogramms „evm-Ehrensache“ von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bereitgestellt wurde.

Weiterlesen

Erstes Mädchendreigestirn setzt Meilenstein im Rheinbacher Karneval

Krone, Kamelle, Emotionen

Rheinbach. Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"