Politik | 15.06.2022

Die Jury lobte die analytische Klarheit Weigands und ihr zupackendes Krisenmanagement während der Flutkatastrophe

Ahrtal: Cornelia Weigand erhält Bonner Medienpreis

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand.  Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand. Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Bonn. Die Landrätin für den Kreis Ahrweiler, Cornelia Weigand, hat den Bröckemännche-Preis 2022 des Bonner Medien-Clubs (BMC) erhalten. Im Rahmen des Sommerempfangs des BMC überreichte Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Archut vor den Augen von rund 200 Gästen im Garten des Funkhauses der Deutschen Welle die kleine Sandsteinskulptur, die dem Original an der Kennedybrücke nachempfunden ist.

Versierte Krisenmanagerin

Cornelia Weigand war von 2019 bis 2022 Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr. Die Flutkatastrophe von Juli 2021 wurde für Weigand – wie für viele andere Verantwortliche in Politik, Verwaltung und Organisationen – zur Bewährungsprobe. Prof. Archut sagte: „Früher als andere erkannte sie deren Tragweite und drängte darauf, Katastrophenalarm auszulösen. Nach der Flut erwies sie sich als versierte Krisenmanagerin, die weit über die 11.000-Seelen-Gemeinde hinaus wahrgenommen wurde. Die parteilose Politikerin lege einen Grad an Eigenständigkeit an den Tag, der heute nur noch selten zu finden ist. In der Flutkatastrophe hat sie bemerkenswerte Qualitäten bewiesen, die zu ihrer Auszeichnung mit dem Bröckemännche-Preis geführt haben.“ Weigand kandidierte nach dem Ausscheiden des bisherigen Landrats selbst für das Spitzenamt und zog bereits im ersten Wahlgang mit 50,2 Prozent an allen übrigen Kandidierenden vorbei.

Bekannter Laudator

Als Laudator für Cornelia Weigand konnte der bekannte Journalist und Meteorologe Sven Plöger gewonnen werden. Aufgrund einer Auslandsreise gratulierte er mit einer bewegenden Video-Botschaft zu ihrer Auszeichnung. Er lobte Weigands „analytische Klarheit kombiniert mit deutlichen Worten und ihr unglaublich zupackendes Krisenmanagement.“ Mit Blick auf die zunehmend katastrophalen Folgen, die mit dem Klimawandel einhergehen, sagte der TV-Meteorologe: „Ich hoffe, dass wir am Beispiel von Cornelia Weigand lernen können, wie man mit Katastrophen umgehen muss, denn diese werden sich häufen. Wenn wir den Folgen des Klimawandels vernünftig begegnen wollen, braucht es Politiker Ihres Kalibers. Machen Sie weiter so!“

„Wir sind es schuldig, aufzubauen“

Nachdenkliche Worte fand die Geehrte in ihrer Erwiderung. Sie erinnerte an die Schrecken der Katastrophe vor elf Monaten und ihre Folgen: „Hier und andernorts sind wir es uns schuldig, zeitgemäß und nachhaltig aufzubauen, und dies nicht gegen die Natur, sondern im Einklang mit ihr und mit Rücksicht auf sie.“ Weigand weiter: „Es scheint ja schon als Mut zu gelten, den Finger in die berühmte Wunde zu legen, Dinge klar anzusprechen, schlicht Notwendiges einzufordern, – immer sachlich und respektvoll. Ich habe das in der Katastrophe und in den Monaten seitdem getan und ich werde nicht aufhören damit. Der Bröckemännche-Preis ist mir dafür weiterer Ansporn!“

Pressemitteilung

BonnerMedien-Club e.V.

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand.  Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand. Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler