
Am 11.04.2017
Wirtschaft-Anzeige- Ahrtal-Residenz erhält erneut den „grünen Haken“
Verbraucherfreundlichkeit geprüft
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ahrtal-Residenz darf sich offiziell als „verbraucherfreundlich“ bezeichnen. Dies ergab die erneute, freiwillige Prüfung der Einrichtung durch den ehrenamtlichen Gutachter Rudolf Konz der gemeinnützigen Heimverzeichnis GmbH – Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung. Dabei wurden mehr als 80 Prozent der Kriterien für Lebensqualität im Alter erfüllt. Rund 100 Kriterien, unterteilt in die Kategorien Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde, hat der Gutachter geprüft. Das Begutachtungsverfahren haben Experten des Instituts für Soziale Infrastruktur unter Berücksichtigung der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen entwickelt. Dabei geht es vorrangig um die Erhaltung der Eigenständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner, um die Achtung ihrer Privatsphäre, um ihre Selbstbestimmung sowie den freundlichen, respektvollen Umgang mit ihnen. „Wir freuen uns sehr, dass wir all die geprüften Kriterien erfüllt haben“, so Peter Kühnl-Münzer, Direktor der Ahrtal-Residenz. „Gütesiegel, Zertifikate, Noten oder Bewertungen für Senioreneinrichtungen gibt es viele. Das Besondere am Grünen Haken: Hier steht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner einer Einrichtung im Mittelpunkt“, so Peter Kühnl-Münzer weiter. Die Ahrtal-Residenz erhielt den „grünen Haken“, das Symbol für die Verbraucherfreundlichkeit der Ahrtal-Residenz, dieses Mal direkt für zwei Jahre verliehen. Heimverzeichnis.de ist eine Online-Datenbank zur bundesweiten Suche nach Altenheimen, Pflegeeinrichtungen und Seniorenresidenzen mit Lebensqualität. Rund zwölftausend Senioreneinrichtungen sind unter www.heimverzeichnis.de gelistet. Suchende finden hier in Sekundenschnelle alle Einrichtungen im Ort ihrer Wahl. Ein Drittel der Häuser bieten umfassende Informationen zu ihren Angeboten, viele davon sind aktuell mit dem Grünen Haken gekennzeichnet, dem bundesweit einzigen Qualitätssiegel für Lebensqualität im Alter und Verbraucherfreundlichkeit. Diese Einrichtungen haben sich freiwillig der Begutachtung durch geschulte ehrenamtliche Gutachter gestellt. Die detaillierten Ergebnisse dieser Prüfungen sind auf der Website veröffentlicht. Das Internetportal wurde auf Wunsch zahlreicher Ratsuchender geschaffen, die ihrer Entscheidung für einen Umzug ins Heim auch Faktoren für Lebensqualität zugrunde legen wollten. Von den Anfängen im Jahr 2007 bis Ende April 2012 wurde das Projekt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziell gefördert; 2009 ging die Website online. Seit Mai 2012 steht das Heimverzeichnis als gemeinnützige GmbH rechtlich und wirtschaftlich auf eigenen Füßen und wird zur Qualitätssicherung vom Institut für Soziale Infrastruktur in Frankfurt am Main wissenschaftlich begleitet. Wer sich einmal einen persönlichen Eindruck vom alltäglichen Leben in der Ahrtal-Residenz verschaffen möchte, dem steht das besondere Angebot des unverbindlichen Probewohnens zur Verfügung. Für ausführliche Beratungsgespräche stehen die Mitarbeiter der Ahrtal-Residenz Interessenten gerne nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Kontakt: Ahrtal-Residenz, Willibrordusstraße 5, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 75 20, info@ahrtal-residenz.de, www.ahrtal-residenz.de.
