Wirtschaft | 10.11.2017

Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreicht Preis für nachhaltiges Unternehmertum

innogy ist Zukunftsunternehmen 2017

Seit Projektstart investierte innogy mehr als 11 Millionen Euro in ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter

innogy-Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“ ausgezeichnet: Im Beisein von kommunalen Vertretern und Projektpaten erhält Dr. Lothar Oelert, bei innogy Leiter Rheinland-Pfalz den Preis „Zukunftsunternehmen 2017“ von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.Privat

Mainz/Saffig. Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V. (ZIRP) und die Leitstelle für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei haben innogy für sozial nachhaltiges Unternehmertum in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Dr. Lothar Oelert, Leiter Rheinland-Pfalz, nahm die Auszeichnung nun stellvertretend für das Energieunternehmen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei Mainz entgegen.

„Soziale Nachhaltigkeit ist ein Erfolgsfaktor“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Preisverleihung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Als ein Baustein der Arbeitgeberattraktivität und zur Fachkräftesicherung sei sie unverzichtbar. Zudem trage soziale Nachhaltigkeit zur Qualität und Zukunftsfähigkeit des Standortes bei. „Ich freue mich, mit innogy ein Unternehmen auszeichnen zu können, das unternehmerische Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die ganze Region vorlebt.“

Mit der Initiative „aktiv vor Ort“ setzt innogy erfolgreich auf die Förderung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Die Idee für das Projekt ist so einfach wie erfolgreich: innogy-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich hierbei für soziale Projekte genau dort, wo Unterstützung in Gemeinden notwendig ist. Ob in der Eifel, im Hunsrück oder an Rhein und Mosel: Wenn eine Kita einen neuen Spielplatz benötigt, der Dorfplatz in der Gemeinde zu einem Treffpunkt der Generationen werden soll oder ein Vereinsheim dringend renoviert werden muss – die innogy-Mitarbeiter krempeln die Ärmel hoch und sind „aktiv vor Ort“. Bis 2.000 Euro können sie als Materialzuschuss für ihren genehmigten Projektvorschlag erhalten. Einzige Voraussetzung ist die Unterstützung von Institutionen mit sozialem oder gesellschaftlichen Auftrag. Das Spektrum der geförderten Projekte reicht von Kunst und Kultur über Sport, Bildung und Gesundheit bis hin zu Umweltschutz und Erziehung.

Seit Projektstart 2005 konnten dank des ehrenamtlichen Engagements innogy-weit annähernd 10.000 Projekte realisiert werden, die das Unternehmen mit mehr als 21,6 Millionen Euro gefördert hat. Mit 5.500 umgesetzten Projekten und einer Gesamtfördersumme von 11 Millionen Euro nimmt Rheinland-Pfalz den Spitzenplatz ein und zeigt auf besonders anschauliche Weise, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich in ihrer Freizeit mit Kreativität und Tatkraft für andere und damit für die Gesellschaft einbringen.

„Mit der Initiative „aktiv vor Ort“ haben wir etwas geschaffen, was alle Seiten - Kommunen, Mitarbeiter und innogy – auf die Gewinnerseite bringt. Die Kommunen freuen sich über die ehrenamtliche Hilfe und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine schöne Gelegenheit, sich für ihre Heimatregion einzusetzen. Das macht mich stolz und erklärt, warum die Aktion schon seit mehr als zehn Jahren ein großer Erfolg ist“, betonte Dr. Lothar Oelert bei der Preisverleihung.

innogy-Pressemitteilung

innogy-Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“ ausgezeichnet: Im Beisein von kommunalen Vertretern und Projektpaten erhält Dr. Lothar Oelert, bei innogy Leiter Rheinland-Pfalz den Preis „Zukunftsunternehmen 2017“ von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse