Wirtschaft | 17.11.2025

Wasserzähler selbst ablesen

Start im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Mayen GmbH am 21. November

Quelle: Stadtwerke Mayen

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand des Hauptwasserzählers, der sich meist im Keller oder Hauswirtschaftsraum eines Gebäudes befindet, auch die vom AWB genehmigten Wasserzwischenzähler (wie z.B. Gartenzähler und Zähler für Hauswasserwerke) zu erfassen.

Komfortabel, praktisch und schnell ist die Online-Mitteilung der Zählerstände. Dazu einfach die Eingabemaske auf der Homepage www.stwmy.de – Wasserversorgung – Zählerstandübermittlung sowie auf der Startseite nutzen. Die hierfür erforderlichen Angaben finden Sie auf der Ablesekarte. Wer ein mobiles Endgerät nutzen möchte, scannt einfach den QR-Code auf der Ablesekarte.

Natürlich ist auch weiterhin möglich, die Zählerstände auf dem entsprechenden Abschnitt der Ablesekarte einzutragen, diesen an die Stadtwerke Mayen GmbH zurückzuschicken oder die Karte im Briefkasten am Service-Center der Stadtwerke, Kehriger Straße 8 – 10, einzuwerfen. Ebenso kann die Ablesekarte per Fax an 02651 / 9667-76 oder Mail an info@stwmy.de übermittelt werden.

Wichtig ist, dass die Zählerstände bis zum 4. Januar 2026 der Stadtwerke Mayen GmbH mitgeteilt werden müssen. Andernfalls muss der Verbrauch von Wasser und somit die Schmutzwassermenge für die Jahresabrechnung anhand der Vorjahresdaten geschätzt werden; ein Vorgehen, dass auch im Interesse der Kunden die Ausnahme bleiben soll.

Fragen zur Selbstablesung werden vom Team der Stadtwerke Mayen GmbH telefonisch unter 02651 / 9667-0 beantwortet. Übrigens: Wer es sich etwas leichter machen und die Einhaltung der Fristen für die Zahlung der Abschläge von Wasser und Abwasser nicht selbst überwachen möchte, der erteilt den Stadtwerken ein SEPA-Lastschriftmandat. Für den einfachen Bankeinzug muss nur das ebenfalls auf der Homepage www.stwmy.de – Wasserversorgung – SEPA-Lastschriftmandat zu findende Formular heruntergeladen und komplett ausgefüllt an die Stadtwerke Mayen GmbH geschickt werden.

Stadtwerke Mayen GmbH

Quelle: Stadtwerke Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#