Wirtschaft | 21.02.2020

-Anzeige- Andernacher Tollitätenpaar besuchte Sparkassenfiliale am Johannesplatz

Verbundenheit zum Karneval

Neben Prinz Albert I. und Prinzessin Katja I. kamen auch viele Vereinsvertreter

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Frank Mörsch hieß in der Kundenhalle neben dem Prinzenpaar auch die Vertreter der Andernacher Karnevalsvereine.Fotos: privat

Andernach. Einer inzwischen langjährigen Tradition folgend, wurde das Andernacher Tollitätenpaar Prinz Albert I. und Prinzessin Katja I. mit Gefolge in der Kreissparkasse am Johannesplatz vom stellvertretenden Vorstandsmitglied Frank Mörsch und Vertriebsleiter Alexander Müller empfangen. Die Gastgeber begrüßten das Prinzenpaar mit ihrem Hofstaat sowie die Vertreter der Andernacher Karnevalsvereine. Mörsch hieß die Karnevalisten willkommen und betonte bei seiner Begrüßung die Verbundenheit der Sparkasse zum Karneval der Region. Gleichzeitig lobte er aber auch das Engagement der Andernacher Karnevalsvereine. Karnevalistische Darbietungen von KSK-Mitarbeiterin Andrea Nett alias „Ahl Täsch“ und Norbert Tullius alias „Berto Lindenzwerg“ verlangte den Lachmuskeln von Kunden und Mitarbeitern sowie den anwesenden Karnevalisten so einiges ab. Das Andernacher Duo „de Spruddler“ stimmte zudem musikalisch auf den Karneval ein. Schunkellieder umrahmten die Veranstaltung, kleine Geschenke wurden überreicht, Sparkassenmitarbeiter sowie Karnevalisten wurden mit prächtigen Orden dekoriert. Prinz Albert I. bedankte sich im Namen aller Andernacher Karnevalsvereine bei der KSK für die vielfältige Unterstützung des Karnevalsbrauchtums in Andernach. Zum Ausklang des Prinzenempfangs verbrachten die Karnevalisten noch einige Zeit mit Kunden und Mitarbeitern in den Räumen der Sparkasse.

Vertriebsleiter Alexander Müller (rechts) begrüßte das Andernacher Tollitätenpaar nebst Gefolge in der Kundenhalle der Kreissparkasse am Johannesplatz.

Vertriebsleiter Alexander Müller (rechts) begrüßte das Andernacher Tollitätenpaar nebst Gefolge in der Kundenhalle der Kreissparkasse am Johannesplatz.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Frank Mörsch hieß in der Kundenhalle neben dem Prinzenpaar auch die Vertreter der Andernacher Karnevalsvereine.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)