Wirtschaft | 05.09.2017

-Anzeige- Montchanin-Straße im Westen der Stadt wurde umbenannt

Wirges hat jetzt eine Ernst-Koch-Straße

Familienbild mit Staatssekretärin Daniela Schmitt und Bürgermeister Andreas Weidenfeller unter dem neuen Straßenschild.WR

Wirges. Im Rahmen einer beeindruckenden Zeremonie in der alten Montchanin-Straße in Wirges wurde diese feierlich in Ernst-Koch-Straße umbenannt. Zu diesem Anlass hatte sich eine große Menschenmenge am Ort der Umbenennung eingefunden. Die Stadt Wirges wollte mit diesem Akt die Verdienste des Unternehmers Ernst Koch würdigen, der mit seinem Bedachungsunternehmen für Wirges enorme wirtschaftliche und soziale Impulse schuf.

Unter den Anwesenden befand sich unter anderem hohe politische Prominenz. Daniela Schmitt, die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, hatte es sich nicht nehmen lassen, die Bedeutung von Ernst Koch durch ihre Anwesenheit zu untermauern. Ferner waren der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Kurt Krautscheid, die Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Stadt Wirges, Michael Ortseifen und Andreas Weidenfeller zugegen. Weiterhin viele Räte aus den Gremien von Verbandsgemeinde und der Stadt, sowie Bundestags-und Landtagsabgeordnete. Neben vielen Angestellten der Firma Koch Bedachung, kamen auch eine große Anzahl von Bürgerinnen und Bürger zu diesem Festakt. Last but not least natürlich die Nachfolge-Generationen von Ernst Koch. Da zu diesem festlichen Anlass auch teilweise die Sonne zwischen den Wolken hervorlugte, konnte eine eindrucksvolle Feier beginnen.

Klaus Koch, der Sohn des Geehrten und Geschäftsführer von Koch Bedachungen, begrüßte zunächst die anwesenden Gäste und zeigte sich tief beeindruckt von der fast unüberschaubaren Anzahl der Gäste zu diesem feierlichen Akt. Dann umriss er in zutreffenden Sätzen das Wirken und Schaffen seines Vaters, der ihm den Weg in die Firma geebnet hatte, auch wenn es nicht immer einfach war. Sein Vater war ein Visionär, der bereit war, auch Risiken einzugehen, Neues zu wagen und zu expandieren, um vielen Menschen einen sicheren Arbeitsplatz zu gewähren. Klaus Koch konnte, und wollte, nicht seinen Stolz auf das Lebenswerk seines Vaters verhehlen.

Hohe wirtschaftliche und soziale Kompetenz von Ernst Koch

Anschließend ergriff die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Daniela Schmitt, das Wort. Sie schloss sich insoweit den Worten ihres Vorredners an und betonte ebenfalls, die hohe wirtschaftliche und soziale Kompetenz von Ernst Koch. Aus diesem Grunde war es für sie auch eine Ehre und Selbstverständlichkeit, an der Umbenennung der Straße in Ernst-Koch-Straße teilzunehmen. Zuletzt betonte Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller, dass die Stadt Wirges Ernst Koch zu großer Dankbarkeit verpflichtet sei, da er für Menschen, Vereine und Organisationen immer ein offenes Ohr gehabt habe und diese im Rahmen der Möglichkeiten unterstützt habe. Deshalb sei es umso erfreulicher, dass der Stadtrat von Wirges einhellig für die Umbenennung der Montchanin-Straße in Ernst-Koch-Straße votiert habe. Andreas Weidenfeller bedankte sich weiter bei VG-Bürgermeister Michael Ortseifen, dessen Behörde problemlos, auch durch Mehrarbeit, die reibungslose Umschreibung von Personalausweisen, Führerscheinen und anderen wichtigen Dokumenten auf den neuen Straßennamen bewerkstelligte.

Unter lautem Beifall wurde das Straßenschild enthüllt

Unter lautem Beifall der Gäste wurde dann das neue Straßenschild enthüllt, damit existiert ab sofort auch offiziell in Wirges die Ernst-Koch-Straße.

Nach dem Festakt ging es zum gemütlichen Teil über, denn die Geschäftsleitung der Fa. Koch hatte zum Sommerfest auf dem an der Ernst-Koch-Straße liegenden Firmengelände eingeladen.

Der feierliche Moment der Enthüllung des neuen Straßenschildes.

Der feierliche Moment der Enthüllung des neuen Straßenschildes.

V.li. Mathias Koch, Klaus Koch und Thorsten Koch.

V.li. Mathias Koch, Klaus Koch und Thorsten Koch.

Familienbild mit Staatssekretärin Daniela Schmitt und Bürgermeister Andreas Weidenfeller unter dem neuen Straßenschild.Fotos: WR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#