Wirtschaft | 04.05.2020

- Anzeige - ·innogy-Netzbetreiber Westnetz hat bereits 200.000 Anlagen angeschlossen

Verteilnetze bilden Basis für Integration erneuerbarer Energien

Heute liefern Windparks an Land oder auf hoher See, Photovoltaik- und Biogas-Anlangen mehr als 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland.Quelle: innogy SE

Region. Der Ausbau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. Diese Entwicklung würdigt in jedem Jahr der „Tag der Erneuerbaren Energien“. So liefern heute Windparks an Land oder auf hoher See, Photovoltaik- und Biogas-Anlangen mehr als 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland. Damit der Strom effizient genutzt werden kann, bedarf es intelligenter Verteilnetze.

„Schon heute sind mehr als 1,8 Millionen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie an das Verteilnetz angeschlossen – davon rund 200.000 allein bei Westnetz. In Rheinland-Pfalz hat Westnetz rund 40.000 Anlagen, darunter Biomasse-, Wind-, Wasser- und PV-Anlagen, an das Netz angeschlossen. Das Verteilnetz ist das zentrale Nervensystem der Energiebranche. Denn während der Strom früher nur vom Kraftwerk zum Verbraucher floss, speisen heute immer mehr Verbraucher selber Strom in das Netz ein. Damit diese Energieflüsse effizient gesteuert werden können, brauchen wir zukünftig neben einem Ausbau der Netze vor allem mehr Intelligenz im Netz“, sagt Katherina Reiche, Geschäftsführerin der innogy Westenergie, anlässlich des Tags der Erneuerbaren Energien.

Der „Tag der Erneuerbaren Energien“ stellt seit mehr als 20 Jahren Anlagenbetreiber, Bürgerinitiativen, Agenda 21 Gruppen und Unternehmen in den Vordergrund, die den Ausbau erneuerbarer Energien und nachhaltiger Energieversorgung fördern. Der Tag dient als Forum für aktuelle Fragen und Entwicklungen zum Klimaschutz. Der Tag erinnert auch an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986.

„Durch die Digitalisierung unserer Netze schaffen wir die Voraussetzungen, den Strom möglichst da zu nutzen, wo er erzeugt wird. Dies erproben wir etwa im Reallabor SmartQuart, wo wir in den nächsten Jahren beweisen wollen, dass eine nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung auf lokaler Ebene schon heute technisch und wirtschaftlich möglich ist. Durch die intelligente Integration dezentraler und klimafreundlicher Energielösungen schaffen wir die Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende“, betont Reiche.

Heute liefern Windparks an Land oder auf hoher See, Photovoltaik- und Biogas-Anlangen mehr als 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland.Quelle: innogy SE

Leser-Kommentar
04.05.202009:45 Uhr
S. Schmidt

Wer die katastrophalen ökologischen Folgen der Solar-, Wind- und Biomasse-Industrie kennen lernen möchte, dem sei der neueste Film von Michael Moore „Planet oft the Humans“ empfohlen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler