Politik | 22.02.2014

Afrikanische Schweinepest rückt näher

Für den Menschen ist sie vollkommen ungefährlich, doch für Schweine- und Wildschweinbestände ist sie eine der gefährlichsten Seuchen, die ganze Bestände auslöschen kann. Der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nähert sich schnell von Osteuropa. Die Veterinäre der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bitten Reisende, Landwirte und Jäger um Mithilfe, um die Seuche nicht einzuschleppen. Nachdem die Afrikanische Schweinepest auch in Litauen und zuletzt Polen festgestellt wurde und damit die EU endgültig erreicht hat, gilt es, die hiesigen Schweinebestände vor dieser hoch ansteckenden Tierseuche zu schützen. „Die Übertragung kann sowohl von Tier zu Tier als auch über Kontakt zu erregerhaltigen Ausscheidungen oder infiziertem Fleisch erkrankter Tiere erfolgen“, erklärt Dr. Susanne Duckart vom Veterinärdienst im Kreishaus. „Jeder kann helfen, indem er Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt und andere darauf aufmerksam macht.“ Dazu gehört, keine tierischen Lebensmittel in der Landschaft wegzuwerfen. Unter ungünstigen Bedingungen kann ein unachtsam entsorgtes, kontaminiertes Wurstbrötchen ausreichen, um die Seuche in einen Hausschweinebestand oder die Wildschweinpopulation einzuschleppen. Fahrzeuge, die in Gebieten unterwegs waren, in denen die ASP vorkommt (Russische Föderation, Litauen, Weißrussland), sollten gründlich gereinigt und desinfiziert werden: „Dies betrifft insbesondere Tiertransporter, die sich auf dem Rückweg nach Deutschland befinden“, so Duckart. Bei betriebsfremden Personen sollte der Zugang zu Schweinebeständen vermieden werden. Vor dem Betreten des Schweinestalls sind unbedingt Hände zu waschen und Kleidung zu wechseln. „Das Gleiche gilt für betriebsfremde Gerätschaften und Fahrzeuge. Hier ist streng darauf zu achten, dass alles absolut sauber und desinfiziert ist.“ Auch die Hygiene bei und nach der Jagd ist besonders wichtig: „Das Virus kann über das Blut infizierter Wildschweine übertragen werden. Jagdbekleidung und Jagdgerätschaften sind streng von der Schweinehaltung zu trennen. Dies gilt insbesondere auch für das Schuhwerk.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau