Wirtschaft | 22.02.2021

- Anzeige - Westenergie investiert eigenwirtschaftlich in Breitbandausbau

Zukunftsfähige Infrastruktur für Polch

Schnelles Internet für Bürger und Schulen in Polch

Gerd Klasen, Stadtbürgermeister von Polch, freut sich, dass auch die Schulen über einen Breitbandanschluss verfügen. Foto: Westenergie AG

Polch. Der Zugang zum schnellen Internet wird in Polch Realität: Die Westnetz GmbH hat im Auftrag der Westenergie Breitband GmbH die Bauarbeiten für die Infrastruktur in Polch erfolgreich abgeschlossen, so dass jetzt Anwohner im Ausbaugebiet über Hochleistungsanschlüsse an das Glasfasernetz verfügen. Haushalte und Unternehmen profitieren von dem erfolgreichen eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau der Westenergie Breitband GmbH, bei dem das Energieunternehmen, die Bürger und Stadt vor Ort engagiert und erfolgreich zusammenarbeiten. Insbesondere die Bildungseinrichtungen in Polch erzielen einen großen Nutzen durch die Anbindung an das schnelle Internet.

Das neue Breitbandnetz von Westenergie ermöglicht Bandbreiten im Gigabitbereich. Streaming-Dienste, Online-Shopping, Homeoffice oder Homeschooling sind nur mit einer guten Datenanbindung möglich und die benötigten Datenmengen wachsen stetig weiter. Michael Dötsch, Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle bei Westnetz erläutert: „Beim Ausbau der Breitband-Infrastruktur beschränken wir uns nicht nur auf die Interessen der größeren Städte und Gemeinden, sondern blicken auf eine Flächenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet. So tragen wir unserer Verantwortung als verlässlicher Partner der Kommunen bei diesem wichtigen Thema Rechnung.“

In einem ambitionierten Zeitplan hat Westnetz die Infrastruktur in Polch für das schnelle Internet geschaffen. Dabei wurden 15 Kilometer Glasfaserkabel eingebracht. Westnetz investierte 280.000 Euro in die Ausbaumaßnahme der Stadt. Insgesamt hat Westnetz in Polch bereits ein Glasfasernetz mit einer Gesamtlänge von 34 Kilometern verlegt.

Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei Westenergie, weiß aus der Zusammenarbeit mit den Kommunen, welche Bedeutung das Thema Breitbandausbau einnimmt: „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur einer Kommune. Gerade im ländlichen Bereich ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Zudem wird in Zeiten der Corona-Krise schnelles Internet immer wichtiger, da Bürger als auch Schüler vermehrt im Homeoffice tätig sind.“

Westenergie schließt in Polch auch die Bildungseinrichtungen an das schnelle Internet an. Darunter zählen die Grundschule St. Georg, die Stephanus-Schule und die Integrierte Gesamtschule Maifeld.

„Dass Breitbandinternet in der heutigen Zeit zur digitalen Ausstattung von Schulen gehört, hat uns nicht erst die Corona-Pandemie gezeigt. Eine bestmögliche Bildung im digitalen Zeitalter ist ohne die nötige Infrastruktur nicht umsetzbar. Wir sind stolz, nunmehr für unsere Schulen optimale Voraussetzungen geschaffen und die Digitalisierung in unserer Stadt gemeinsam mit Westenergie weiter vorangetrieben zu haben“, betont Gerd Klasen, Stadtbürgermeister von Polch.

Bereits Ende letzten Jahres hat Westenergie die Stadt Polch beim Aufbau der Infrastruktur für das Impfzentrum unterstützt. Innerhalb weniger Tage wurde die Maifeldhalle ans Glasfasernetz angeschlossen und die Voraussetzung für eine schnelle Internetanbindung geschaffen. „Wir sind dankbar, dass uns Westenergie als zuverlässiger Partner vor Ort im Kampf gegen die Corona-Pandemie unterstützt. Von der Planung über die Organisation und Realisierung lief alles Hand in Hand und blitzschnell“, erläutert Gerd Klasen. Westenergie AG

Gerd Klasen, Stadtbürgermeister von Polch, freut sich, dass auch die Schulen über einen Breitbandanschluss verfügen. Foto: Westenergie AG

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Herbstpflege
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinfest Rech
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau