Allgemeine Berichte | 26.07.2023

Kreissparkassenvorstand Guido Mombauer leitet neuen Verein Zukunftsregion Ahr

Ahrtal: Neuer Verein zum Wiederaufbau gegründet

Kreis Ahrweiler. Vertreter von Kreis, Kommunen, Staatskanzlei und Ministerien haben im Ahrweiler Kreishaus Verein Zukunftsregion Ahr e.V. gegründet. Und direkt unter Leitung des Chefs der Mainzer Staatskanzlei, Fabian Kirsch, einen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Kreissparkassenvorstand Guido Mombauer, Stellvertreter sind Landrätin Cornelia Weigand und Innenstaatssekretärin Simone Schneider. Weitere Mitglieder des Gremiums sind die Verbandsbürgermeister Dominik Gieler (Altenahr) und Marcel Caspers (Bad Breisig) sowie Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann (Hönningen) und Ortsvorsteher Richard Lindner (Bad Neuenahr).

„Gemeinsam bauen wie wieder auf“, so lautet das Wiederaufbau-Motto. In diesem Sinne soll der Verein eine regionale Plattform sein, um Akteure und Aktivitäten des Wiederaufbaus zu bündeln, zu vernetzen und zu unterstützen. „Vor allem sollen maßgebliche Protagonisten der Zivilgesellschaft, öffentlicher Institutionen, privater Unternehmen und Politik miteinander vernetzt und eine Plattform für einen zukunftsgerichteten, nachhaltigen Aufbau geschaffen werden“, führte Staatssekretär Fabian Kirsch in der Gründungsversammlung aus. Dabei solle der Verein neben den Gründungsmitgliedern auch weiteren Akteuren offenstehen. Wichtig sei zudem, dass auch Städte und Verbandsgemeinden außerhalb des Ahrtals Mitglied geworden sind. Die Entwicklung des Ahrtals sei nämlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Wissenschaft, Forschung, Bildung, Unternehmen, Vereine, Kirchen, Verbände, Initiativen und Privatpersonen der gesamten Region einbinden müsse. GS

Einen ausführlichen Artikel finden Sie bald bei BLICK aktuell.

Leser-Kommentar
26.07.202312:49 Uhr
K. Schmidt

Nun hat werauchimmer(?) nach langem Hin und Her ja endlich sein neues Clübchen gegründet. Und weiterhin unbeantwortet, oder vielmehr nur mit nichtssagendem allgemeinem Blablabla beantwortet, bleibt die Frage, was konkret dieser Verein nun eigentlich leisten und verbessern soll. Im Zusammenspiel der staatlichen Ebenen hakt es, Private/Bürger werden in Entscheidungsprozesse nicht eingebunden, weil das in Gesetzen/Verordnungen eben genau so drin steht, und dann gründet man so einen Verein, und dann sollen diese Probleme plötzlich gelöst werden, weil man ja jetzt "vernetzt" ist - das ist Quatsch, rausgeworfenes Geld, außer das sich ein paar Protagonisten ein weiteres wichtiges "Amt" auf die Visitenkarte drucken können passiert da überhaupt nichts.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler