Wirtschaft | 13.10.2017

Oktoberfest im Altenzentrum St. Stephan

„Zwoa - drei – gsuffa“

Gute Stimmung beim Oktoberfest. Privat

Andernach. In München steht ein Hofbräuhaus, und dort „gehen die Hände zum Himmel“ mit „Oans - zwoa - drei – gsuffa“. Bajuwarisch-krachledern wurde in der Altenzentrum-Sankt-Stephan-Stiftung in Andernach am Rhein gefeiert, vor allem dank Ehepaar Helga und Peter Roth, die mit ihren Stimmungsliedern Bierzeltatmosphäre in die Cafeteria zauberten. Charmant und im Dirndl führte Diana Petrek von der Heimleitung durch das Programm und bot den Bewohnerinnen, Bewohnern und Gästen viel Spaß und einige Überraschungen. Bereits beim Brezelweitwurf musste so mancher in Deckung gehen. Unglaublich auch, wie lange sich die Bewohner beim Bierkrug-Stämmen gegenseitig übertrafen. Und auch beim Weißwurscht-Zuzeln überzeugten die kreativen Wettstreiter. Den Nagel auf den Kopf trafen alle beim Hammerspiel, wobei ein Nagel mit möglichst wenigen Schlägen in einen Holzblock getrieben werden musste. Und dann gab es noch die viel beklatschte Modenschau.

Geschäftsführer Thomas Weber hatte nicht nur die ehrenvolle Aufgabe des Fassanstichs. Er saß auch in der Jury zusammen mit Gertrud Hüttges und Patrizia Attardi-Meyer. Keine leichte Aufgabe für die Unparteiischen, den Sieger des diesjährigen Oktoberfestes zu ermitteln: Mit 160 Punkten bekam die Kurzzeitpflege Jakobus-Haus zusammen mit der Tagespflege Raphael den ersten Preis. Den zweiten Platz belegten die Wohnbereiche Johannes und Rosengarten mit 150 Punkten. Der dritte Preis ging ans Marienhaus mit 135 Punkten. Und mit 100 Punkte erstritt der Wohnbereich Siena-Elisabeth Platz vier.

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Altenzentrum-Sankt-Stephan-Stiftung können feiern, und das zum Schluss von Diana Petrek überreichte Lebkuchenherz erinnert an diesen schönen Nachmittag. Pressemitteilung

Altenzentrum St. Stephan

Gute Stimmung beim Oktoberfest. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Sinzig. Bereits in zehnter Auflage ist seit Oktober der neue und in der Auflage limitierte Jahreskalender von Foto Flück mit historischen Bildern der Sinziger Geschichte erhältlich. In dieser neuen Ausgabe für das Jahr 2026 behandelt der beliebte Kalender unter anderem die Themen Alt-Sinzig, Grüner Weg, Jahrgangsklassentreffen, Gasthof zur Traube, Ausdorferstraße, Sprudelndes Sinzig, Krippenspiel, und vieles mehr.

Weiterlesen

Werthhoven. Ein weiterer Meilenstein im Glasfaserausbau der Gemeinde Wachtberg ist erreicht: Der regionale Anbieter bn:t hat heute die Glasfaserleitung in Werthhoven offiziell in Betrieb genommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins mit der Gemeinde Wachtberg und dem Bürgerverein Werthhoven wurde die Fritz!Box für die direkte Anbindung des Bürgerhauses „Pössemer Treff“ sowie des angrenzenden Kindergartens symbolisch überreicht.

Weiterlesen

Mendig. Mit „AWEN“ kommen am Freitag, 5. Dezember, keltische Stimmen in die Pfarrkirche St. Genovefa nach Obermendig. Um 19 Uhr heißt es dann „Sagenhaft Musikalisch“. „AWEN“ entführt in eine andere Welt – voller keltischer Mythen und Legenden, inspiriert von der Bedeutung des Wortes „Awen“, dass in der keltischen Kultur für „poetische Inspiration“ steht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige