Alle Artikel zum Thema: Rettung

Rettung

Waldbreitbach. Am Samstag, 12. Oktober, gegen 22.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über den Brand eines Holzhauses auf dem Campingplatz Waldbreitbach in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte konnte ein Vollbrand eines Ferienhauses auf einer Parzelle festgestellt werden. Die Bewohnerin konnte sich eigenständig aus dem Brandobjekt begeben und wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation und leichten Verbrennungen dem Rettungsdienst übergeben.

Weiterlesen

Dank eines aufmerksamen Anwohners konnte das Kätzchen gerettet werden

Westerwald: Außergewöhnliche Tierrettung mit gutem Ende

Altenkirchen. Am Samstag, den 13. Juli 2024, meldete sich ein aufmerksamer Anwohner bei der Polizeiinspektion Altenkirchen. Der Mann berichtete, dass er in einem unbewohnten Haus in Helmenzen, Ortsteil Oberölfen, Katzengejammer gehört habe und vermutete, dass ein Tier in Not sei. Die Beamten der Polizei rückten umgehend aus und stellten vor Ort fest, dass ein kleines Kätzchen in ein Abflussrohr geklettert war und sich nicht mehr selbstständig befreien konnte.

Weiterlesen

Die Schwäne zeigten anfänglich Widerstand, doch schnell wurde den Wildvögeln klar, dass die Retter nur das Wohl der Eier im Sinn hatten. Quelle: Bootsfreunde Oberwinter
Top

Umsiedlung im Yachthafen Oberwinter erfolgreich - Küken inzwischen geschlüpft

Schwanennest gerettet

Remagen.Einige Bootsbesitzer im Yachthafen Oberwinter sahen sich vor Kurzem einer akuten Notlage gegenüber: Durch den anhaltenden Regen stieg der Wasserstand im Hafen bedrohlich an, und ein bebrütetes Schwanennest war in Gefahr, überflutet zu werden. Ein Schwanenpaar brütete in Hafenbegrünung bereits seit mehreren Wochen seine Eier aus, wie die Bootsfreunde Oberwinter mittteilten.

Weiterlesen

Braubach. Am heutigen Samstag, gegen 11 Uhr kam es auf der L327, Braubach in Fahrtrichtung Bad Ems, zu einem Verkehrsunfall mit einem Kradfahrer (Motorrad). Neben Kräften der Polizei Lahnstein befanden sich auch das DRK und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Im Zuge der Maßnahmen kam es zu Verkehrsbehinderung auf der L327 (leichter Rückstau in beide Fahrrichtungen). 

Weiterlesen

Hamm/Sieg. Am Dienstag, 27. Februar, um 16:24 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Altenkirchen ein Notruf ein, der von mehreren Personen in einer Zwangslage entlang der Sieg in Hamm berichtete. Bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, dass sich drei Personen oberhalb der Sieg im Bereich Auermühle in einem bedrohlichen Steilhang befanden. Unter ihnen waren zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind und zwei Hunde, die nicht in der Lage waren, sich aus eigener Kraft zu befreien.

Weiterlesen

Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Bonn: Schwerverletzte Person aus Feuer gerettet

Bonn. Am Sonntagvormittag wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst um 11:18 Uhr zu einem Wohnungsbrand nach Endenich alarmiert. Mehrere Anrufe bestätigten das Feuer und gaben an, dass sich vermutlich auch noch Personen in der betroffenen Wohnung befänden.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Westerwaldkreis. Das Veterinäramt des Westerwaldkreises musste 51 Hunde verschiedener Rassen aus einer privaten Tierhaltung im Westerwaldkreis unter anderem wegen gravierender Haltungsmängel beschlagnahmen. Das bestätigte die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf Anfrage von BLICK aktuell. Die Beschlagnahmung erfolgte nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Die Vierbeiner wurden vorübergehend in sechs Tierheimen (unter anderem in Koblenz und Neuwied) untergebracht.

Weiterlesen

Adenau. Am Samstag, den 20. Januar gegen 20:00 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle zunächst ein größeres Brandgeschehen im Adenauer Waldgebiet gemeldet. In diesem Zusammenhang geriet der dortige Schießstand in Brand. Hierbei kam es zu keinem Überschlag auf andere Wohnobjekte sowie auf den unmittelbar angrenzenden Waldbestand. Zum Zeitpunkt des Brandentwicklung befanden sich keine Personen im Objekt....

Weiterlesen

Koblenz. In der Paulstraße wurde in den frühen Morgenstunden ein Gebäudebrand gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die Meldung bestätigt werden. Der Brand hatte bereits auf ein angrenzendes Gebäude und den Dachstuhl übergegriffen. Eine Menschenrettung über eine Drehleiter und die Brandbekämpfung wurde eingeleitet. Die 30 Bewohner wurden nicht verletzt und werden durch Kräfte des Sanitätsdienstes betreut.

Weiterlesen

Polizei befreit 11-Jährigen aus misslicher Lage

Westerwald: Verängstigter Junge rettet sich vor Wildschweinen auf Felsen

Gemünden. Ein nicht alltäglicher Vorfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag, 7. September, im Bereich der Sonnenkanzel in Gemünden. Gegen 17.30 Uhr ging bei der Polizei in Westerburg der Anruf eines hörbar verängstigten 11-jährigen Jungen ein, der angab, von einer Wildschweinrotte bedroht zu werden. Nach Angaben des Jungen hatte er zunächst in der Nähe gespielt, als er plötzlich mehrere herannahende Wildschweine bemerkte.

Weiterlesen

Die Katzenbabys sind wohl auf.Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.
Top

Gebärende Katze irrte durch die Straßen in Mayen

Unfassbar und herzlos: Hochtragende Bengalkatze ausgesetzt

Mayen. Anwohner postete bei Facebook, dass eine tragende Bengalkatze gesichtet wurde. Anstatt sofort den Tierschutz zu kontaktieren, irrte das ausgehungerte, hochtragende Tier einige Tage umher auf der Suche nach Nahrung und einem Platz, an dem sie ihre Babys auf die Welt bringen konnte.

Weiterlesen

Die Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach probt Großtierrettung

Katzenklammer, Pferdedummy und Hundefangstab

Rengsdorf-Waldbreitbach. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ist bestens auf eine mögliche Tierrettung vorbereitet. Nicht nur auf Grund der Wahrscheinlichkeit einer möglichen Tierrettung sondern auch auf Basis erfolgreich abgearbeiteter Einsätze in den vergangenen Jahren hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sich mit zusätzlichen Geräten zur Tierrettung ausgestattet und sich mit dem Gebrauch geschult.

Weiterlesen

Nachtragsmeldung zum Brand in einem Mehrfamilienhaus in Mülheim-Kärlich

Drei Personen aus verrauchtem Gebäude gerettet

Mülheim-Kärlich. Am 20. Juni 23, gegen 19 Uhr, wurde der hiesigen Dienststelle von der Rettungsleitstelle eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Mülheimer Straße in Mülheim-Kärlich gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr Mülheim-Kärlich sowie der Polizei konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Im Verlauf der Löscharbeiten konnte die FFW drei Personen aus dem verrauchten Gebäude retten.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am Donnerstagmorgen, 9. März, meldete die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes eine vermutlich hilflose Frau in ihrem Haus im Marienweg. Die vor Ort eingesetzten Polizisten konnten die 69-jährige Bewohnerin in ihrem Schlafzimmer auf dem Boden liegend erkennen. Unter Einsatz der Bad Hönninger Feuerwehr konnte die Haustür aufgebrochen und Zutritt zu der bewusstlosen Frau erreicht werden. Nach notärztlicher Versorgung wurde die Frau in ein Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

In der Wohnung der älteren Dame kam es zu einem Küchenbrand

Bonn: Nachbarn retten Seniorin aus Brandwohnung

Bonn. Am frühen Mittwochvormittag erreichte die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Notruf aus dem Stadtteil Bonn-Kohlkaul. Der Notrufteilnehmer schildert, dass es in der Wohnung über ihm zu einem Brandereignis gekommen sei und eine ältere Dame diese nicht eigenständig verlassen könne. Unter zu Hilfenahme eines weiteren Nachbarn, der Angehöriger der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr ist,...

Weiterlesen

Bei Einbruch der Dunkelheit ging zudem der Akkustand ihres Handys zu Neige

Wanderin verläuft sich im Siebengebirge

Königswinter. Eine ortsfremde Wanderin hat sich am Samstagabend in der Nähe des Schallenbergs in Königswinter in der Dunkelheit verlaufen. Sie nahm mit fast leerem Handy Kontakt zur Feuer- und Rettungsleitstelle auf. Es gelang der 21-jährigen Frau nachfolgend, die GPS-Daten dorthin zu übermitteln. Alarmierten Kräfte des Löschzugs Altstadt gelang es schnell, die junge Frau an einem Abhang unverletzt aufzufinden.

Weiterlesen

Der Fahrer erlitt am Steuer einen Zuckerschock

Neuwied: Auto samt Fahrer rollt in die Wied

Neuwied. Zu einem medizinischen Notfall kam es am Freitag, 23. September gegen 13 Uhr auf einem Firmengelände in Neuwied-Niederbieber. Infolge eines Zuckerschocks kollabierte ein Fahrzeugführer und rollte mit seinem Pkw in die Wied. Nur dank dem schnellen Eingreifen beherzter Ersthelfer konnte Schlimmeres verhindert und der Mann im Anschluss durch die Feuerwehr gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Weiterlesen