Wirtschaft | 22.01.2018

-Anzeige- Efferz & Hoppen Immobilien

Unterwegs im Dienst der guten Sache

5 x 1.000 Euro für den guten Zweck gespendet

Mitarbeiterin Vanessa Kuhl mit dem Spendenaufruf.privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch dieses Jahr waren die neun Mitarbeiter der Efferz & Hoppen Immobilien GmbH wieder im Dienst der guten Sache unterwegs. Pünktlich zu Weihnachten hat die Efferz & Hoppen Immobilien GmbH 5 x 1000 Euro für soziale Projekte gespendet. Geworben wurde hierfür in dem bekannten Social-Media Kanal Facebook. Dort wurde dazu aufgerufen eine Wunschorganisation zu benennen. Die einzige Voraussetzung war das Drücken des „Gefällt mir“-Buttons der Facebook-Seite Efferz & Hoppen Immobilien GmbH. Das gesamte Team der Efferz & Hoppen Immobilien GmbH war von dem Ergebnis überwältigt. Der Beitrag hat über 20.000 Personen erreicht und wurde 445 Mal kommentiert. Über 400 Organisationen wurden genannt und hatten somit die Chance einen Spendencheck zu erhalten. Durch einen Zufallsgenerator wurden die vier Gewinner ausgelost. Über eine Spende in Höhe von jeweils 1.000 Euro konnten sich freuen: Elfe´s World Thailand, DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V., Maria Hilf Krankenhaus – „Grabstätte für die Allerkleinsten“ und das Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. Im Namen des gesamten Teams gratuliert das Team von Efferz & Hoppen den Gewinnern von ganzem Herzen und bedankt sich für die rege Teilnahme. Ebenso wurde die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft das vierte Mal in Folge von den Mitarbeitern unterstützt. Es bestand die Möglichkeit, Schuhkartons für Kinder in osteuropäischen Ländern zu packen und diese im Ladenlokal abzugeben. Die Geschenke wurden dort an Schulen, Kindergärten und in Waisenhäusern verteilt. Am 6. Dezember wurden die Pakete durch die Stiftung Kinderzukunft auf den Weg gebracht.

Päckchen-Rekord gebrochen

Die Efferz & Hoppen Immobilien GmbH verkündet stolz, dass dieses Jahr der Rekord gebrochen wurde und insgesamt 182 Pakete gezählt worden sind. „Wir freuen uns immer wieder, dass so viele Menschen mitmachen und auch wir die Möglichkeit dazu bekommen Pakete zu füllen und somit vielen Kindern eine große Freude zum Weihnachtsfest zu bereiten. Besonders schön war es zu sehen, dass viele Teilnehmer ebenso eine persönliche Grußkarte dazu gelegt haben. Hierdurch haben die Kinder eine Möglichkeit zu erfahren, von wem das Geschenk kommt und können sogar darauf antworten“, so Vanessa Kuhl, die das Projekt dieses Jahr geleitet hat. Auch Cindy Schmitten, Auszubildende im ersten Lehrjahr war begeistert von der Aktion: „Es war ein tolles Gefühl, Spielzeug und Süßigkeiten zu verpacken und somit zu wissen, dass man etwas Gutes tun kann. Toll fand ich auch, dass viele Leute erzählt haben, dass sie schon das zweite oder dritte Mal in Folge ein Geschenk vorbei gebracht haben und die Zusicherung, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.“

Das sozial eingestellte Team der Efferz & Hoppen Immobilien GmbH hat seit Firmengründung bereits einen fünfstelligen Betrag gespendet und wollte es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, die Kostenpauschale in Höhe von 3,00 Euro (Lagerung, Transport, Benzin, Maut) für jedes gesammelte Päckchen zu übernehmen. Da das nicht genug ist, rundete die Firma den Betrag auf stolze 1.000 Euro auf. „Wir bedanken uns noch einmal für die rege Teilnahme und die liebevoll verpackten Päckchen, die uns täglich erreicht haben“, so die Geschäftsführer Markus Hoppen und Manuel Efferz.

Dieses Jahr wurde der Päckchen-Rekord gebrochen.

Dieses Jahr wurde der Päckchen-Rekord gebrochen.

Unterwegs im Dienst der guten Sache
Das Team von Efferz & Hoppen ist stolz auf das tolle Spendenresultat.

Das Team von Efferz & Hoppen ist stolz auf das tolle Spendenresultat.

Mitarbeiterin Vanessa Kuhl mit dem Spendenaufruf.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Pelllets
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage