Wirtschaft | 15.09.2025

- Anzeige - Zwölf Azubis schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab – teilweise mit Bestnoten

evm-Gruppe übernimmt ausgelernte Auszubildenden

Freuen sich über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss: (Obere Reihe von links) Ausbilder Florian Arzbächer, Benedikt Knauf, Joachim Mallmann, Nico Sartorius sowie die Azubis Elias Höfer, Henri Jacquemin, Alexander Goedert, Lionel Rademacher. (Untere Reihe von links): Elisa Rausch, Ricarda Gottschling, Julia Knappe, Laura Fast, Caroline Ohlig, Tim Treidy.  Foto: evm/Niklas Oster

Koblenz. Erfolgreicher Karrierestart in der Energiebranche: Zwölf Nachwuchstalente der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir konnten alle ausgelernten Azubis, die ihren weiteren Karriereweg mit der evm-Gruppe gehen möchten, in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Das macht uns sehr stolz“, betont evm-Sprecherin Eva Hoffend.

Erfolgreiche Ausbildung mit Bestnoten

Für besondere Leistungen gab es in diesem Jahr gleich mehrere Highlights: Ricarda Gottschling wurde an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft (BBSW) in Koblenz im Rahmen der „Besten-Ehrung“ für ihren hervorragenden Notendurchschnitt ausgezeichnet. Elias Höfer und Elisa Rausch legten ihre Abschlussprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit der Note „Sehr gut“ ab und das, obwohl beide ihre Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt haben.

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen sind: Elisa Rausch (Elektronikerin für Betriebstechnik), Ricarda Gottschling (Industriekauffrau), Julia Knappe (Industriekauffrau), Laura Fast (Industriekauffrau), Caroline Ohlig (Industriekauffrau), Tim Treidy (Kaufmann für Dialogmarketing), Elias Höfer (Elektroniker für Betriebstechnik), Henri Jacquemin (Metallbauer für Konstruktionstechnik), Alexander Goedert (IT-Systemelektroniker) und Lionel Rademacher (Fachinformatiker für Systemintegration).

Erfolgreicher Ausbildungsstart 2025

Während die ausgelernten Azubis in ihrem Arbeitsalltag schon fest etabliert sind, starteten zum 1. September 2025 21 neue Auszubildende in der evm-Gruppe. Für sie hat die Reise in die Berufswelt erst begonnen.

Damit bildet die evm-Gruppe derzeit rund 60 Auszubildende in zehn verschiedenen Berufen aus, begleitet von etwa 60 Ausbildungsbeauftragten. Die Unternehmensgruppe gehört damit zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region.

„Wir bieten unserem Nachwuchs eine hochwertige, praxisnahe Ausbildung und ermöglichen Einblicke in viele Bereiche unseres Unternehmens. So können wir gemeinsam die Zukunft der Energieversorgung in der Region aktiv mitgestalten“, betont Eva Hoffend.

evm

Weitere Themen

Freuen sich über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss: (Obere Reihe von links) Ausbilder Florian Arzbächer, Benedikt Knauf, Joachim Mallmann, Nico Sartorius sowie die Azubis Elias Höfer, Henri Jacquemin, Alexander Goedert, Lionel Rademacher. (Untere Reihe von links): Elisa Rausch, Ricarda Gottschling, Julia Knappe, Laura Fast, Caroline Ohlig, Tim Treidy. Foto: evm/Niklas Oster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Neukunden Imageanzeige
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die im vergangenen Jahr gegründete KO-Solar GmbH nimmt weiter Fahrt auf: Im Jahr 2025 werden mehrere kommunale Gebäude in Koblenz mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Damit setzt die gemeinsame Gesellschaft der Stadt Koblenz, der Stadtwerke Koblenz (SWK) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ihre ambitionierten Pläne zum Ausbau der Solarenergie im Stadtgebiet konsequent um. Ziel ist...

Weiterlesen

Koblenz. Die Ratiodata SE hat vergangene Woche offiziell ihr neues IT-Logistikund Reparaturzentrum im Industriepark A61 in Koblenz eröffnet. Mit dem Neubau reagiert der IT-Dienstleister und Managed Service Provider auf das kontinuierlich steigende Auftragsvolumen sowie die wachsenden Anforderungen an moderne IT-Services. Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von rund 16.500 Quadratmetern und ist nach höchsten energetischen

Weiterlesen

Koblenz. Es ist der Traum vieler Seniorinnen und Senioren: So lange wie möglich selbständig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Das stellt der aktuelle Altersbericht des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fest. Doch was braucht es, damit ein selbstständiges Leben daheim im Alter möglich ist?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#