Wirtschaft | 30.11.2020

Beratungsteam und Absolventen informieren über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus

Virtuelle Informationsveranstaltungen zum MBA-Fernstudium

Remagen/Koblenz. Fernstudieninteressierte, die sich über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz ausführlich informieren möchten, sind am Dienstag, 8. Dezember 2020 von 18 bis 20 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung via Zoom eingeladen. Das MBA-Beratungsteam stellt den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des berufsbegleitenden Fernstudiums vor. Darüber hinaus geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen Tipps und Erfahrungen aus erster Hand. Die Teilnehmenden haben via Chatfunktion die Möglichkeit Fragen zu stellen, die live beantwortet werden. Zusätzlich gibt es am 15.12.2020 ab 18.00 Uhr eine virtuelle Fragestunde zur neuen MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration. In der Veranstaltung werden die Inhalte dieser MBA-Spezialisierungsrichtung erläutert und Fragen - insbesondere mit beamtenrechtlichem Hintergrund - beantwortet. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält daraufhin den Zoom-Link mit Zugangscode.

Fernstudium wird in Pandemie-Zeiten beliebter

Gerade in Pandemiezeiten gewinnt berufsbegleitende akademische Weiterbildung an Bedeutung: Fernstudiengänge, wie das MBA-Fernstudienprogramm, sind mit gestiegenen Studierendenzahlen ins Wintersemester 2020 gestartet und auch für das kommende Sommersemester steigt die Anzahl der Interessentenanfragen bereits. Viele Berufstätige nutzen die Zeit des Lockdowns, um ihre Kenntnisse weiter auszubauen oder neues Wissen zu erwerben. Mit dem praxisnahen MBA-Fernstudienprogramm bereiten sie sich auf neue Aufgabenfelder oder die Übernahme von Führungsaufgaben im mittleren und gehoben Management vor. Das MBA-Studium am RheinAhrCampus vermittelt aktuelles betriebswirtschaftliches Know-how und die erforderlichen Managementkompetenzen. Gleichzeitig spezialisieren sich die Fernstudierenden in einer von neun möglichen Vertiefungsrichtungen: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement. Dass das MBA-Fernstudienprogramm bei Weiterbildungsinteressierten beliebt ist, zeigt auch das jüngste Ranking des Bildungsportals der Süddeutschen Zeitung: Hier steht das Programm auf Platz zwei der beliebtesten MBA-Studiengänge 2019 und erhielt auch für sein Preis-Leistungs-Verhältnis den zweiten Platz.

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums erwerben nach fünf Semestern Regelstudienzeit den international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Bewerben können sich zum einen Fernstudieninteressierte mit mindestens einjähriger Berufspraxis nach einem ersten Hochschulabschluss. Darüber hinaus können in Remagen auch beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss und ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen einen MBA-Abschluss erzielen.mDas zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt den RheinAhrCampus bei der Durchführung des Fernstudiums – hier können sich Studieninteressierte bis zum 15. Januar 2021 für das kommende Sommersemester bewerben: www.zfh.de/anmeldung.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen unter www.mba-fernstudienprogramm.de

Zum Ranking der Süddeutschen Zeitung: https://bildung.sueddeutsche.de/mba/mba-rankings/

Pressemitteilung des

zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK