Leni (l.) und Paula.  Foto:privat

Am 13.09.2024

Allgemeine Berichte

Viele Katzenbabys die auf der Straße leben, überleben die ersten Wochen nicht

Bad Neuenahr: Dramatische Katzen-Rettung in letzter Minute

Bad Neuenahr. Wenn man die beiden niedlichen Kätzchen Leni und Paula vergnügt spielen und toben sieht, erinnert nichts daran, wie nah sie als neugeborene Babys dem Tode waren.

Es begann an einem Tag im Mai, als eine aufmerksame Mitarbeiterin des Marienkrankenhauses in Bad Neuenahr bemerkte, wie eine Katze immer wieder zu einer Wärmepumpe im Gelände des Krankenhauses lief. Als sie nachsah, was es dort besonderes gab, entdeckte sie zwei noch blinde Katzenbabys, die unter der Pumpe im Erdreich zusammengekuschelt lagen.

Rasch holte sie Marion Schmidt herbei, eine Kollegin und ehrenamtliche Helferin des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. Zusammen mit Anita Andres, 1. Vorsitzende des Vereins, wurde beschlossen die beiden Kitten in eine Box zu legen, um so auch die Mutter einzufangen. Doch die wild lebende Katzenmutter war schnell und geschickt. Sie schnappte sich ein Baby aus der Box und floh damit, bevor jemand die Box schließen konnte. Die Mitarbeiter des Krankenhauses folgten ihr vorsichtig bis zum Bauhof. Als die Mutterkatze das Baby ablegte um ihr zweites Kitten zu holen, konnte es von den Helfern wieder aufgenommen und zurück in die Box gebracht werden.

Diesmal änderten die Helfer ihre Strategie und bauten eine Lebendfalle für die Mutter vor der Box auf. Als sie sich nach sechs Stunden nicht wieder gezeigt hatte, beschlossen die Tierschützer zu handeln und brachten die Kleinen zum Verein Pfotenhilfe Handicap- und Strassentiere e. V., die Babys mit der Hand aufziehen. „Nach so langer Zeit bestand dringender Handlungsbedarf, die Kleinen benötigten dringend Futter und Wärme“, so Anita Andres. Die Lebendfalle blieb stehen in der Hoffnung, die Mutter würde sich doch noch einfinden. Und tatsächlich: spätabends in der Dunkelheit ging die Katzenmama auf der Suche nach ihren Babys in die Falle.

Jetzt galt es die kleine Familie in der Pflegestelle bei Marion Schmidt wieder zusammenzuführen und so holten Anita Andres und Marion Schmidt die inzwischen gefütterten Babys zurück. Und es gelang: ohne zu zögern schnappte sich Mutter Meggy ihren Nachwuchs und deponierte ihn erst einmal vor den Menschen geschützt unter einem Bett.

Wie dramatisch die Situation für die Babys wirklich war, erkannten die Helfer erst bei näherer Untersuchung. Eines davon hatte eine Bissverletzung am Rücken, die wohl - wie später auch vom Tierarzt bestätigt - von einem Ratten- oder Marderbisss stammte. „Die Wunde war bereits stark vereitert und musste regelmäßig ausgeschabt werden. Dank Antibiotika geht es der Kleinen inzwischen wieder sehr gut. Aber ohne Hilfe des Menschen hätte Leni diese Infektion nicht überlebt“, so Marion Schmidt.

Inzwischen sind die Kätzchen gut 4 Monate alt und Dank der Fürsorge der Mutterkatze mit Unterstützung von Marion Schmidt zu aufgeweckten Teenagern herangewachsen, die bald vermittelt werden können. Nur Mama Meggy ist bei ihr fremden Menschen noch sehr zögerlich.

„Diese Geschichte ist leider gar nicht untypisch für das Leid und Elend der Straßenkatzen. Viele Katzenbabys überleben die ersten Wochen gar nicht. Noch blind und hilflos sind sie ihren Fressfeinden ausgeliefert, wenn die Mutter auf die unvermeidliche Mäusejagd geht. Katzen haben in der Regel 4-6 Junge pro Wurf - vor allem wenn sie noch so jung sind wie Meggy, die bei der Geburt erst 8 Monate alt war. Es ist daher davon auszugehen, dass ein oder mehrere Geschwisterchen der beiden von Fressfeinden gefressen wurden“, erläutert Anita Andres die Situation. „Das Beispiel zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, endlich auch im Kreis Ahrweiler die Kastrationspflicht für Freigängerkatzen einzuführen. Letztlich ist jede Straßenkatze auf eine sich unkontrolliert vermehrende Hauskatze zurückzuführen. Das Land Rheinland-Pfalz hat daher bereits 2015 die Ermächtigung aus Paragraph 13 b des Tierschutzgesetzes zum Erlass einer Katzenschutzverordnung den Kommunen und Landkreisen übertragen. Eine Kastrationspflicht besteht z.B. bereits in Andernach, Brohltal, Neuwied und Bad Hönningen, ebenso im benachbarten Rhein-Sieg-Kreis, in Bonn und vielen anderen Gemeinden.“

Leni (l.) und Paula. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket