Wirtschaft | 23.07.2019

- Anzeige - Ein Interview mit Apollinaris-Geschäftsführerin Barbara Körner und Betriebsleiter Julian Weiske

„Wir werden weiter in Apollinaris investieren – Qualität und Geschmack sind top“

Julian Weiske, Betriebsleiter des Apollinaris-/Coca-Cola Werks in Bad Neuenahr.Fotos: Gero Breloer für Coca-Cola Deutschland GmbH

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Interview mit Apollinaris-Geschäftsführerin Barbara Körner und Betriebsleiter Julian Weiske.

Frage: Frau Körner, seit 13 Jahren gehört Apollinaris zu Coca-Cola Deutschland, welchen Stellenwert haben die Marke und der Standort Bad Neuenahr für das Unternehmen?

Barbara Körner: Wir sind gemeinsam mit den Menschen der Region stolz auf die Apollinaris Mineralquelle, die vor über 165 Jahren hier im Ahrtal entdeckt wurde. Für Coca-Cola ist Apollinaris eine sehr wichtige und traditionsreiche Marke. Gemeinsam mit ViO bildet sie die wesentliche Säule unseres Wassersegments. In den vergangenen Jahren haben wir rund 37 Millionen Euro in die Marke Apollinaris und den Standort investiert – und wir werden weiter investieren.

Frage: Auch dieses Jahr erwarten wir wieder einen heißen und trockenen Sommer. Wie wirkt sich die Hitze auf den Verkauf von Apollinaris aus?

Julian Weiske: Natürlich wird in einem heißen Sommer besonders viel Apollinaris getrunken. Deshalb haben unsere 330 Mitarbeiter in den letzten Monaten fleißig vorproduziert und sogar einige Samstagsschichten eingelegt.

Frage: Der 23. Juli ist der Namenstag des Heiligen Apollinaris von Ravenna, ihres Schutzpatrons. Liest man die Juli-Ausgabe der Zeitschrift Öko-Test kann man sich fragen: Lässt ihr Schutzpatron sie im Stich?

Barbara Körner: Zu allererst: Apollinaris ist ein Naturprodukt von sehr hoher Qualität. Diese Qualität steht für uns an oberster Stelle. Deshalb überprüfen wir unser Mineralwasser sowie alle unsere Produktionsabläufe regelmäßig. Fakt ist: Apollinaris entspricht in allen Belangen der Mineral- und Tafelwasserverordnung. Es kann also ohne Bedenken getrunken werden und ist geschmacklich sowie qualitativ top.

Frage: Wie kommt die Zeitschrift Öko-Test zu der Bewertung „ungenügend“?

Julian Weiske: Öko-Test bewertet Apollinaris Classic in zwei von drei Kategorien mit „sehr gut“. Es wird aber bemängelt, dass die Werte für Bor und Arsen erhöht seien. Beide Stoffe kommen in der Natur vor und finden sich in zahlreichen Lebensmitteln wieder. Trotzdem gibt es Grenzwerte für beide Elemente in Lebensmittel. Diese sind so festgelegt, dass jeder von uns sie täglich sein Leben lang völlig unbedenklich konsumieren kann.

Frage: Wer regelt die Grenzwerte für die Inhaltsstoffe in Mineralwässern?

Barbara Körner: Die Grenzwerte sind in der staatlichen Mineral- und Tafelwasserverordnung festgelegt. Wir untersuchen Apollinaris regelmäßig entlang dieser externen und unserer strengen internen Vorgaben. Dabei arbeiten wir mit unabhängigen Instituten wie SGS Fresenius zusammen.

Für Mineralwasser gilt ein Grenzwert von 30 Milligramm Borat pro Liter, dies entspricht etwa 5,5 Milligramm Bor pro Liter. Öko-Test legt dagegen willkürlich den Grenzwert der Trinkwasser-Verordnung an. Diese definiert 1,0 Milligramm pro Liter als Maximum. In unseren Proben haben wir 2018 und 2019 immer einen Bor-Gehalt unterhalb von 1,0 Milligramm pro Liter ermittelt. Öko-Test gibt als Testwert für Apollinaris Classic nun 1,4 Milligramm Bor pro Liter an. Aufgrund dieses Messergebnisses hat Öko-Test seine Bewertung von ansonsten wahrscheinlich „gut“ auf „ungenügend“ herabgestuft. Warum Öko-Test nur bei diesem Stoff das Testergebnis gleich um vier Noten abwertet, ist nicht klar.

Julian Weiske: Ähnliches gilt auch für Arsen. Arsen kommt in der Erdkruste vor und ist ebenfalls in vielen Lebensmitteln enthalten. Der in Apollinaris Classic ermittelte Wert liegt bei 0,009 Milligramm pro Liter und befindet sich damit unterhalb des für Mineralwasser geltenden Grenzwertes.

Frage: Welche Konsequenzen ziehen Sie aus dem Urteil von Öko-Test?

Barbara Körner: Ganz wichtig ist: Apollinaris Classic entspricht voll und ganz der Mineral- und Tafelwasserordnung, es ist also qualitativ top. Das Wasser wurde sowohl für seine besonders hohe Mineralisierung, als auch für seinen hervorragenden Geschmack vielfach ausgezeichnet. 2018 erhielt Apollinaris Classic zum Beispiel die höchste Bewertung beim Superior Taste Award. Hohe Qualität, natürliches Mineralwasser und hervorragender Geschmack – ich finde, das sind mehr als genug Gründe für die Region und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, stolz auf Apollinaris zu sein.

Kurz-Biographien Barbara Körner und Julian Weiske:

Barbara Körner (56 Jahre) ist seit 2013 die Geschäftsführerin der Apollinaris Brands GmbH und der Coca-Cola GmbH in Berlin. Vorher arbeitete die Juristin seit 1998 bei der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, bevor sie 2008 als Rechtsabteilungsleiterin zur Coca-Cola GmbH wechselte.

Julian Weiske (41 Jahre) ist seit Dezember 2018 Betriebsleiter des Apollinaris-/Coca-Cola Werks in Bad Neuenahr. Zuvor war der Wirtschaftsingenieur unter anderem Betriebsleiter des Kölner Coca-Cola Abfüllstandortes.

Barbara Körner, Geschäftsführerin der Apollinaris Brands GmbH und der Coca-Cola GmbH in Berlin.

Barbara Körner, Geschäftsführerin der Apollinaris Brands GmbH und der Coca-Cola GmbH in Berlin.

Julian Weiske, Betriebsleiter des Apollinaris-/Coca-Cola Werks in Bad Neuenahr.Fotos: Gero Breloer für Coca-Cola Deutschland GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Image
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick