Wirtschaft | 06.07.2020

- Anzeige - Möbel Billi in Mülheim-Kärlich

Umbau schreitet weiter voran

Der Abriss des 27 Jahren alten Eingangs wird sich über voraussichtlich acht Wochen erstrecken.Quelle: Möbel Billi

Mülheim-Kärlich. Der Umbau des Mülheim-Kärlicher Familienunternehmen Möbel Billi schreitet weiter voran. Nachdem der Rohbau fertiggestellt ist und die Innenausbauarbeiten momentan voll im Gange sind, beginnt mit dem Abriss des Eingangs seit Montag der zentrale Punkt der Erneuerung des Unternehmens. Seit dem 6. Juli ist der Zugang zum Möbelhaus nur über den Eingang des angrenzenden Küchenstudios „Küche Plus“ möglich. „Durch die Bauarbeiten kommt leider keine andere Lösung in Frage, allerdings nutzen ohnehin schon viele Besucher den Eingang durch das Küchenhaus, somit sollte die kurzfristige „Umleitung“ kein Problem sein“ erklärt Geschäftsführer Hans-Werner May. Marcel Neumann, der für die Bauleitung bei billi verantwortlich ist ergänzt: „Wir versuchen die Situation für unsere Kunden so komfortabel wie möglich zu gestalten und haben deshalb Wegweiser und Plakate, die auf die geänderte Wegeführung aufmerksam machen, an markanten Punkten platziert“.

Der Abriss des 27 Jahren alten Eingangs wird sich über voraussichtlich acht Wochen erstrecken. Der neue Eingangsbereich wird in Verbindung mit einer neu gestalteten Fassade zukünftig das Gesicht des Hauses prägen. Verkauf und Warenausgabe sind während der gesamten Umbauzeit weiterhin von 10 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Abriss des 27 Jahren alten Eingangs wird sich über voraussichtlich acht Wochen erstrecken.Quelle: Möbel Billi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkel. Noch fliegen die Federbälle bei den Unkeler Badmintonspielern nicht so wie gewünscht. Aber das liegt weniger an den Bällen als an den Aufstellungsproblemen, mir denen Mannschaftsführerin Claudia Bauch zu kämpfen hat, besonders bei den Damen.

Weiterlesen

Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist entscheidend für den Erfolg des Projekts

Linzer SPD zieht positive Halbzeitbilanz des Smart-City-Projekts

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige