Allgemeine Berichte | 11.12.2015

TuS 05 Daun und Realschule plus Kaisersesch planen Fußball-Benefiz-Turnier

Cora will leben!

Die 15-jährige Cora hat Blutkrebs und braucht Hilfe.red

Kaisersesch/Daun. Die 15-jährige Cora aus Zettingen hat viel vor. Die Leseratte möchte noch hunderte Bücher verschlingen, nach Abschluss der Schule die Welt kennenlernen und einen Beruf finden, der sie glücklich macht. Und eigentlich stünde ihr die Welt auch offen. Doch Cora wurde plötzlich mit einer schockierenden Nachricht konfrontiert: Blutkrebs! Die Diagnose hat alle Pläne erschüttert. Nur eine Stammzelltransplantation kann ihr Leben retten. Bislang wurde weltweit kein passender Spender für die Schülerin gefunden. Um keine Zeit zu verlieren und ihr und anderen Patienten zu helfen, planen Coras Freunde gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Aktion (Typisierung) zur Gewinnung neuer potenzieller Stammzellspender am Sonntag, dem 20. Dezember, von 11 bis 16 Uhr im Technologie und Gründerzentrum Kaisersesch. Die Schirmherren, Albert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch, und Johannes Hammes, Ortsbürgermeister von Zettingen, appellieren an die Bürger: „Bitte kommen Sie zur Typisierungsaktion. Für jeden Einzelnen von uns bedeuten fünf Milliliter Blut sehr wenig. Für Cora ist es eine Frage des Überlebens.“

Um noch mehr Aufmerksamkeit zu erreichen und Spendengelder zu bekommen, haben sich Coras Schule (Realschule plus und FOS Kaisersesch) und der TuS Daun mit seinem Handball-Rheinlandligateam - das auch gerne für diesen guten Zweck einmal Fußball spielt - zu einem gemeinsamen Benefiz-Turnier verabredet.

Handball-Benefizturnier

Dieses soll am Freitag, dem 18.12.2015, um 20.00 Uhr in der Dauner Wehrbüschhalle stattfinden. Da die Kaisersescher Turnhalle momentan komplettsaniert wird, haben sich der Dauner Schulträger und das Handballteam um Trainer Markus Willems gerne bereiterklärt, kräftig mitzuhelfen und die Werbetrommel zu rühren, damit die Typisierungsaktion noch bekannter und hoffentlich zu einem Erfolg wird.

Typisierung: Sonntag, 20. Dezember, 11 bis 16 Uhr im TGZ - Technologie und Gründerzentrum Kaisersesch, Am Römerturm 2 in Kaisersesch

DKMS-Spendenkonto: Kreissparkasse Limburg, IBAN DE02 5115 0018 0000 0327 30, BIC HELADEF1LIM, Stichwort: CGZ 001

Die 15-jährige Cora hat Blutkrebs und braucht Hilfe.Foto: red

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. GemeindeschwesterPlus, Ingrid Neubusch, und Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt hatten in Kooperation mit dem Verkehrsbund Rhein-Mosel (VRM) und dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland/Kreisverband Mittelrhein (VCD) zu einer kostenlosen Ticket- und Automatenschulung eingeladen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde von den Organisatorinnen und den Kooperationspartnern innerhalb von 5 Wochen eine zweite Veranstaltung für Senioren, Umsteiger und Interessierte angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus