Wirtschaft | 01.09.2023

-Anzeige- Seit der Eröffnung hat sich „Schöner Leben – STAHRKE Pflege“ in Ahrweiler zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt

Zeit nehmen und Ziele gemeinsam erarbeiten

Darius Schäfer und Jessica Thiel vor dem Büro von „Schöner Leben – STAHRKE Pflege“.  Foto: ROB

Ahrweiler. Seit der Eröffnung im Februar 2023 hat sich bei „Schöner Leben – STAHRKE Pflege“ mit Sitz im Kanonenwall 72 einiges getan. Nach dem erfolgreichen Start in der Ahrweiler Innenstadt hat sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdoppelt. „Angefangen haben wir zu dritt, heute sind wir zu sechst“, erklärt Geschäftsführer Darius Schäfer. Die bisherige Bilanz nach einem halben Jahr fällt durchweg positiv aus. „Wir sind besser gestartet als erwartet“, ergänzt Pflegedienstleiterin Jessica Thiel. Die hohe Auslastung kommt nicht von ungefähr. Die kompetenten Leistungen des engagierten Teams werden von vielen Menschen geschätzt. Auch der gute Standort mitten in Ahrweiler kommt Darius Schäfer und Jessica Thiel entgegen. Durch die ideale Lage am Ahrtor schauen viele Interessierte vorbei, um sich über das reichhaltige und vielfältige Angebot zu informieren. Inzwischen hat sich der Kundenstamm deutlich vergrößert. „Wir haben praktisch bei Null angefangen und sind jetzt auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, erklärt Darius Schäfer.

Ein offenes Ohr bieten

Generell bietet „Schöner Leben - STAHRKE Pflege“ zwei große Themenfelder rund um die Pflege an. Zum einen die klassische, medizinische Pflege zu Hause und zum anderen die komplementären Tätigkeiten. Gerade letzteres ist ein sehr großer, aber auch wichtiger Bereich. Die Leistungen reichen von der Unterstützung im Haushalt bis hin zur psychosozialen Arbeit. „Dazu gehört auch ein offenes Ohr“, sagt Darius Schäfer. Manchmal wollen die Menschen einfach nur reden. Das ist auch mehr als zwei Jahre nach der Flut wichtig, vor allem, wenn es draußen stark regnet und Erinnerungen an den 14. und 15. Juli wach werden. „Wir sind auch in solchen Situationen für die Menschen da“, sagt der Geschäftsführer. Für beide Bereiche gibt es eigene Teams, die sich um alle anfallenden Aufgaben kümmern. Im Hintergrund sind Darius Schäfer und Jessica Thiel gut vernetzt und pflegen gute Kontakte zu Kliniken und Ärzten. „Es ist sehr wichtig, mit den Betroffenen zusammenzuarbeiten und das in aller Ruhe. Grundsätzlich wird auf das Thema „Zeit nehmen“ großer Wert gelegt. „Wir sind immer ansprechbar, haben Zeit und Gelegenheit“, so Darius Schäfer. Eine gute Zusammenarbeit besteht auch mit der :KERIT und es gibt Planungen für einen gemeinsamen Stand bei dem Event „Herbstbunt“.

Weitere Informationen

Das Angebot von „Schöner Leben – STAHRKE Pflege“ umfasst medizinische Behandlungspflege, Grund- und Körperpflege, Haushaltshilfe und Betreuung sowie Beratung und Schulung. Das Ziel ist eine professionelle, individuelle und respektvolle Versorgung in der gewohnten Umgebung

Das Einzugsgebiet von „Schöner Leben - STAHRKE Pflege“ erstreckt sich von Ahrweiler über die Grafschaft bis nach Ahrbrück und Spessart im Brohltal. Das Büro im Kanonenwall 72 in Ahrweiler ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Interessierte können auch telefonisch unter (0 26 41) 9 18 48 85 oder per E-Mail an info@stahrke-pflege.de Kontakt aufnehmen.

ROB

Darius Schäfer und Jessica Thiel vor dem Büro von „Schöner Leben – STAHRKE Pflege“. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Image Anzeige neu
Imagewerbung
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige