Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand.  Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand. Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Am 15.06.2022

Politik

Die Jury lobte die analytische Klarheit Weigands und ihr zupackendes Krisenmanagement während der Flutkatastrophe

Ahrtal: Cornelia Weigand erhält Bonner Medienpreis

Bonn. Die Landrätin für den Kreis Ahrweiler, Cornelia Weigand, hat den Bröckemännche-Preis 2022 des Bonner Medien-Clubs (BMC) erhalten. Im Rahmen des Sommerempfangs des BMC überreichte Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Archut vor den Augen von rund 200 Gästen im Garten des Funkhauses der Deutschen Welle die kleine Sandsteinskulptur, die dem Original an der Kennedybrücke nachempfunden ist.

Versierte Krisenmanagerin

Cornelia Weigand war von 2019 bis 2022 Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr. Die Flutkatastrophe von Juli 2021 wurde für Weigand – wie für viele andere Verantwortliche in Politik, Verwaltung und Organisationen – zur Bewährungsprobe. Prof. Archut sagte: „Früher als andere erkannte sie deren Tragweite und drängte darauf, Katastrophenalarm auszulösen. Nach der Flut erwies sie sich als versierte Krisenmanagerin, die weit über die 11.000-Seelen-Gemeinde hinaus wahrgenommen wurde. Die parteilose Politikerin lege einen Grad an Eigenständigkeit an den Tag, der heute nur noch selten zu finden ist. In der Flutkatastrophe hat sie bemerkenswerte Qualitäten bewiesen, die zu ihrer Auszeichnung mit dem Bröckemännche-Preis geführt haben.“ Weigand kandidierte nach dem Ausscheiden des bisherigen Landrats selbst für das Spitzenamt und zog bereits im ersten Wahlgang mit 50,2 Prozent an allen übrigen Kandidierenden vorbei.

Bekannter Laudator

Als Laudator für Cornelia Weigand konnte der bekannte Journalist und Meteorologe Sven Plöger gewonnen werden. Aufgrund einer Auslandsreise gratulierte er mit einer bewegenden Video-Botschaft zu ihrer Auszeichnung. Er lobte Weigands „analytische Klarheit kombiniert mit deutlichen Worten und ihr unglaublich zupackendes Krisenmanagement.“ Mit Blick auf die zunehmend katastrophalen Folgen, die mit dem Klimawandel einhergehen, sagte der TV-Meteorologe: „Ich hoffe, dass wir am Beispiel von Cornelia Weigand lernen können, wie man mit Katastrophen umgehen muss, denn diese werden sich häufen. Wenn wir den Folgen des Klimawandels vernünftig begegnen wollen, braucht es Politiker Ihres Kalibers. Machen Sie weiter so!“

„Wir sind es schuldig, aufzubauen“

Nachdenkliche Worte fand die Geehrte in ihrer Erwiderung. Sie erinnerte an die Schrecken der Katastrophe vor elf Monaten und ihre Folgen: „Hier und andernorts sind wir es uns schuldig, zeitgemäß und nachhaltig aufzubauen, und dies nicht gegen die Natur, sondern im Einklang mit ihr und mit Rücksicht auf sie.“ Weigand weiter: „Es scheint ja schon als Mut zu gelten, den Finger in die berühmte Wunde zu legen, Dinge klar anzusprechen, schlicht Notwendiges einzufordern, – immer sachlich und respektvoll. Ich habe das in der Katastrophe und in den Monaten seitdem getan und ich werde nicht aufhören damit. Der Bröckemännche-Preis ist mir dafür weiterer Ansporn!“

Pressemitteilung

BonnerMedien-Club e.V.

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand.  Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand. Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Lager & Monteur
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen
Pellenzer Lehrstellenbörse