Wirtschaft | 01.08.2019

- Anzeige - Abschied nach 50 Jahren bei Griesson – de Beukelar

Wolfgang Hemb geht in den wohlverdienten Ruhestand

Bei bestem Sommerwetter kamen die Geschäftsführung, sowie viele aktuelle und frühere Kollegen zur Feierstunde. Fotos: US

Polch. Griesson – de Beukelaer (GdB), darunter die Geschäftsleitung und viele frühere und aktuelle Kollegen dankten in einer Feierstunde Wolfgang Hemb für seine langjährige Betriebszugehörigkeit. Die Verabschiedung nahmen viele Laudatoren zum Anlass, auf die gemeinsame erlebten Jahrzehnte zurückzublicken: Als Wolfgang Hemb am 28. Juli 1969 als 14-jähriger „Bäckerjunge“ bei Griesson in Kobern begann, stand die Inbetriebnahme der ersten Produktionslinie für gefüllte Lebkuchen am neuen Standort Polch kurz bevor. Von Beginn seiner Tätigkeit an interessierte sich der Allrounder für die verschiedensten Themen der Gebäckproduktion. Es war die Zeit des „Zupackens“.

In den nachfolgenden Jahren wuchs der Standort Polch beständig. Jedes neue Gebäude und jede neue Produktionslinie brachten neue Aufgaben für Wolfgang Hemb mit sich. Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit Heinz Gries in den Anfangsjahren begründet die starke Verbundenheit mit dem Chef und dessen Familie. Wenn Wolfgang Hemb auf fünf Jahrzehnte bei GdB zurückblickt, erinnert er sich gerne daran, dass er immer für die Firma aber auch die Firma für ihn und seine Familie da war.

Sein jüngerer Bruder Alois trat ein Jahr nach ihm in das Unternehmen ein und auch er ist GdB bis jetzt treu geblieben. In den Anfangsjahren des Aufbaus waren 16-Stunden-Schichten nicht unüblich. „Mit einem Lebensarbeitskonto hätte ich bereits im Alter von 45 Jahren in Rente gehen können“, scherzte Wolfgang Hemb. Bei der Verabschiedung sagte er: „Heute fühle ich mich eigentlich sehr gut aber natürlich steckt auch ein bisschen Wehmut mit drin. Ich denke aber ich werde weiter gut informiert bleiben. Verbindungen und eine Verbundenheit werden immer hier bleiben, denn die Arbeit und GdB waren immer ein Stück meiner eigenen Familie.“Dabei sprach er auch eine große Dankbarkeit an die Familie Gries aus. Gebraucht zu werden, man gehört dazu, man hat viele Freunde und man ist Teil eines Ganzen, das hat ihm am Meisten gefallen. In Zukunft will er viel wandern gehen und sich dem Schießsport im Verein in Polch widmen. Auch Peter Gries (Pressesprecher GdB) konnte es kaum glauben: „Wir sind stolz auf solche Mitarbeiter, sie sind die Säulen des Unternehmens und solche Menschen brauchen wir.“ So überreichte dann auch Peter Gries die erste Ehrennadel in Gold mit Lorbeerkranz der Firma, die für ein 50-jähriges Jubiläum vergeben wurde an Wolfgang Hemb mit großer Freude. Mit dem Eintritt in die Rente verliert Griesson – de Beukaler einen allseits geschätzten Mitarbeiter, der in vielerlei Hinsicht Vorbild für alle Kollegen ist.

US

Andreas Land (Geschäftsführender Gesellschafter) (links) und Bernd Zimmermann (Leiter Technischer Dienst) (rechts) dankten Wolfgang Hemb bei seiner Verabschiedung für die freundschaftliche Verbundenheit und wussten seinen wertvollen Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens zu schätzen.

Andreas Land (Geschäftsführender Gesellschafter) (links) und Bernd Zimmermann (Leiter Technischer Dienst) (rechts) dankten Wolfgang Hemb bei seiner Verabschiedung für die freundschaftliche Verbundenheit und wussten seinen wertvollen Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens zu schätzen.

Wie eigentlich nicht anders zu erwarten bekam Wolfgang Hemb zum Abschied eine schöne Torte geschenkt. „Herzlichen Dank für 50 Jahre Arbeit“, so die Aufschrift.

Wie eigentlich nicht anders zu erwarten bekam Wolfgang Hemb zum Abschied eine schöne Torte geschenkt. „Herzlichen Dank für 50 Jahre Arbeit“, so die Aufschrift.

Bei bestem Sommerwetter kamen die Geschäftsführung, sowie viele aktuelle und frühere Kollegen zur Feierstunde. Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick
Debbekoche MK