- Anzeige - „Klaes IT solutions“
Treffpunkt für digitales Wissen
Ahrweiler. Mit mehr als 450 Kunden ist „Klaes IT solutions“ das führende Systemhaus der Region rund um den Firmenhauptsitz in der Wilhelmstraße 85-87 in Bad Neuenahr-Ahrweiler und beschäftigt sich mit dem Entwickeln von IT-Lösungen für Unternehmen aller Größenordnungen ist. Am 24. Mai startete das Team um Markus Klaes mit einem völlig neuen „Event“-Format in Ahrweiler: „Mission: Digitaler Durchblick – Der neue Treffpunkt für digitales Wissen“. Im Gegensatz zu den früheren Hausmessen ging es bei dieser Veranstaltung um reine Wissensvermittlung, zu der sich 54 regionale und überregionale Bestandskunden aus den privatwirtschaftlichen wie auch kommunalen Bereichen angemeldet hatten. Darüber hinaus kamen aber auch einige Unternehmen, die bisher die Serviceleistungen von „Klaes IT solutions“ noch nicht nutzten. „Klaes IT solutions“ hatte einige Partner eingeladen, die an diesem Tag die neusten Hard- und Softwaretrends in den Räumen des Firmenhauptsitzes präsentierten.
Durch den rasanten Fortschritt der Technik verändert sich unsere Arbeitswelt geradezu dramatisch. Alles soll auf einmal digital, papierlos und vor allem noch schneller gehen. Zudem tauchen ständig neue Tools, Begriffe oder Gesetze auf, um den digitalen Wirrwarr perfekt zu machen. Durchblick? Fast ausgeschlossen! Doch, denn genau hier setzte das Team mit seinem neuen Format an. In verständlichen Vorträgen „ohne allzuviel Fach-Chinesisch bzw. IT-Englisch“ konnten die Teilnehmer das nötige Wissen für den Durchblick in der digitalen Arbeitswelt erhalten. Die eigene IT-Erfahrung, Praxisbeispiele der zahlreichen Kunden und das geballte Wissen der „Klaes“-Partner waren der „Treibstoff“ für die „Mission“.
Unter der Überschrift „Das papierlose Büro“ erklärten Fachleute der „ELO Digital Office GmbH“ (Elektronischer LEITZ Ordner), was ein Dokumenten-Management-System ist und wie damit ein Büro papierlos wird und eine revisions-sichere Archivierung erreicht. Dabei ging es um Themen wie Ablage- und Suchfunktionen, Vertrags-, Personal-, Zahlungs- und Termin-Management, Zugriff auf ELO-externe Datenbankeinträge und ELO-eigene Kontakterweiterung. Die „Swyx Solutions GmbH“ stellte die neuesten Entwicklungen im Bereich der Telefonie vor. Hier geht der Trend über das bereits verwendete „Voice-over-IP“ über „All-IP“ bis hin zur „Cloud-Telefonie“. Darüber hinaus erfuhren die Kunden unter dem Stichwort „Ihr Büro ist da, wo Sie sind!“, dass mit einem installierten „Mobile Client“ bei Kunden-Gesprächen über das Mobiltelefon die Büro-Nummer angezeigt wird. So kennt der Kunde die „private“ Mobilnummer nicht. Im Bereich der digitalen Sicherheit hat die Firma „Network Box Deutschland GmbH“ aufgezeigt, welche Angriffe auf Firmen-Websites tagtäglich von Hackern durchgeführt werden und wie groß bei vielen Firmen die Einfallstore für derartige Hackerangriffe noch immer sind und zeigten anhand von Beispielen, welche negativen Konsequenzen aus Hackerangriffen entstanden sind. All das kann man vermeiden, der kompetente Mitarbeiter von Network Box zeigte den Kunden, wie eine „betreute“ Firewall (mit „Rundum-Sorglos“-Abo) mit permanentem Scannen der Firmen-Webseiten dabei helfen kann.
In der Ausstellung der beteiligten Partnerfirmen wurden parallel zu und im Anschluss an die Vorträge alle Fragen rund ums Thema „Digitaler Arbeitsplatz“ beantwortet. So hatten Interessierte, die am Vormittag keine Zeit für die „Mission“ hatten, die Möglichkeit sich über alle Themen zu informieren. Die Mitarbeiter der Vertriebsabteilung von „Klaes IT solutions“ zeigten sich zufrieden über das Interesse und die Zahl der Teilnehmer an diesem neuen Format. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Kunden über sehr unterschiedliche Sachkenntnisse verfügten, aber die meisten Fragen konnten während der Vorträge und in Gesprächen im Anschluss zu ihrer Zufriedenheit beantwortet werden und es wurden weiterführende Beratungs-Termine mit „Klaes IT solutions“ vereinbart. (KG) Weitere Informationen sind zu finden unter: www.klaes-it.de, www.Mission-Digitaler-Durchblick.de.
Themen waren sowohl „Perfektes Teamwork...
...als auch „Gefahren in der IT.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
