Wirtschaft | 15.06.2020

- Anzeige - Vertreterversammlung: Volksbank RheinAhrEifel eG ließ ihre Vertreter erstmals digital abstimmen

Vertreter stimmen Aussetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 2019 zu

Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. Foto: Volksbank RheinAhrEifel eG

Koblenz/Region Rhein-Ahr-Eifel. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat ihre erste digitale Vertreterversammlung erfolgreich abgeschlossen. Zwischen dem 3. und 9. Juni 2020 waren die 786 Vertreter der Genossenschaftsbank aufgerufen, sich das Geschäftsergebnis 2019 online anzuschauen, den Vorstand und den Aufsichtsrat zu entlasten und ihre Stimme bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzugeben. Ihr Mitbestimmungsrecht nahmen 51,5 Prozent der Vertreter wahr und gaben ihre Stimme über ein Onlineportal ab.

Starke Genossenschaftsbank in der Region

Im Rahmen der digitalen Vertreterversammlung stellte Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, den Geschäftsverlauf vor. 2019 konnte die Volksbank RheinAhrEifel 2.743 neue Mitglieder und 4.234 neue Kunden gewinnen. Die Bilanzsumme stieg – auch bedingt durch die Fusion mit der Volksbank Koblenz Mittelrhein – um 5 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen wuchsen um 6,3 Prozent auf über 2,8 Milliarden Euro in 2019. Die Forderungen an Kunden steigerten sich um 4,3 Prozent zum Vorjahr auf 2,4 Milliarden Euro. Insgesamt betreute die Volksbank RheinAhrEifel ein Kundenvolumen von 7,7 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

„Mit dem Geschäftsergebnis sind wir zufrieden und freuen uns, dass zum guten Verlauf des Geschäftsjahres auch die Fusion mit der Volksbank Koblenz Mittelrhein beigetragen hat. Aus dieser Position heraus, sehen wir uns gewappnet für kommende Herausforderungen“, erklärte Sascha Monschauer. Das gilt insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der Coronakrise, deren langfristige Folgen aktuell noch niemand abschätzen kann. „Wir werden unsere Stärke trotz der Herausforderungen erhalten, indem wir unserem Beratungsauftrag konsequent nachgehen und unsere Aufgabe als zuverlässiger Kreditgeber der Region intensiv wahrnehmen“, fuhr Sascha Monschauer fort.

Verzicht auf Dividenenausschüttung für 2019

Aufgrund der Coronakrise hatte die Volksbank RheinAhrEifel ihren Vertretern vorgeschlagen, auf die Ausschüttung einer Dividende an die Mitglieder für 2019 zu verzichten. Grund dafür ist ein faktisches Verbot durch die Aufsichtsbehörde BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Sie forderte die Banken auf, im Rahmen der Coronakrise Maßnahmen zur Stabilitätssicherung zu ergreifen und empfahl den Verzicht auf die Ausschüttung. „Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen. Wir sind ein starker Partner in der Region und haben in der Vergangenheit immer eine angemessene Dividende an unsere Mitglieder gezahlt und sie damit an unserem wirtschaftlichen Erfolg teilhaben lassen. In der aktuellen Situation ist es allerdings klug, der Aufforderung der Bankenaufsicht zu folgen“, so Sascha Monschauer. Auch die Vertreter sahen die Notwendigkeit und stimmten dem Vorschlag im Rahmen der Beschlussfassungen mit großer Mehrheit zu.

Wahlen zu Aufsichtsrat und Regionalbeirat

Im Rahmen der Vertreterversammlung wurden Gerhard Bermel, Franz-Josef Jax, Lothar Rosenbaum und Ludwig Schuth erneut in den Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel gewählt.

Darüber hinaus stimmten die Vertreter über die zur Wahl stehenden Regionalbeiräte ab. Neu in den Regionalbeirat AhrBrohltal gewählt wurden Adelgunde Kontakis, Schulleiterin aus Dernau sowie Michaela Sebastian, Einrichtungsleiterin aus Altenahr. Sie ersetzen Edmund Hommen und Thomas Nelles, die aus Altergründen nicht mehr gewählt werden durften. Erneut in den Beirat gewählt wurden Hans-Lambert Lohmer und Martin Warlich. Hans-Josef Monreal verzichtete auf eine Wiederwahl.

Neu in den Regionalbeirat MayenRhein gewählt wurde Christoph Schwab, Speditionsunternehmer aus Mayen. Er ersetzt Thomas Hürter, der auf eine Wiederwahl verzichtete. Pia Retterath und Armin Seiwert wurden für eine weitere Amtszeit in den Regionalbeirat gewählt.

Ulrike Meffert, Thomas Reicharz sowie Marina Stolz haben die Vertreter erneut in den Regionalbeirat Eifel gewählt.

Im Regionalbeirat KoblenzMittelrheinMosel gibt es vier neue Mitglieder: Hans-Jörg Assenmacher, Notar aus Koblenz, Michael Faßbender, geschäftsführender Gesellschafter aus Mülheim-Kärlich, Lucas Reif, Service-Techniker aus Mülheim-Kärlich sowie Michael Richter, geschäftsführender Gesellschafter aus Winningen. Sie ersetzen Gabriele Brost, Werner Henn und Horst Nikenich, die ebenfalls aus Altersgründen nicht mehr gewählt werden konnten.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel eG

Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. Foto: Volksbank RheinAhrEifel eG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Neuwied. „Nachdem vor Jahren die bekannte Firma Jechel geschlossen hat, suchte man wie auch leider in vielen anderen Städten ein Angebot gehobener Tischkultur im Stadtkern von Neuwied vergebens“, so Gerhard Schneider, der gebürtige Mönchengladbacher mit Wohnsitz in Andernach. Er möchte mit seinem vor kurzem neu eröffneten Geschäft unter der Bezeichnung „Wir machen ´KLAR Tisch´“ zumindest für einige Monate diese Zeit zurückholen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung