Am 07.11.2016
Wirtschaft-Anzeige Ausbildungsmöglichkeiten im Globus Koblenz-Bubenheim
Traditionsreiche Handwerksberufe erlernen
Koblenz. Neben den typischen Ausbildungsberufen im Einzelhandel bietet Globus auch Ausbildungsplätze in traditionsreichen Handwerksberufen an. In der Globus Fachmetzgerei werden zum Beispiel tagtäglich in Handarbeit Fleisch- und Wurstspezialitäten von den Globus-Mitarbeitern selbst hergestellt und in der Meisterbäckerei backen Bäckermeister und Konditoren traditionell Brote, Brötchen und Kuchen. Auch die Globus eigene Gastronomie freut sich auf die zukünftigen Auszubildenden. „Wir möchten unseren Lehrlingen unsere jahrelange Erfahrung und unser Fachwissen weiter geben und sie für das traditionelle Handwerk begeistern“, sagt Ali Dogan (Teamleiter Meisterbäckerei).
Neben einer fundierten fachlichen Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit der Berufsschule, legt Globus auch großen Wert auf die persönliche Entfaltung der jungen Menschen. Die neuen Mitarbeiter können sich bereits ab dem ersten Tag im Unternehmen einbringen und selbst Verantwortung übernehmen.
Im zweiten Lehrjahr erwartet sie die Projektwerkstatt „KulturStart“. Bei diesem dreitägigen Kreativ-Workshop lernen die Globus-Auszubildenden über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und unvoreingenommen Herausforderungen anzugehen und zu meistern.
Bewerbungen können noch bis 31.01.17 abgegeben werden, folgende Ausbildungsberufe bieten wir an (Ausbildungsberuf/Ausbildungsbeginn/Bewerbungsende):
Verkäufer/-in und Kaufmann/-frau im Einzelhandel, 14.08.2017, 31.01.2017.
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelandwerk Fleischerei, 14.08.2017, 31.01.2017.
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelandwerk Käse & Fisch, 14.08.2017, 31.01.2017.
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Backwaren, 14.08.2017, 31.01.2017.
Fachkraft für Systemgastronomie, 14.08.2017, 31.01.2017.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können noch bis 31.01.2017 ihre Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz 2017 bei Globus einreichen.
Entweder eine schriftliche Bewerbung per Post, per E-Mail oder persönlich im SBW ab. Ansprechpartner ist Frau Brigitte David (E-Mail b.david@globus.net).