Wirtschaft | 19.05.2020

BLICK aktuell fragt nach

Veranstalter schauen mit Zuversicht in die Zukunft

Region. Durch die Corona-Pandemie sind viele wichtige Ereignisse gestoppt worden. Sportliche Veranstaltungen, kulturelle und traditionelle Veranstaltungen und vieles mehr sind weggebrochen. Das hat das Leben von uns allen verändert und eingeschränkt. Jeder geht mit dieser Situation anders um. Und jeder versucht, das Beste aus der Krise zu machen. Viele sind am Existenzlimit. Nun folgen jede Woche neue Lockerungsmaßnahmen und das Leben beginnt wieder. Geschäfte haben wieder geöffnet, Hotels und Restaurants, Museen folgen.

Viele Veranstalter haben ihre gesamten Veranstaltungen bis Ende August absagen müssen. Hier entsteht aber immer noch eine große kulturelle Lücke. Wie geht man hier mit der Situation um?

BLICK aktuell hat sich umgehört, z.B. bei ds!marketing GmbH, Christoph Damaschke, aus Brühl.

BLICK aktuell: Die Corona-Pandemie hat alle öffentlichen Veranstaltungen zum Erliegen gebracht. Wie gehen Sie mit dieser Extrem-Situation um?

Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag durch die Pandemie verändert, Kurzarbeit, Homeoffice, Verluste, Absagen etc?

C. Damaschke: Bis einschließlich Herbst sind uns bereits alle Veranstaltungen weggebrochen. Sowohl Firmen-Events, als auch öffentliche Veranstaltungen. Um unser Team zu schützen, haben wir es ins Home-Office verlagert und haben, um wirtschaftliche Folgen zu reduzieren, Kurzarbeit angemeldet.

BLICK aktuell: Was sind Ihre Ideen und Maßnahmen zum Neustart ins kulturelle Leben?

C. Damaschke: Wir haben kurzerhand Kölns erstes Pop-Up- Autokino mit Deutschlands größter LED-Wand innerhalb weniger Tage aus dem Boden gestampft.

Diese Location dient nun auch für Konzerte von Bläck Fööss und Kasalla.

So können wir den Menschen wieder kulturelle gemeinsame Erlebnisse bieten. Auch Firmen-Events sind im Autokino bereits in Planung. Aber auch außerhalb unseres neuen Autokino-Projektes haben wir reagiert und halten unsere Kunden stets auf dem neuesten Stand bezüglich der Möglichkeiten und Regularien für Meetings und Firmenveranstaltungen. Auf die Umsetzung von Veranstaltungen unter Einhaltung aller Auflagen und Hygiene-Vorkehrungen haben wir uns inzwischen spezialisiert.

BLICK aktuell: Fühlen Sie sich durch die Verwaltungen über die neuen Sicherheits- und Hygienevorschriften gut informiert?

C. Damaschke: Wir als Veranstaltungsagentur sehen es als unsere Aufgabe, alle Möglichkeiten und damit verbundenen Maßnahmen und Vorschriften für unsere Kunden und Gäste so aufzubereiten und umzusetzen, dass Veranstaltungen sicher und regelkonform möglich sind. Dazu recherchieren wir sehr genau und sind in enger Abstimmung mit den Ämtern.

BLICK aktuell: Die Planungen für das nächste Kölschfest/Hüttengaudi im Jahr 2021 laufen sicherlich schon in Ihrem Haus. Viele Besucher freuen sich jetzt schon wieder, zu Ihnen zum Südstadion zu kommen. Wie sehen Sie die Veranstaltungen in der Zukunft? Wird es neue Bestimmungen geben, die ein Fest von Ihrer Größenordnung einschränken werden?

C. Damaschke: Wir hoffen, dass es im neuen Jahr wieder Veranstaltungen dieser Größenordnung geben kann. Wir sind uns sicher, dass wir in der Lage wären zahlreiche Maßnahmen umzusetzen, um auch Großveranstaltungen sicher umzusetzen. Natürlich wird nicht alles so sein, wie wir es kennen und auch die Gäste müssten sich auf Kompromisse einlassen. Dazu ist in der aktuellen Lage jedoch sicherlich jeder bereit.

BLICK aktuell: Vielen Dank für Ihre Ausführungen. Wir bleiben hoffnungsvoll, dass die Eventbranche die Corona-Krise übersteht.

KRI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen

Die Deutsche Postcode-Lotterie fördert neue E-Bikes zur Mobilität und Integration

Kreis Neuwied. Der Integrationsbetrieb AWO Arbeit, eine Fachabteilung des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V. setzt ein neues Projekt zur Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen um: Dank der Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie können die Mitarbeiter*innen künftig Elektro-Fahrräder mit Transportanhängern nutzen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Letzter „RepTreff“-Termin 2025 im Mehrgenerationenhaus

Dank, Wünsche und Ausblicke

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick
Debbekoche MK