Wirtschaft | 30.11.2020

Beratungsteam und Absolventen informieren über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus

Virtuelle Informationsveranstaltungen zum MBA-Fernstudium

Remagen/Koblenz. Fernstudieninteressierte, die sich über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz ausführlich informieren möchten, sind am Dienstag, 8. Dezember 2020 von 18 bis 20 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung via Zoom eingeladen. Das MBA-Beratungsteam stellt den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des berufsbegleitenden Fernstudiums vor. Darüber hinaus geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen Tipps und Erfahrungen aus erster Hand. Die Teilnehmenden haben via Chatfunktion die Möglichkeit Fragen zu stellen, die live beantwortet werden. Zusätzlich gibt es am 15.12.2020 ab 18.00 Uhr eine virtuelle Fragestunde zur neuen MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration. In der Veranstaltung werden die Inhalte dieser MBA-Spezialisierungsrichtung erläutert und Fragen - insbesondere mit beamtenrechtlichem Hintergrund - beantwortet. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält daraufhin den Zoom-Link mit Zugangscode.

Fernstudium wird in Pandemie-Zeiten beliebter

Gerade in Pandemiezeiten gewinnt berufsbegleitende akademische Weiterbildung an Bedeutung: Fernstudiengänge, wie das MBA-Fernstudienprogramm, sind mit gestiegenen Studierendenzahlen ins Wintersemester 2020 gestartet und auch für das kommende Sommersemester steigt die Anzahl der Interessentenanfragen bereits. Viele Berufstätige nutzen die Zeit des Lockdowns, um ihre Kenntnisse weiter auszubauen oder neues Wissen zu erwerben. Mit dem praxisnahen MBA-Fernstudienprogramm bereiten sie sich auf neue Aufgabenfelder oder die Übernahme von Führungsaufgaben im mittleren und gehoben Management vor. Das MBA-Studium am RheinAhrCampus vermittelt aktuelles betriebswirtschaftliches Know-how und die erforderlichen Managementkompetenzen. Gleichzeitig spezialisieren sich die Fernstudierenden in einer von neun möglichen Vertiefungsrichtungen: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement. Dass das MBA-Fernstudienprogramm bei Weiterbildungsinteressierten beliebt ist, zeigt auch das jüngste Ranking des Bildungsportals der Süddeutschen Zeitung: Hier steht das Programm auf Platz zwei der beliebtesten MBA-Studiengänge 2019 und erhielt auch für sein Preis-Leistungs-Verhältnis den zweiten Platz.

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums erwerben nach fünf Semestern Regelstudienzeit den international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Bewerben können sich zum einen Fernstudieninteressierte mit mindestens einjähriger Berufspraxis nach einem ersten Hochschulabschluss. Darüber hinaus können in Remagen auch beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss und ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen einen MBA-Abschluss erzielen.mDas zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt den RheinAhrCampus bei der Durchführung des Fernstudiums – hier können sich Studieninteressierte bis zum 15. Januar 2021 für das kommende Sommersemester bewerben: www.zfh.de/anmeldung.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen unter www.mba-fernstudienprogramm.de

Zum Ranking der Süddeutschen Zeitung: https://bildung.sueddeutsche.de/mba/mba-rankings/

Pressemitteilung des

zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach