Alle Artikel zum Thema: Aufbau

Aufbau

Impressionen vom Marktgelände in Mayen

Fotogalerie: Aufbau auf dem Lukasmarkt

Mayen. Drei Tage vor dem offiziellen Beginn des 618. Lukasmarktes in Mayen gibt es noch viel zu tun. Zahlreiche Fahrgeschäfte müssen noch aufgebaut und für den Samstag herausgeputzt werden. Erste Eindrücke vom Lukasmarktgelände haben wir in unserer Bildergalerie eingefangen.

Weiterlesen

Top

Kreissparkassenvorstand Guido Mombauer leitet neuen Verein Zukunftsregion Ahr

Ahrtal: Neuer Verein zum Wiederaufbau gegründet

Kreis Ahrweiler. Vertreter von Kreis, Kommunen, Staatskanzlei und Ministerien haben im Ahrweiler Kreishaus Verein Zukunftsregion Ahr e.V. gegründet. Und direkt unter Leitung des Chefs der Mainzer Staatskanzlei, Fabian Kirsch, einen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Kreissparkassenvorstand Guido Mombauer, Stellvertreter sind Landrätin Cornelia Weigand und Innenstaatssekretärin Simone Schneider. Weitere...

Weiterlesen

Die erforderliche Änderung der Verwaltungsvereinbarung zum Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ wurde kürzlich vom Bund und den betroffenen Ländern unterzeichnet.

Bundesregierung verlängert Frist für Anträge

Ahrtal/Mainz. Die Bundesregierung hat die Frist zur Beantragung von Hilfen aus dem Wiederaufbaufonds um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Die erforderliche Änderung der Verwaltungsvereinbarung zum Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ wurde jetzt vom Bund und den betroffenen Ländern unterzeichnet. „Das ist eine gute Nachricht für die Betroffenen, die nunmehr deutlich mehr Zeit für ihre Anträge auf Wiederaufbauhilfe haben.

Weiterlesen

Arbeitsminister Alexander Schweitzer (li.) schätzt das Feedback des ehemaligen Projektteilnehmers Justin Behrens (re.), der sich mithilfe des Projekts „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“ für eine Ausbildung im Malerhandwerk entschieden hat.
Top

Minister Alexander Schweitzer überzeugt vom Berufsorientierungsprojekt „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“

Wiederaufbau Ahrtal als Impulsgeber für regionalen Ausbildungsmarkt

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau ist nach wie vor das bestimmende Thema im Ahrtal und auch wenn die Arbeiten noch viel Zeit in Anspruch nehmen werden, so lassen sich doch kontinuierliche Fortschritte erkennen. Auch das Berufsorientierungsprojekt „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“, das mit den Erfahrungen der überwältigenden Hilfsbereitschaft junger Menschen nach der Hochwasserkatastrophe ins Leben gerufen wurde, schreitet weiter voran.

Weiterlesen

„Ich hoffe und erwarte, dass das Innenministerium unter neuer Führung schnell und umfassend arbeitsfähig ist“, so der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Orthen zu Lewentz-Rücktritt: Fokus muss jetzt auf Wiederaufbau liegen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rücktritt von Innenminister Roger Lewentz wird auch von Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler begrüßt. „Auch wenn ich mit Roger Lewentz in den vielen Jahren seiner Amtszeit stets gut und professionell zusammengearbeitet habe, ist nach den jüngsten Erkenntnissen rund um die Hubschrauber-Videos und die eklatanten Versäumnisse im Verantwortungsbereich des Innenministeriums der Rücktritt aus meiner Sicht folgerichtig,“ so Orthen.

Weiterlesen

Top

Manche Spielplätze wurden fast vollständig zerstört

Aufbau von flutgeschädigten Spielplätzen hat begonnen

Sinzig. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat auch an vier städtischen Spielplätzen massive Schäden angerichtet. Nahezu vollständig zerstört wurden in der Sinziger Kernstadt die Spielplätze in der Friedrich-Spee-Straße, der Hohenstaufenstraße und Am Teich sowie im Ortsteil Bad Bodendorf der Spielplatz in der Josef-Hardt-Allee. Der Spielplatz in der Hohenstaufenstraße ist der erste, bei dem es nun mit den Bauarbeiten losgehen konnte.

Weiterlesen

Top

Der ehemalige Vor-Ort-Beauftragte für den Wiederaufbau im Ahrtal, Günter Kern,übernimmt die Schirmherrschaft für das Projekt „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“

Kinder und Jugendliche sollen beim Wiederaufbau gehört werden

Ahrtal. Vor rund zwei Monaten endete Günter Kerns Tätigkeit als Vor-Ort-Beauftragter des Landes für den Wiederaufbau im Ahrtal. Den Rücken hat der Staatssekretär a.D. dem von der Flut zerstörten Tal damit aber nicht gekehrt: Im Rahmen einer Gesprächsrunde im Sinziger „Haus der offenen Tür“ (HoT) mit Vertretern des Beteiligungsprojektes „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“, als dessen Schirmherr er fungiert,...

Weiterlesen

Top

Um den Tourismus in den besonders stark von der Flut betroffenen Städten und Gemeinden zu beleben, startet das Wander-Event „Wandern für den Wiederaufbau“ in eine zweite Runde.

Ahrtal: „Wandern für den Wiederaufbau 2.0“ startet Ende April

Kreis Ahrweiler. Um den Tourismus in den besonders stark von der Flut betroffenen Städten und Gemeinden zu beleben, startet das Wander-Event „Wandern für den Wiederaufbau“ in eine zweite Runde. Unter dem Titel „Wandern für den Wiederaufbau 2.0“ wird vom 23. April bis 29. Mai ein zusätzliches ÖPNV-Angebot geschaffen, das es Wanderern ermöglicht, mittels Shuttle-Service die Ausgangspunkte zu ausgewählten Wanderrouten im Ahrtal zu erreichen.

Weiterlesen

Soziale Kompetenz bewiesen Hartwig Näkel und Sabine Habicht

Schönes trotz derHochwasserkatastrophe

Dernau. Schon kurz nach der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli 2021 hatte sich in Dernau, wie auch in anderen Orten an der Ahr, schnell örtliche Krisenstäbe gebildet. In Dernau boten Hartwig („Haddy“) Näkel und dessen Ehefrau Sabine Habicht als „Stützpunkt“ den überdachten Hof ihrer Dorfschänke, dem Hofgarten-Restaurant, an. Dort konnte die allesamt ehrenamtlichen Helferinnen- und Helfer von Beginn an ein schier nicht zu überwältigendes Pensum abzuarbeiten.

Weiterlesen

Top

Amtseinführung von neuer Landrätin des Kreises Ahrweiler

AW-Landrätin Cornelia Weigand: „Neue Wege entstehen lassen“

Kreis Ahrweiler/Remagen. In einer öffentlichen Sitzung des Kreistages ist am Freitag, 18. Februar 2022, Cornelia Weigand in Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Staatsministers Roger Lewentz durch den Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch in das Amt der Landrätin des Kreises Ahrweiler eingeführt worden. In der aus Platzgründen gewählten Rheinhalle Remagen sprachen bei der Feierstunde Landrat Manfred...

Weiterlesen

Verbandsgemeinderat Altenahr beschließt Maßnahmenpläne zur Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe

„Der nächste Schritt ist geschafft!“

VG Altenahr. Neben diversen Bekanntgaben von Eilentscheidungen, der Annahme von Spenden, der Zukunftsfähigen Abwasserbehandlung in der Verbandsgemeinde Altenahr sowie Vergaben von Aufträgen und Auftragsermächtigungen befasste sich der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 12.01.2022 mit den „Maßnahmenplänen Wiederaufbau“ der Verbandsgemeinde sowie des Abwasserwerks Mittelahr.

Weiterlesen

Top

Die Stadtratsfraktion der Grünen in Bad Neuenahr brachte den Vorschlag ein, die Umgehungsstraße reduziert wieder aufzubauen

B 266: Wiederaufbau-Idee mit zwei Spuren wurde abgelehnt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 wurde die B266 zwischen dem Anschlusspunkt Bad Neuenahr Ost und der Auf- und Abfahrt Heimersheim auf einem 700 Meter langen Abschnitt zerstört. Die Standspur sowie die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Westen mit der vorgelagerten Stützmauer wurde durch die Flut weggespült. Auch der Fahrradweg entlang der Ahr wurde zerstört.

Weiterlesen

Top

Verbandsgemeinde Altenahr blickt auf die letzten fünf Monate nach dem Julihochwasser zurück

Aufbau nach der Flut: „Es ist eine Herkulesaufgabe“

Verbandgemeinde Altenahr. Es war eine Herkulesaufgabe, und das ist es noch: Die Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 bringt auch für die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr ein nicht überschaubares Maß an Aufgaben, das selbst mit zunehmendem Abstand zum Ereignis kaum weniger zu werden scheint. Kurz vor dem Jahresende zieht die Verwaltung deshalb für ausgewählte Bereiche eine vorläufige Bilanz.

Weiterlesen

Aufbauarbeiten an Gymnasium in Ahrweiler dauern an

Unterricht am Peter-Joerres-Gymnasium startet wieder

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau der von der Flut betroffenen Kreisschulen kommt weiter gut voran: Nach der Rückkehr von rund 1000 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr (BBS) in der vergangenen Woche konnte jetzt auch der Unterricht am Schulstandort Peter-Joerres-Gymnasium (PJG) wieder aufgenommen werden. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL, Fachbereichsleiter...

Weiterlesen

Hönningen. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann sitzt in seinem Büro, das eigentlich nur ein Container ist. Hier ist die Schaltzentrale Hönningens, dort läuft in der Ahrgemeinde alles zusammen. An der Wand lehnen überdimensionale, symbolische Spendenchecks, die noch übergeben werden müssen, Akten stapeln sich und das Handy bimmelt. Wer ein Getränk haben möchte, hat die Auswahl zwischen Kräuterlimo und Energy-Drinks.

Weiterlesen

Spendenübergabe des Fördervereins Ahrweiler Freiheitswochen an den Kindergarten Hönningen

Freiheiter spenden 3.000 Eurofür Wiederaufbau von Kita

Hönningen. Am Freitag, 29. Oktober, gab es in Hönningen trotz schwerer Zeiten fröhliche Gesichter. Der Förderverein Ahrweiler Freiheitswochen e.V. war in den kleinen Ort gekommen, um eine Spende für den örtlichen Kindergarten zu übergeben. Jürgen Schwarzmann, Bürgermeister von Hönningen und Liers, freute sich gemeinsam mit der 1. Beigeordneten Elfi Pauly, die auch für den Wiederaufbau der Kita verantwortlich ist, und der Kindergartenleiterin Susanne Kny über einen Scheck über 3.000 Euro.

Weiterlesen

Sinziger Hauptausschuss gibt grünes Lichtfür Ersatzbau der Brücke an der Ahrmündung

Aufbau einer Fertigteilbrücke geht voran

Sinzig. Durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wurde die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung derart beschädigt, dass eine Instandsetzung nicht mehr möglich war und ein Rückbau erforderlich wurde. Seither ist der bei Einheimischen wie Touristen sehr beliebte Fuß- und Radweg unterbrochen, neben der Brücke wurde auch der Geh- und Radweg auf einer Länge von rund 200 Metern zerstört. Ein Beschluss...

Weiterlesen

Stadtrat gründet Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft

Aufbau der zerstörten Infrastruktur soll schnellstmöglichst starten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schon am 2. November soll die neu gegründete Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre Arbeit aufnehmen. Das erklärte Bürgermeister Guido Orthen (CDU) dem Stadtrat, nachdem dieser einstimmig die Gründung der 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Stadt in der Rechtsform einer GmbH beschlossen hatte. „Ein wichtiger Schritt, um so schnell wie möglich in...

Weiterlesen

Foto: ROB
Top

Walporzheim. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch der Weinort Walporzheim im Westen Bad Neuenahr-Ahrweilers war und ist weiterhin stark betroffen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen