Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand.  Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand. Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Am 15.06.2022

Politik

Die Jury lobte die analytische Klarheit Weigands und ihr zupackendes Krisenmanagement während der Flutkatastrophe

Ahrtal: Cornelia Weigand erhält Bonner Medienpreis

Bonn. Die Landrätin für den Kreis Ahrweiler, Cornelia Weigand, hat den Bröckemännche-Preis 2022 des Bonner Medien-Clubs (BMC) erhalten. Im Rahmen des Sommerempfangs des BMC überreichte Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Archut vor den Augen von rund 200 Gästen im Garten des Funkhauses der Deutschen Welle die kleine Sandsteinskulptur, die dem Original an der Kennedybrücke nachempfunden ist.

Versierte Krisenmanagerin

Cornelia Weigand war von 2019 bis 2022 Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr. Die Flutkatastrophe von Juli 2021 wurde für Weigand – wie für viele andere Verantwortliche in Politik, Verwaltung und Organisationen – zur Bewährungsprobe. Prof. Archut sagte: „Früher als andere erkannte sie deren Tragweite und drängte darauf, Katastrophenalarm auszulösen. Nach der Flut erwies sie sich als versierte Krisenmanagerin, die weit über die 11.000-Seelen-Gemeinde hinaus wahrgenommen wurde. Die parteilose Politikerin lege einen Grad an Eigenständigkeit an den Tag, der heute nur noch selten zu finden ist. In der Flutkatastrophe hat sie bemerkenswerte Qualitäten bewiesen, die zu ihrer Auszeichnung mit dem Bröckemännche-Preis geführt haben.“ Weigand kandidierte nach dem Ausscheiden des bisherigen Landrats selbst für das Spitzenamt und zog bereits im ersten Wahlgang mit 50,2 Prozent an allen übrigen Kandidierenden vorbei.

Bekannter Laudator

Als Laudator für Cornelia Weigand konnte der bekannte Journalist und Meteorologe Sven Plöger gewonnen werden. Aufgrund einer Auslandsreise gratulierte er mit einer bewegenden Video-Botschaft zu ihrer Auszeichnung. Er lobte Weigands „analytische Klarheit kombiniert mit deutlichen Worten und ihr unglaublich zupackendes Krisenmanagement.“ Mit Blick auf die zunehmend katastrophalen Folgen, die mit dem Klimawandel einhergehen, sagte der TV-Meteorologe: „Ich hoffe, dass wir am Beispiel von Cornelia Weigand lernen können, wie man mit Katastrophen umgehen muss, denn diese werden sich häufen. Wenn wir den Folgen des Klimawandels vernünftig begegnen wollen, braucht es Politiker Ihres Kalibers. Machen Sie weiter so!“

„Wir sind es schuldig, aufzubauen“

Nachdenkliche Worte fand die Geehrte in ihrer Erwiderung. Sie erinnerte an die Schrecken der Katastrophe vor elf Monaten und ihre Folgen: „Hier und andernorts sind wir es uns schuldig, zeitgemäß und nachhaltig aufzubauen, und dies nicht gegen die Natur, sondern im Einklang mit ihr und mit Rücksicht auf sie.“ Weigand weiter: „Es scheint ja schon als Mut zu gelten, den Finger in die berühmte Wunde zu legen, Dinge klar anzusprechen, schlicht Notwendiges einzufordern, – immer sachlich und respektvoll. Ich habe das in der Katastrophe und in den Monaten seitdem getan und ich werde nicht aufhören damit. Der Bröckemännche-Preis ist mir dafür weiterer Ansporn!“

Pressemitteilung

BonnerMedien-Club e.V.

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand.  Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand. Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket