Mit seiner Angestellten Judy Kulenkamp bespricht Klaus Ehlscheid die Ersatzteilbestellungen. KER

Am 13.05.2016

Wirtschaft

- Anzeige - Der Kfz-Service Ehlscheid in Rengsdorf bietet ein breites Spektrum an Service

Wenn das Auto Chefsache ist

Rengsdorf. „Alle Marken, eine Werkstatt“ - so lautet der Slogan von Autoservice Ehlscheid. Klaus Ehlscheid, Kfz-Meister und Inhaber des Unternehmens in der Ringstraße 10 in Rengsdorf, liebt seinen Beruf und kümmert sich auch persönlich um Reparaturen, Inspektionen und Wartungsarbeiten. Sein Handwerk hat der Autoliebhaber „von der Pike auf“ gelernt. Aus einem Reifenhandel ging seine Werkstatt hervor.

„Wir sind hier in Rengsdorf seit über 25 Jahren ansässig“, beschreibt Klaus Ehlscheid die Historie seines Unternehmens. 1996 ist er umgezogen aus dem Ortskern von Rengsdorf ins Industriegebiet mit besseren Ausdehnungsmöglichkeiten. Der Schwerpunkt verlagerte sich vom anfänglichen Reifenhandel und Montage auf Kfz-Reparaturen.

Es gibt einige Besonderheiten, die der Autoservice Ehlscheid bietet. Eine davon ist, dass der TÜV täglich im Haus ist und Prüfbescheinigungen ausstellt. Wer seinen Wagen zum „Tüven“ bei Klaus Ehlscheid abstellt, wird von einem Mitarbeiter nach Hause gefahren und wieder abgeholt. Oder der Kunde nimmt den angebotenen Hol- und Bringservice für sein Auto in Anspruch.

Eine der neueren Errungenschaften des Unternehmens ist ein sehr genaues Diagnosegerät. Ehlscheid erklärt: „Dieses Gerät lokalisiert Probleme fast zu 100 Prozent. Dadurch erkennen wir sehr genau, wo die defekten Teile sitzen.“ Bisher haben Diagnosegeräte nur eine Fehlergruppe benannt. Durch aufwändiges Ausprobieren musste dann festgestellt werden, welches Teil tatsächlich kaputt war. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die an immer mehr Autos vorhandenen Luftdrucksensoren neu „anzulernen“, falls sie neu angebracht oder ersetzt werden sollen. Dafür ist eine spezielle Software erforderlich, die im Autohaus Ehlscheid nun ebenfalls zur Verfügung steht. Welche Tipps hat der erfahrene Kfz-Fachmann für Autofahrer? „Aus den Statistiken weiß man, dass bei fast allen Fahrzeugen, die auf der Strecke liegen bleiben, die Inspektionen nicht durchgeführt wurden. Zumindest die notwendigsten Kontrollen sollte man von einer Fachwerkstatt durchführen lassen“. Wer jetzt noch zaudert, ob er mit seinem Wagen mal zur Inspektion nach Rengsdorf fährt, sollte sich spätestens dann auf den Weg machen, wenn er von der Mobilitätsgarantie erfährt. „Das ist so ähnlich wie eine ADAC-Karte. Wenn der Wagen irgendwo liegenbleiben sollte, ruft der Betroffene eine technische Hotline an, die sofort weiterhilft. Der Wagen wird, falls erforderlich, zur nächsten Werkstatt abgeschleppt. Bei Bedarf werden Übernachtungskosten übernommen.“ Auch den Autofahrern, die nicht so viele Kilometer herunterfahren, rät Ehlscheid zu Sorgsamkeit bei der Erneuerung von Verschleißteilen: „Die im Auto verbauten Materialien haben auch ein Haltbarkeitsdatum. Keilriemen, Flüssigkeiten und Motoröle zum Beispiel sollten unabhängig von den gefahrenen Kilometern nach einer gewissen Zeit erneuert werden.“ Mehr Informationen unter www.autoservice-ehlscheid.de.

Mit seiner Angestellten Judy Kulenkamp bespricht Klaus Ehlscheid die Ersatzteilbestellungen. Foto: KER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege