Wirtschaft | 04.05.2020

- Anzeige - ·innogy-Netzbetreiber Westnetz hat bereits 200.000 Anlagen angeschlossen

Verteilnetze bilden Basis für Integration erneuerbarer Energien

Heute liefern Windparks an Land oder auf hoher See, Photovoltaik- und Biogas-Anlangen mehr als 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland.Quelle: innogy SE

Region. Der Ausbau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. Diese Entwicklung würdigt in jedem Jahr der „Tag der Erneuerbaren Energien“. So liefern heute Windparks an Land oder auf hoher See, Photovoltaik- und Biogas-Anlangen mehr als 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland. Damit der Strom effizient genutzt werden kann, bedarf es intelligenter Verteilnetze.

„Schon heute sind mehr als 1,8 Millionen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie an das Verteilnetz angeschlossen – davon rund 200.000 allein bei Westnetz. In Rheinland-Pfalz hat Westnetz rund 40.000 Anlagen, darunter Biomasse-, Wind-, Wasser- und PV-Anlagen, an das Netz angeschlossen. Das Verteilnetz ist das zentrale Nervensystem der Energiebranche. Denn während der Strom früher nur vom Kraftwerk zum Verbraucher floss, speisen heute immer mehr Verbraucher selber Strom in das Netz ein. Damit diese Energieflüsse effizient gesteuert werden können, brauchen wir zukünftig neben einem Ausbau der Netze vor allem mehr Intelligenz im Netz“, sagt Katherina Reiche, Geschäftsführerin der innogy Westenergie, anlässlich des Tags der Erneuerbaren Energien.

Der „Tag der Erneuerbaren Energien“ stellt seit mehr als 20 Jahren Anlagenbetreiber, Bürgerinitiativen, Agenda 21 Gruppen und Unternehmen in den Vordergrund, die den Ausbau erneuerbarer Energien und nachhaltiger Energieversorgung fördern. Der Tag dient als Forum für aktuelle Fragen und Entwicklungen zum Klimaschutz. Der Tag erinnert auch an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986.

„Durch die Digitalisierung unserer Netze schaffen wir die Voraussetzungen, den Strom möglichst da zu nutzen, wo er erzeugt wird. Dies erproben wir etwa im Reallabor SmartQuart, wo wir in den nächsten Jahren beweisen wollen, dass eine nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung auf lokaler Ebene schon heute technisch und wirtschaftlich möglich ist. Durch die intelligente Integration dezentraler und klimafreundlicher Energielösungen schaffen wir die Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende“, betont Reiche.

Heute liefern Windparks an Land oder auf hoher See, Photovoltaik- und Biogas-Anlangen mehr als 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland.Quelle: innogy SE

Leser-Kommentar
04.05.202009:45 Uhr
S. Schmidt

Wer die katastrophalen ökologischen Folgen der Solar-, Wind- und Biomasse-Industrie kennen lernen möchte, dem sei der neueste Film von Michael Moore „Planet oft the Humans“ empfohlen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick